Veranstaltungen

Samstag, 10. Dezember 2016
16.00 Uhr, Mariengymnasium
Großes Familienkonzert mit Saitentwist
saitentwist

Am 10. Dezember ist es wieder so weit: Saitentwist möchten euch einen fröhlichen und gemütlichen Adventsnachmittag bereiten. Unterstützt wird die Band auf der Bühne von vielen Kindern, die mit euch zu rockigen und ruhigen Liedern singen, klatschen und einfach für eine schöne vorweihnachtliche, glühwangige Stimmung sorgen werden. Wer gerne in diesem Jahr dabei sein möchte, sollte sich schnell eine Karte reservieren!

Die Veranstaltung findet am Samstag, den 10. Dezember um 16.00 Uhr im Mariengymnasium, Brückstraße 108 in 45239 Essen-Werden statt.
Kinder zahlen 7,– Euro, die Erwachsenen 12,– Euro.
Die Eintrittskarten können telefonisch (0201-8496164) oder via Email (info@schmitzjunior.de) reserviert oder gleich bei uns abgeholt werden.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Mittwoch, 30. September 2015
19.30 Uhr (Mariengymnasium)
Ursula Poznanski liest aus »Layers. Die Wahrheit ist vielschichtig«

layers

Seit Dorian von zu Hause abgehauen ist, schlägt er sich auf der Straße durch – und das eigentlich recht gut. Als er jedoch eines Morgens neben einem toten Obdachlosen aufwacht, der offensichtlich ermordet wurde, gerät Dorian in Panik, weil er sich an nichts erinnert: Hat er selbst etwas mit dieser Tat zu tun? In dieser Situation bietet ihm ein Fremder unverhofft Hilfe an: Der Unbekannte engagiert sich für Jugendliche in Not und bringt ihn in eine Villa, wo Dorian neue Kleidung, Essen und sogar Schulunterricht erhält. Doch umsonst ist nichts im Leben, das erfährt Dorian recht schnell. Die Gegenleistung, die von ihm erwartet wird, besteht im Verteilen geheimnisvoller Werbegeschenke – sehr aufwendig versiegelt. Und als Dorian ein solches Geschenk nach einem unerwarteten Zwischenfall behält, ist er von diesem Zeitpunkt an seines Lebens nicht mehr sicher.
Bestsellerautorin Ursula Poznanski wählt für ihr neues Jugendbuch ein hochaktuelles Thema: eine Überwachungstechnologie, die die Realität verändern kann und dadurch zu einer lebensbedrohlichen Gefahr wird. Gekonnt entspinnt sie darum einen temporeichen Thriller, der den Leser bis zur letzten Zeile mit unvorhersehbaren Wendungen überraschen wird.

Mittwoch, 30. September 2015 um 19.30 Uhr
Mariengymnasium, Brückstraße 108, 45239 Essen
Eintritt: 7,- Euro (Jugendliche) / 10,- Euro (Erwachsene)
Karten sind bei uns erhältlich oder via Mail (info@schmitzjunior.de) oder telefonisch (0201-8496164) reservierbar.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Samstag, 26. September 2015
15.00 Uhr
Barbara van den Speulhof liest aus »Olga & Co – Die Sache mit dem Glücksräuber«

Bereit, Olga und Constanze kennenzulernen? Neugierig auf das »geniale und wahrscheinlich jüngste Detektivteam der Welt« (O-Ton Olga)? Lust, Barbara van den Speulhof live zu erleben? Dann merkt euch unbedingt den 26. September vor!
Dann ist die Frankfurter Autorin unser Gast, stellt euch Olga und Constanze vor und erzählt von dem brandneuen und witzig-spannenden Abenteuer der beiden, das ganz, ganz harmlos beginnt, nämlich mit einem gestohlenen Freundschaftsbuch. Für Olga allerdings schon Grund genug, eine Ermittlungsakte anzulegen und loszulegen. Zum Glück kann sie sich neben ihrem eigenen Spürsinn auch auf den von Constanze verlassen, schließlich haben die beiden eine Aufklärungsquote von einhundert Prozent und das soll auch so bleiben!
Freut euch auf Barbara van den Speulhof, auf ihre Heldinnen, die so erfrischend »mittel« sind, aber über jede Menge detektivischen Spürsinn verfügen, auf Olgas kleinen Bruder Juri, den man sofort ins Herz schließt, auf eine packende Geschichte, die piffig und witzig erzählt ist – eben auf einen rundum behaglichen und abwechslungsreichen Nachmittag!

