… ist unterwegs an Johanna Sommer.
Herzlichen Glückwunsch!
… ist unterwegs an Johanna Sommer.
Herzlichen Glückwunsch!
ET des vierten „Bis(s)“-Bandes von Stephenie Meyer steht fest / Vorabdruck von „Seelen“ in der aktuellen „Brigitte“
„Bis(s) zum Ende der Nacht“, der vierte Band der Vampir-Saga von Stephenie Meyer, erscheint bei Carlsen im Februar des nächsten Jahres, der Erstverkaufstag ist wieder der Valentinstag, 14.2.2009.
Sylke Hachmeister arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Übersetzung.
Die Originalausgabe „Breaking Dawn“ erscheint am 2. August. Die deutsche Ausgabe des abschließenden Bandes der Reihe soll ca. 864 Seiten umfassen und ca. 24,90 kosten (ISBN 978-3-551-58199-0).
Am 22. Januar 2009 startet die Verfilmung des ersten Bandes, „Bis(s) zum Morgengrauen“, in den deutschen Kinos. Die drei lieferbaren Bände haben sich nach Angaben des Verlages bislang rund 700.000 mal verkauft.
Stephenie Meyers aktuelles Buch „Seelen“ (ihr erstes außerhalb der Bis(s)-Reihe) erscheint am 11. August.
Planet Erde, irgendwann in der Zukunft. Fast die gesamte Menschheit ist von sogenannten Seelen besetzt. Diese nisten sich in die menschlichen Körper ein und übernehmen sie vollständig – nur wenige Menschen leisten noch Widerstand und überleben in den Bergen, Wüsten und Wäldern.
Eine von ihnen ist Melanie. Als sie schließlich doch gefasst wird, wehrt sie sich mit aller Kraft dagegen, aus ihrem Körper verdrängt zu werden und teilt ihn fortan notgedrungen mit der Seele Wanda. Verzweifelt kämpft sie darum, ihren Geliebten Jared wiederzufinden, der sich mit anderen Rebellen in der Wüste versteckt hält – und im Bann von Melanies leidenschaftlichen Gefühlen und Erinnerungen sehnt sich auch Wanda mehr und mehr nach Jared, den sie nie getroffen hat. Bis sie sich in Ian verliebt …
Der ungewöhnliche Kampf zweier Frauen, die sich einen Körper teilen müssen, eine hinreißende Liebesgeschichte und die wohl erste Dreiecksgeschichte mit nur zwei Körpern.
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Brigitte“ sind neben einem doppelseitigen Portrait der Autorin schon jetzt die ersten Kapitel des Buches im Vorabdruck zu lesen.
(Gefunden im Buchmarkt Online)
Aber nicht nur in der Brigitte könnt ihr die ersten Seiten lesen, eine Online-Leseprobe findet ihr hier…
Dass Junior tauchfest und auch tauchbegeistert ist, beweist er hier gemeinsam mit Lina und Max auf Mallorca.
Das ist Bente. Und den Junior hat er wohl versteckt. Gründlich… Aber er ist auch grade mal 1 1/2, da wollen wir ihm das mal nachsehen… :-)
Stellt sich nur die Frage, wo er sich auf dem Bild von Lukas versteckt hat…
… und Omas und Opas und Tanten und Onkel und Schwestern und Brüder und Cousinen und Cousins und Nichten und Neffen und für alle, die einfach gerne wunderbare Geschichten hören:
Rafik Schami kommt!
(Copyright Root Leeb)
Bereits zum fünften Mal ist er unser Gast in Essen-Werden. Wobei es untertrieben wäre, lediglich von einem Gast zu reden, denn Rafik Schami und Thomas Schmitz verbindet mehr als nur die Lesungsbesuche, wie man auch in der vorletzten schmitzkatze (Seite 7) nachlesen kann.
Nachdem wir ihn nun schon viermal erleben durften, freuen wir uns total, dass ausgerechnet die Auftaktveranstaltung zu seiner langen Reise durch die Buchhandlungen bei uns stattfinden wird. Und gerade weil wir ihn schon viermal erleben durften, wissen wir, dass uns allen ein absolut unvergesslicher Abend bevorsteht, denn Rafik Schami liest nicht vor, er erzählt seine Geschichten auf eine so unglaubliche Art, dass einem beim Zuhören ganz schwindelig wird :-)
Also, lange Rede… Rafik Schami stellt sein neues Buch »Das Geheimnis des Kalligraphen« am Mittwoch, den 3. September um 20.00 Uhr in Essen-Werden vor. Wo genau, geben wir natürlich rechtzeitig bekannt.
In den engen Gassen der Altstadt von Damaskus macht ein Gerücht die Runde: Nura, die schöne Frau des berühmten Kalligraphen Hamid Farsi, sei geflüchtet. Warum hat sie ein Leben, um das viele sie beneiden, hinter sich gelassen? Oder war sie Opfer einer Entführung der Gegner ihres Mannes?
