Bis auf Weiteres haben wir wieder auf Abholstation umgestellt, sogenanntes Click & Collect. Ihr könnt gerne zu den normalen Öffnungszeiten telefonisch oder via WhatsApp (Nummer für beides: 0201-8496164), per Mail (info@schmitzjunior.de) oder als Instagram/Facebook-Nachricht bestellen oder euch auf einem der Kanäle beraten lassen.
Wer allerdings ein tagesaktuelles, offizielles und vor allem negatives Corona-Testergebnis in der Tasche hat, darf rein und sich austoben.
Lockdown bis vorraussichtlich 10. Januar 2020

Ihr erinnert euch, oder? Bis voraussichtlich 10. Januar 2021 sind wir wieder im Telefon-, WhatsApp, Mail- & Co.-Betrieb, reichen Bestellungen raus, versenden oder liefern. Das wir auch das bestens können, haben wir im März bewiesen. Wir versprechen euch, dass wir alles daran setzen, euch auch aus einem geschlossenen Laden glücklich zu machen. Danke und passt auf euch und eure Lieben auf.
Wunschzettel in unseren Briefkasten werfen, funktioniert übrigens auch bestens!
Unsere Abholzeiten:
21., 22. & 23. Dezember 9.00 bis 18.30 Uhr
24. Dezember 9.00 bis 13.00 Uhr
28., 29. & 30. Dezember 9.00 bis 18.00 Uhr
31. Dezember 9.00 bis 12.00 Uhr
Und im Januar (bis zum 10. oder halt solange die Coronaschutzverordnung keinen Ladenbesuch zulässt):
Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstags 9.00 bis 14.00 Uhr
Wir machen es euch leicht!
Mit Abstand, Masken, offener Türe und Desinfektionsmittel machen wir den Besuch in unserem Laden für euch so sicher wie möglich. Wer aber lieber ein paar Kontakte meiden möchte, kann sich gerne unseren Wunschzettel runterladen, bequem am Rechner ausfüllen und an info@schmitzjunior.de senden. Um den Rest kümmern wir uns. Wir packen nach Wunsch ein, liefern, versenden oder legen alles abholbereit für den schnellen Sprung in den Laden zurück. Ihr könnt auch anrufen oder uns eine WhatsApp senden (für beides: 0201-8496164), eine Nachricht über Mail, Facebook oder Instagram senden. Auf allen Kanälen sind wir für euch da und erfüllen eure Wünsche!
Hier geht’s zum Wunschzettel:
Verschoben! Signierstunde mit Torben Kuhlmann
Leider, leider müssen wir uns in die Riege der Absager und Verschieber einreihen und euch mitteilen, dass die Signierstunde mit Torben Kuhlmann am 21. November aufgrund der aktuellen Lage nicht stattfinden kann. Wir hoffen sehr, dass es im nächsten Jahr eine neue Gelegenheit geben wird, den Hamburger Illustrator bei uns zu treffen. Kleines Trostpflaster für alle, die sich so wie wir auf den 21. November gefreut haben: schickt uns eure Signierwünsche, wir leiten sie an Torben Kuhlmann weiter und er signiert Exlibris für euch, die ihr dann wiederum in die Bücher kleben könnt.
Wieder da!
Ab sofort sind wir wieder ganz persönlich im Laden für euch da. Natürlich gelten gewisse Regeln, aber die kann man prima einhalten. Weiterhin können alle, die lieber daheim bleiben möchten, unseren Shop und Lieferservice nutzen.
Dita Zipfel / Rán Flygenring (Ill.), Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Der wohl schrägste und wahrste Roman über das Erwachsenwerden stammt in diesem Jahr von Dita Zipfel. 437,50 Euro muss Lucie auftreiben, um zur Freundin ihrer Mutter zu fahren. Da kommt der Aushang gerade recht, der ganze zwanzig Euro pro Stunde verspricht, wenn jemand mit dem Hund Gassi geht. Weiterlesen
Wut. Eine Anthologie
Wut ist allgegenwärtig spürbar. Sei es in Facebook-Kommentaren oder anderswo in den sozialen Medien, sei es bei Wahlansprachen, im Fußballstadion, in der Schule. Autoren zu bitten, zum Thema »Wut« Beiträge zu schreiben, ist ein engagiertes und mutiges Unterfangen. In diesem Fall ist es auch äußerst lesenswert. Weiterlesen
Kristina Andres, Mäusewinter – Bärenschnee
Karierte Winterpantoffeln und das dicke Wollfell rausholen, einkuscheln und los geht es mit diesem bezaubernden Winterabenteuer von Bär und Maus. Weiterlesen
Hannes Wirlinger / Ulrike Möltgen (Ill.), Der Vogelschorsch
Eine Freundschaftsgeschichte der ganz besonderen Art erzählt »Der Vogelschorsch«, die die Leser in ein kleines Dorf nahe Linz entführt. Überschaubar und idyllisch ist es dort, wo Lena mit ihren Freunden Lederer Lukas und Mühltaler Max draußen herumstromert. Bis Georg, der Sohn der neuen Nachbar, auftaucht und mit seiner Art sich zu kleiden und seinem ganzen Sein, den Spott der beiden Jungen auf sich zieht. Weiterlesen
Sven Gerhardt / Nikolai Renger (Ill.), Mister Marple und die Schnüfflerbande. Wo steckt Dackel Bruno?
»Er trägt eine gelbe Warnweste, klettert mit Gurt und Schutzhelm von einem mickrigen Schuppendach – wundert es dich wirklich, dass er auch noch seinen Hamster Gassi führt?« Damit ist Theo perfekt beschrieben! Weiterlesen