Barbara van den Speulhof
Olga & Co – Die Sache mit dem Glücksräuber
Samstag, 26. September 2015 um 15.00 Uhr
Eintritt: 3,- Euro (Kinder), 5,- Euro (Erwachsene)
Für Kinder im Grundschulalter.
Die Veranstaltung findet in unserer Buchhandlung statt.

Karten sind bei uns erhältlich oder via Mail (info@schmitzjunior.de) oder telefonisch (0201-8496164) reservierbar.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

23. September 2015
17.00 Uhr (Audimax Essen der Uni Duisburg-Essen)
Heckers Hexenküche.
Von und mit Joachim Hecker
Eine interaktive Wissenschafts-Show für neugierige Menschen von 8 bis 99.

Bitte Bildnachweis beachten: -> ?Foto: Juliane Bukowski?. Nutzung mit Bildnachweis kostenfrei!

Joachim Hecker ist Wissenschaftsjournalist und arbeitet beim WDR. Oder ist er doch mehr ein Hexenmeister? In seiner Show zeigt er auf jeden Fall seine aufregendsten und besten Experimente. Er erklärt, warum sich die eigene Stimme so doof anhört, wenn sie aufgenommen wird, er spielt Musik auf einer Wasserorgel, lässt einen Geldschein brennen, der dann aber doch nicht verbrennt und zum Schluss zaubert er echten Kunstschnee. Joachim Hecker ist wahrscheinlich einer der wenigen, die Feuer unter Wasser machen können und sicherlich der absolut einzige Ingenieur, der nach seiner Veranstaltung auch Autogramme gibt und Bücher signiert.

23. September 2015 um 17.00 Uhr
Die Veranstaltung findet statt im Neuen Audimax, Gebäude R14 am Campus Essen, Meyer-Schwickerath-Straße 1, 45141 Essen
Universitätsstraße 2
45141 Essen
Eintritt 5,- Euro (Kinder) / 8,- Euro (Erwachsene)

VVK
Schmitz Junior. Die Buchhandlung für Kinder. Werdener Markt 6. 45239 Essen.
info@schmitzjunior.de
Telefon 0201-8496164
Oder an unserem Bücherstand während der Unikids-Veranstaltungen am 19. August und am 2. September 2015.
www.unikids.de

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den unikids.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Samstag, 19. September 2015
15.00 Uhr
Tanya Stewner liest aus »Alea Aquarius. Der Ruf des Wassers«

stewner alea

Alea sitzt an der Elbe, ist in Gedanken bei ihrer Pflegemutter, die mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus musste. Ein etwas heruntergekommenes Schiff namens Crucis, sowie die ungewöhnliche Besatzung, die aus Jugendlichen besteht, lenken sie ab. Sehnsüchtig beobachtet Alea ihre Aufbruchsvorbereitungen – wie toll muss es sein, so frei zu leben. Für das Mädchen allerdings keine Option, denn sie muss sich zwingend vom Wasser fernhalten. Es soll aber ganz anders kommen, denn die Crucis wird zu ihrem neuen Heim, Ben, Sammy, Tess zu ihren besten Freunden und ihrer neuen Familie und in Lennox hat sie Seelenverwandten gefunden, der ebenso wie Alea ein großes Geheimnis zu haben scheint.

Spannend und geheimnisvoll geht es in Tanya Stewners schillernder Unterwasserwelt zu, aber nicht immer nur schön. Auch Umwelt-Aspekte spricht die Autorin an, denn unser Plastikmüll, der die Meere verschmutzt und auch für Tiere zu einer Bedrohung geworden ist, spielt eine große Rolle in Aleas Geschichte.
In diesem Video verrät die Autorin ein wenig mehr über ihr neues Buch, noch mehr könnt ihr von Tanya Stewner live am 19. September in unserer Buchhandlung erfahren!