Schon als junger Mann wird Hamid Farsi als Wunderkind der Kalligraphie gefeiert. In ihrer filigranen Schönheit drückt sich für ihn die arabische Poesie am reinsten aus. Doch mit der Zeit erkennt er auch die Schwächen der arabischen Sprache, die ihren Gebrauch in der Gegenwart einschränken. In einem Geheimbund »der Wissenden« entwickelt er Pläne für eine radikale Reform, nicht ahnend, in welche Gefahr er sich begibt.
Verbissen vergräbt Hamid Farsi sich in seine Arbeit, um den großen Traum der Reform zu verwirklichen. Nura ahnt nichts von den Plänen, die ihn umtreiben. Sie kennt nur seine abweisende, geizige Seite, einen Mann, der sie nach der Hochzeitsnacht zur Hausbesorgerin degradiert. Kein Wunder, dass ihr die Aufmerksamkeiten Salmans, eines klugen, jungen Lehrlings aus der Werkstatt ihres Mannes, zu schmeicheln beginnen. Eine leidenschaftliche Liebe nimmt ihren Anfang – die Liebe zwischen einer Muslimin und einem Christen…
Die letzten Lesungen mit Rafik Schami waren immer recht schnell ausverkauft, deshalb haben alle Mütter und Väter und alle anderen schon jetzt die Möglichkeit, Karten zu reservieren. Und das Schöne ist: Als Junior-Eltern zahlen sie den ermäßigten Preis von € 8,– statt € 10,–.
Rafik Schami erzählt aus »Das Geheimnis des Kalligraphen«
Mittwoch, 3. September 2008 um 20.00 Uhr
45239 Essen-Werden (den genauen Ort werden wir zeitig bekanntgeben)
Eintritt: € 10,– / € 8,–
Karten können ab sofort unter termine@schmitzjunior.de reserviert werden.
Mittlerweile ist Junior schon seit über drei Wochen unterwegs und dabei auch ziemlich in der Welt herumgekommen. Ein klitzekleines bißchen neidisch bin ich da schon… :-)
Alleine schon mit den Geschwistern Clara, Luzie und Julius ist er weit gereist:
Mit Julius macht er es sich in einer Hängematte auf Mallorca gemütlich. Naja, eigentlich war er dort ohne Julius, denn Junior ist einfach während der Schulzeit verreist, weil es dort dann entspannter ist…
Luzie würde am liebsten mit Junior auf einem erfahrenen Elefanten durch den Dschungel. Mit dabei: Ein Schirm, der ihn gegen die Sonne schützt und ein Buch.
Italien ist Claras Lieblingsland und deshalb durfte Junior auch dahin reisen. Mit seinen Freunden liegt er am Strand.
Wenigstens scheint da die Sonne… Seufz…
Ändern können wir daran nichts, aber für ein wenig Abwechslung bei Dauerregen können wir schon sorgen. Zum Beispiel mit den witzigen Mini-Experimentier-Tütchen:
Hai-Angriff – Wer bezwingt das Monster und fängt am schnellsten Fische?
PowerRaketen – Mit dem Blasebalg die Schaumstoffrakete in den Orbit schießen…
Zaubertricks – Knifflige Tricks – Dolch im Finger und doch kein Blut…
Verflixte Magnete – Mit Köpfchen die Magnetmurmeln überlisten…
Außerdem gibt’s noch das Leucht-Skelett, den Space Shuttle, das Katapult, den Jonglier-Kreisel, die Spritzkanone und den Zauberkelch.
Preis pro Tüte: € 4,20.
Wird Zeit, mal wieder zu berichten, wo Junior bislang überall seine Ferien verbracht hat.
Mit Maxim war er auf Texel:
Mit Johannes ist er dann auf Texel weiter gereist und hat sich dort vorsichtig den Krebsen im Wattenmeer genähert:
Und mit Ester und Hannah hat er in Fischlaken gespielt:
:-))
Nochmal kurz zur Junior-auf-Reisen-Aktion:
Während du deine Ferien genießen kannst, daheim oder an fernen Orten, bleiben wir natürlich hier und sind für dich da. Unser Junior ist allerdings ein wenig traurig – würde er doch auch gerne mal raus und sehen, wie es jenseits von Essen-Werden aussieht. Wir haben für dich einen Button vorbereitet, den du kostenlos bei uns abholen kannst und den man prima mit ins Gepäck nehmen kann. Mach ein Foto, von dem was Junior erlebt oder mal uns ein Bild von seinem spannenden Urlaubsabenteuer.
Dein Foto/Bild kannst du im Laufe der Ferien vorbeibringen oder an aktion@schmitzjunior.de senden. Alle Bilder werden wir in unserer Buchhandlung aufhängen und einen Teil hier in unserem Junior-Tagebuch zeigen.
Die drei Fotos/Bilder, die uns am besten gefallen, prämieren wir mit jeweils einem Buchgutschein über 50,– Euro.
Im Blog unserer Erwachsenen-Buchhandlung schreibt Thomas über den Plagiarius, denn Anika stellte fest, dass mittlerweile viele Liebesromane sich extremst ähnlich sehen…
Bei Kinderbüchern würde sowas natürlich nie, nie, nie passieren…
:-)