Kilifü ist für uns ein kleiner Traum. Ein Führer durch die Kinder- und Jugendbuchproduktion eines Jahres – er wurde zusammen mit dem erste liga büro für gestaltung und dem Buchlogistiker KNV im Herbst 2012 als Werbemittel und Marketingmaßnahme für den stationären Buchhandel zum ersten Mal umgesetzt.
Der Almanach umfaßt über 250 aktuelle Buchempfehlungen – von uns entdeckt, gelesen und getestet, ergänzt durch Berichte rund um das Kinderbuch.
Im Vordergrund steht der Spaß – der Spaß an Bildern und an Geschichten. Es darf auch gerne traurig oder nachdenklich stimmend sein, aber wir sprechen Empfehlungen ohne den erhobenen Zeigefinger aus. Denn nur wer als Kind die Lust am Lesen entdeckt, wird irgendwann für sich entscheiden, was gute Bücher sind.
Wir möchten die Neugierde fördern – sei es mit unseren persönlichen Tipps oder mit der Begegnung mit Autoren und Illustratoren und Verlegern.
Deshalb kommen im Kilifü auch ganz unterschiedliche Buchmenschen zu Wort.
Die zweite Ausgabe des Kilifü wird 2013 deutschlandweit in einer 50.000er Auflage zum Einsatz kommen. Der Almanach richtet sich an Eltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen und alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
Buchhändler/innen können den Kilifü kaufen und als exklusives Werbegeschenk weiterverbreiten.
Sandra Rudel
Der Almanach ist eine Gemeinschaftsproduktion der Buchhandlung Schmitz und dem Grafikdesignbüro erste liga aus Essen.
Seit über sechs Jahren arbeiten wir zusammen und haben mittlerweile viele Dutzend Werbemittel für schmitz. Die Buchhandlung und die Kinderbuchhandlung schmitz Junior erdacht und realisiert. Irgendwann haben wir uns gefragt, warum gute und erprobte Werbung eigentlich nur einmal genutzt werden kann.
Ob Flyer, Geburtstagsgutschein, Kampagnen, Veranstaltungskonzepte, vielgelobte Internetpräsenz oder schmitzkatze, das mit dem Buchmarkt-Award ausgezeichnete Lesemagazin – eigentlich schade, wenn solche Ideen für immer in der Schublade verschwinden.
Deshalb bietet erste liga – büro für gestaltung sein Potential auch anderen Buchhändlern an.
Mehr Infos auch unter:
www.buch-handeln.de