Tanya Stewner

Alea Aquarius. Der Ruf des Wassers
Samstag, 19. September 2015 um 15.00 Uhr
Eintritt: 3,- Euro (Kinder), 5,- Euro (Erwachsene)
Für alle ab 10 Jahren.
Die Veranstaltung findet in unserer Buchhandlung statt.
Karten sind bei uns erhältlich oder via Mail (info@schmitzjunior.de) oder telefonisch (0201-8496164) reservierbar.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Samstag, 21. März 2015
15.00 Uhr
Annette Langen liest aus »Rufus, der kleine Osterwaschbär«

Familie Waschbär ist, wie der Name schon sagt, äußerst reinlich und wohnt seit Kurzem im Wald. Als der kleinste Waschbär abends ausbüxt und Unmengen von bemalten Eiern entdeckt, legt er natürlich gleich los und wäscht und schrubbt. Nur kurze Zeit später sind alle Eier wieder strahlend weiß und der Waschbär ist mächtig stolz ist auf sein Werk! Osterhase Jupp dagegen ist weniger erfreut beim Anblick der sauberen Eier. So viel Arbeit hatten er und seine kleinen Helfer, damit alle bis Ostern bunt leuchten. Was nun? Lass dir von Annette Langen in Wort und Bild erzählen, wie die Geschichte weitergeht.
Im Anschluss an die Lesung darfst du die bekannte Kinderbuchautorin, die sich unter anderem die spannenden Felix-Abenteuer ausgedacht, sowie die Geschichten von der Motzkuh und dem Ritter Wüterich samt seinem Drachen Borste geschrieben hat, mit Fragen löchern.
Ein großes Vergnügen für alle ab 3 Jahren.
Eintritt: 3,- Euro (Kinder) / 5,- Euro (Erwachsene)
Die Veranstaltung findet in unserer Buchhandlung statt. Karten sind bei uns erhältlich oder via Mail (info@schmitzjunior.de) oder telefonisch (0201-8496164) reservierbar.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Samstag, 27. Oktober 2014
15.00 Uhr
Kai Lüftner live erleben
Kai_Lueftner_Foto_Matthias _ScheuerDer Berliner (genauer: Köpenicker) Kai Lüftner ist ein echtes Allround-Talent. Er war Streetworker, Pizzafahrer, Komponist, Redakteur. Sogar mal Bauhelfer. Nun schreibt nicht nur fantastisch gute Bücher, er singt auch noch – und wie! Wenn er uns besucht, ist sein Koffer wild gepackt…
Er bringt die richtig schön eklige und fein gereimte Geschichte vom Zauberer Barbeutzebutz mit, der statt aufzuräumen lieber zaubert – mit mäßigem Erfolg. Außerdem erzählt er von Kalle, der von Kinderheim zu Kinderheim zieht – immer auf der Suche. Nach wem oder was? Lasst euch berichten! Mit viel Glück singt er auch noch, schließlich ist seine rockig-klug-rotzfreche CD »Rotz’n’Roll Radio« aus keinem Kinderzimmer mehr wegzudenken. Was immer er mit euch vorhat, ihr müsst ihn erleben und dann auf jeden Fall mögen. Wie schrieb er so schön: »darauf freu ick mir wie bolle! und ick mach ooch rambazamba – versprochen!« Was wollt ihr mehr?Für alle klugen und frechen Kinder ab 6 Jahren. Erwachsene sind auch willkommen.Eintritt: 3,- Euro (Kinder) / 5,- Euro (Erwachsene)
Die Veranstaltung findet in unserer Buchhandlung statt. Karten sind bei uns erhältlich oder via Mail (info@schmitzjunior.de) oder telefonisch (0201-8496164) reservierbar.PS: Kai kann auch Hochdeutsch!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Samstag, 04. Oktober 2014
15.00 Uhr
Oliver Scherz liest aus »Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika«

scherz

Ein stürmischer Abend und es klopft an der Tür. Als Marie und Joscha nachsehen, trauen sie ihren Augen kaum. Das steht ein waschechter Elefant vor der Tür, der dringend die Hilfe der Geschwister benötigt. Er kommt aus dem Zoo und möchte nun unbedingt nach Afrika, um dort seine Familie zu suchen. Die hat der Elefant nämlich noch nie gesehen.

So eine traurige Geschichte, finden Marie und Joscha, schnappen sich den Globus (schließlich müssen sie ja wissen, wo es lang geht) und stürzen sich mit ihrem Gast ins Abenteuer. Was sie dabei Unglaubliches erleben, erzählt euch Oliver Scherz in seiner wunderbaren Art. Schon einmal begeisterte der Autor seine kleinen und großen Zuhörer bei uns und noch immer bekommen alle leuchtende Augen, wenn davon erzählt wird. Nun, wer ihn damals verpasst hat oder zweites Mal erleben möchte, sollte die Gelegenheit nutzen.

Ein großes Vergnügen für alle ab 5 Jahren.
Eintritt: Eintritt: 3,- Euro (Kinder) / 5,- Euro (Erwachsene)
Die Veranstaltung findet in unserer Buchhandlung statt. Karten sind bei uns erhältlich oder via Mail (info@schmitzjunior.de) oder telefonisch (0201-8496164) reservierbar.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Sonntag, 06. Juli 2014
15.00 Uhr
Saitentwist – umsonst und draußen
saitentwist1Verkaufsoffener Sonntag mit dem ersten Antiquariatsmarkt – da darf beschwingte Musik natürlich nicht fehlen! Die kommt von der großartigen Band Saitentwist. Christian und seine Band spielen auf dem Platz vor unserer Buchhandlung von 15.00-16.00 Uhr und sie freuen sich schon jetzt auf viele Zuhörer, Mitklatscher und Mitsinger…- – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Samstag, 17. Mai 2014
15.00 Uhr
Premierenlesung mit Rüdiger Bertram und Heribert Schulmeyer »Die Jungs vom S.W.A.P.«

swap-fb

Wäre Tim nicht auf die grandiose Idee gekommen, die Ravioli auf einer heißen Motorhaube zu erhitzen, wäre die Dose nicht explodiert. Und wäre diese Nudeldose nicht explodiert, hätte es den Unfall nicht gegeben. Dann wäre Agent 0001 nicht im Krankenhaus gelandet und Tim und sein bester Freund Bob nicht beim S.W.A.P.! Wäre das nicht so gewesen, dann allerdings müssten Rüdiger Bertram und Heribert Schulmeyer (euch sicherlich bekannt von ihren »Coolman«-Geschichten) auch nicht zu uns kommen…

Freuen wir uns also, dass Tim die geniale Ravioli-Warmmach-Idee hatte und ihr am 17. Mai erfahrt, was den beiden Jungs auf ihrer Suche nach dem gefährlichen Superschurken Prof. Hazweio widerfährt. Verraten können wir, dass euch auf jeden Fall ein spannendes Abenteuer erwartet – mit ordentlich Wums, Zisch und viel Witz.

Premierenlesung mit Rüdiger Bertram und Heribert Schulmeyer
Die Jungs vom S.W.A.P. – Operation Deep Water
Samstag, 17. Mai 2014
15.00 Uhr
Eintritt Eintritt: 3,- Euro (Kinder), 5,- Euro (Erwachsene)
Ab 10 Jahren. Die Veranstaltung findet in unserer Buchhandlung statt. Karten sind bei uns erhältlich oder via Mail (info@schmitzjunior.de) oder telefonisch (0201-8496164) reservierbar.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
29. März 2014
15.00 Uhr
Barbara van den Speulhof – Von mutigen Mädchen, Elfen und Schutzengeln
speulhof2

Hast du Lust auf einen spannenden, lustigen und gemütlichen Nachmittag? Dann solltest du diese Lesung nicht verpassen! Barbara van den Speulhof hat sich nämlich ganz wunderbare Geschichten ausgedacht, die sie uns vorlesen wird. Sie erzählen von Pippa und der quirligen Elfe Emilia, ihrer Suche nach der Katze Zimtundzucker, von Schultagen, die in einer Käsekuchenschlacht enden und einer Reise nach Heißundeisland*. Ihr lernt aber nicht nur Pippa und Emilia kennen, die Frankfurter Autorin stellt euch auch Valentina vor, die im Himmel auf Wolke 17 lebt, dort zum Schutzengel ausgebildet wird und einen besonders kniffligen Fall auf der Erde übernehmen soll, denn Lucy hat ein Problem mit ihren Eltern. Kann ihr Valentina helfen? Schließlich steht sie erst am Anfang ihrer Ausbildung…
*Band drei von Pippa und Emilia erscheint am 27. März und entführt dich nach Island.

Barbara van den Speulhof – Von mutigen Mädchen, Elfen und Schutzengeln
Samstag, 29. März 2014
15.00 Uhr
Eintritt: 3,- Euro (Kinder), 5,- Euro (Erwachsene)
Für Kinder im Grundschulalter.
Die Veranstaltung findet in unserer Buchhandlung statt.

Karten sind bei uns erhältlich oder via Mail (info@schmitzjunior.de) oder telefonisch (0201-8496164) reservierbar.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

26. März 2014
17.00 Uhr
Audimax Campus Essen
Bärbel Oftring, Wale und Haie – Räuber der Meere (Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den unikids)

haie

Das Meer ist der größte Lebensraum der Erde, dort sind auch die größten Tiere der Erde zuhause – Wale und Haie. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt dieser Meerestiere. Wir lernen die interessantesten Arten von Schwertwal bis Buckelwal und natürlich den Weißen Hai kennen und bekommen Antworten auf Fragen wie »Wie haben sich Haie und Wale an das Leben im Meer angepasst?«, »Wieso können Pottwale so tief tauchen?« und »Verwechseln Weiße Haie Surfbretter tatsächlich mit Robben?«…
Bärbel Oftring ist studierte Biologin mit den Schwerpunkten Zoologie, Botanik und Paläontologie und Autorin von über 60 Büchern. Schnorchelnd und tauchend hat sie bereits viele Teile des Meeres und ihre Bewohner erkundet. Erstaunliches, Interessantes, Wissens- und Erlebenswertes über Natur und Umwelt an Kinder zu vermitteln, liegt ihr besonders am Herzen.

haieplakat

Mittwoch, 26. März 2014
17.00 Uhr
Audimax Campus Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
Eintritt 5,- Euro (Kinder), 8,- Euro (Erwachsene)

VVK
Schmitz Junior. Die Buchhandlung für Kinder. Werdener Markt 6. 45239 Essen.
info@schmitzjunior.de
Telefon 0201-8496164
Oder an unserem Bücherstand während der Unikids-Veranstaltungen 5.-21.03.2014.
www.unikids.de

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den unikids.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

1. März 2014
15.30 Uhr
Cowboy Klaus in Werden

klaus4

Cowboy Klaus lebt mit seinem Schwein Lisa auf einer Farm namens »Kleines Glück«. Mal abgesehen vom Kakteenwald, durch den sich Klaus regelmäßig kämpfen muss, geht es auf der Farm recht beschaulich zu. Dabei lauern überall die spannendsten Abenteuer und verrücktesten Begegnungen. Mit dem pupsenden Pony, zum Beispiel. Oder dem fiesen Frank. Oder Toni, dem Affen… Was Cowboy Klaus alles erlebt, erzählen euch Eva Muszynski und Karsten Teich haarklein. Und keiner kann das besser als die beiden, schließlich haben sie ja alles miterlebt!
Die beiden kommen am Karnevalssamstag in unsere Buchhandlung und würden sich über viele Cowboys unter den Zuhörern freuen. Oder über Schweine, Kakteen, Affen oder was euch sonst noch zu Cowboy Klaus einfällt. Hauptsache, es sind keine pupsenden Ponys im Publikum… :-)

Eintritt: 3,- Euro (Kinder), 5,- Euro (Erwachsene)
(Wer verkleidet kommt, erhält sein Eintrittsgeld zurück!)
Die Eintrittskarten können telefonisch (0201-8496164) oder via Email (info@schmitzjunior.de) reserviert oder gleich bei uns abgeholt werden.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

26. Februar 2014
16.00 Uhr
Christian Schigulski – Vorfreude!

saitentwist1

Ihr dürft euch freuen – in diesem Jahr wird eine neue Saitentwist-CD erscheinen! Neben vielen Liedern, die ihr garantiert schon mitsingen und mitklatschen könnt, stellt Christian euch an diesem Nachmittag nigelnagelneue Lieder vor. Also: Nicht verpassen!
Die Veranstaltung findet in unserer Buchhandlung statt. Freier Eintritt.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

07. Dezember 2013
16.00 Uhr
Familienadventskonzert mit »Saitentwist«

saitentwist advent

Am 7. Dezember ist es wieder so weit: Saitentwist möchten euch einen fröhlichen und gemütlichen Adventsnachmittag bereiten. Unterstützt wird die Band auf der Bühne von vielen Kindern, die mit euch zu rockigen und ruhigen Liedern singen, klatschen und einfach für eine schöne vorweihnachtliche, glühwangige Stimmung sorgen werden. Wer gerne in diesem Jahr dabei sein möchte, sollte sich schnell eine Karte reservieren!
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 7. Dezember um 16.00 Uhr im Haus Fuhr (Heckstraße 16 in 45239 Essen-Werden) statt.
Kinder zahlen 7,– Euro, die Erwachsenen 10,– Euro.
Die Eintrittskarten können telefonisch (0201-8496164) oder via Email (info@schmitzjunior.de) reserviert oder gleich bei uns abgeholt werden.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

02. November 2013
15.00 Uhr
Oliver Scherz liest aus »Ben«

scherz ben

Für Ben birgt jeder Tag ein neues Abenteuer! Wenn er sich zum Beispiel in das Baumhaus seines älteren Bruders einschleicht. Oder einen Tag später im Garten der Nachbarn heimlich angelt. Und dann gibt es diese Tage, an denen er »Ben sein« doof findet und viel lieber als mutiger Indianer durch die Gegend streift. Auch, wenn ihn dieser Mut beim Medizinmann verlässt… Manchmal möchte Ben so sein wie sein großer Bruder, manchmal aber auch ganz anders. ER will Mädchen nämlich nett finden, beschließt er und verschafft sich einen spektakulären Auftritt bei den beiden neuen Nachbarsmädchen…
Ben ist einfach herzerfrischend und liebenswert! Und seine Erlebnisse sind so warm erzählt, dass sie Kleine und Große gleichermaßen begeistern werden – besonders, wenn der Autor höchstpersönlich von ihnen berichtet.

scherz ben

Samstag, den 02. November 2013 um 15.00 Uhr
Die Veranstaltung findet in unserer Buchhandlung statt.

Eintritt: 3,- Euro (Kinder), 5,- Euro (Erwachsene)
Für Vorschulkinder und Schulanfänger

Karten sind bei uns erhältlich oder via Mail (info@schmitzjunior.de) oder telefonisch (0201-8496164) reservierbar.

Oliver Scherz / Annette Swobda (Ill.)
Ben
Thienemann Verlag, 12,95 Euro
Bei uns erhältlich oder in unserem Onlineshop bestellbar.

 


– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

28. September 2013
16.00 Uhr
Pin Uno, Pin Dos, Pin Tres
pin uno1

Das wird eine ganz besondere Reise – eine musikalische von Essen nach Madrid über viele Umwege und mit beträchtlichen Hindernissen…
Die berühmte spanische Tänzerin Monica erwartet ihre Nichte Sónnica zu ihrer Premiere in Madrid. Doch für das Mädchen wird die Reise zur Odyssee. Erst verpasst sie den Zug und nimmt den Bus, dann endet die Fahrt am Ufer eines großen Meeres, aber das Schiff, das sie mitnehmen könnte, kann nicht richtig segeln. Die Nacht am Strand wird zum Abenteuer. Sónnica lässt sich aber nicht unterkriegen. Ein Esel bringt sie über die Pyrenäen und schließlich erreicht sie rechtzeitig Madrid in einem staubbedeckten Bus.
Ein großartiger Spaß mit vielen deutsch-spanischen Liedern des Duos Sónnica Yepes und Thomas Hanz, die begleitet werden von Jörg Siebenhaar (Klavier, Cajón, Akkordeon) und Alex Morsey (Kontrabass, Tuba) sowie vielen kleinen und großen zweisprachigen Kindern.

Eintritt:
Kinder: 7,- Euro
Erwachsene: 10,- Euro

Veranstaltungsort:
Mariengymnasium
Brückstraße 108
45239 Essen

Karten sind bei uns erhältlich oder via Mail (info@schmitzjunior.de) oder telefonisch (0201-8496164) reservierbar.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

erlbruchsigniert

7. September 2013
14.00-16.00 Uhr
Signierstunde mit Wolf Erlbruch
Er ist ein wunderbarer Illustrator und Autor, seine Werke sind vielfach preisgekrönt und wir freuen uns sehr, dass er im September unser Gast sein wird. Wolf Erlbruch signiert am Samstag, den 7. September in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr in unserer Buchhandlung. Der Eintritt ist natürlich frei!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

st
Saitentwist – Umsonst & Draußen-Konzert
Sonntag, 16. Juni 2013
15.00-15.30 Uhr + 16.00-16.30 Uhr

Kunstwochenende, verkaufsoffener Sonntag und ein Jahr Schmitz Junior am Werdener Markt – ein schöner Grund, um mit euch zu feiern!
Da darf beschwingte Musik natürlich nicht fehlen und die kommt von der großartigen Band Saitentwist.
Christian und seine Band spielen auf dem Platz vor unserer Buchhandlung und sie freuen sich schon auf viele Zuhörer, Mitklatscher und Mitsinger…

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
schrumpfplakatAlexander Schrumpf
Verbrechern auf der Spur
Eine Einführung in die Welt der Detektivarbeit für KinderFreitag, den 22. März 2013, 16.00 Uhr
Audimax der Uni Essen/Duisburg Campus Essen
45141 Essen
Eintritt: 5,– (Kinder) / 8,– (Erwachsene )Die Eintrittskarten können telefonisch (0201-8496164) oder via Email reserviert oder bei uns abgeholt werden. Karten für diese Veranstaltung sind ebenfalls an unserem Stand während der Unikids-Veranstaltungen erhältlich.In Zusammenarbeit mit den Unikids (www.unikids.de).

Wie ein Detektiv in Deutschland arbeitet, das wissen wahrscheinlich relativ wenig Menschen. Eins steht allerdings fest: mit der Wirklichkeit haben Krimis und Detektivromane ziemlich wenig gemein…
Alexander Schrumpf gibt einen spannenden Einblick in die Arbeitsweise einer echten Detektei. Rund um einen nachgestellten Tatort erläutert er Techniken der Spurensicherung und es wird scharf kombiniert. Er steht den Kindern Rede und Antwort und erzählt Wissenswertes und Amüsantes aus seinem detektivischen Alltag.

Alexander Schrumpf ist Inhaber der Detektei Adler in Wiesbaden. Direkt nach dem Fachabitur hat er seine Ausbildung zum Detektiv begonnen und 1995 seinen Abschluss als Geprüfter Detektiv gemacht. 1996 gründete er die Detektei Adler.
www.detektivclub.de

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

schigulski

Durch Raum und Zeit mit Christian – Eine musikalische Zeitreise

»Im Zeittunnel reisen wir durch die Zeit,
selbst die Steinzeit ist hier nicht sehr weit.
Das Mittelalter saust an uns vorbei,
viele Dinge seh’n wir hier und lernen dabei…«

Hin zu den Dinosauriern oder ins alte Ägypten – Christian Schigulski (Saitentwist) nimmt dich mit auf eine spannende und spaßige musikalische Reise durch den Zeittunnel.
27. Februar 2013 um 16.00 Uhr.
In unserer Buchhandlung bei freiem Eintritt.