Potter-Party-Prima, Teil 7

Heute sind neue Potter-Verschenkartikel gekommen:

»Bitte nicht stören«-Türschilder (von vorne und hinten oder hinten und vorne, wie ihr wollt)

Ein ziemliches vertracktes Kreuzworträtsel / Mini-Poster (gewinnen könnt ihr 25 Harry Potter-Deckenhänger und 25 Buchpakete):

Und Plastiktüten… (die haben wir jetzt aber nicht fotografiert)

Und wer noch kein Goldenes Ticket für unsere Potter-Party am 30. September hat, sollte sich schleunigst kostenlos eins bei uns abholen, sonst könnt ihr dem Hogwarts Express nur noch hinterherwinken…

Der 125. Fall

Gerade haben wir den 125. Fall von Justus, Peter und Bob ausgepackt…
In drei spannenden Bänden sind sie dem Geheimnis von Feuermond auf der Spur.
Dabei treffen sie auf ihren alten Widersacher, den Meisterdieb Victor Hugenay. Doch schnell zeigt sich, dass es noch weitere Gegner gibt, die hinter dem Gemälde namens Feuermond her sind. Werden die drei Das Rätsel der Meister (Teil 1) lösen können? Oder verirren sie sich auf dem Pfad der Täuschung (Teil 2)? Die Nacht der Schatten (Teil 3) wird es zeigen…

Die drei ??? Feuermond
(3 Bände im Schuber)
€ 14,90

Noch mehr Schmökerspaß mit den drei ??? :

Flammen des Bösen
(enthält die Bände: »Spuk im Hotel«, »… und das brennende Schwert« und »Stimmen aus dem Nichts«)
€ 9,95

Toteninsel
(der 100. Fall, 3 Bände in einem)
€ 9,95

Bestellen könnt ihr die Bücher hier…

…und schon aufgebaut!

Endlich dürfen wir auspacken…
Falls ihr nicht mehr bis morgen früh warten wollt (wir öffnen morgen schon um 7.00 Uhr!), und euch bei diesem Regenwetter lieber in die Tintenwelt einlesen möchtet, haben wir natürlich viiieeele Exemplare von Tintenblut hier stehen.

Auf den Tischen…

Im Regal…

Und noch mehr…

Cornelia Funke
Tintenblut
Dressler // 22,90 €

Und falls ihr lieber Tintenblut hören möchtet, gibt es das komplette Hörbuch, natürlich gelesen von Rainer Strecker, mit 18 Audio-CDs für 74,95 €.
Oder Folge 1-3 von Tintenblut mit jeweils 6 Audio-Cds für je 25,95 €.

Erstverkaufstag von »Tintenblut« aufgehoben!!!

Wie wir gerade erfahren haben, hat der Dressler-Verlag den eigentlich verbindlichen Erstverkaufstag von Cornelia Funkes neuem und mit Spannung erwarteten Roman »Tintenblut« aufgehoben.

Grund dafür: anscheinend haben einige Buchhandlungen das Buch bereits verkauft und gar nicht erst bis zum 15. September gewartet. Also, dann sollt auch ihr nicht bis Donnerstag warten…

Für alle, die diese Nachricht nicht erreicht, öffnen wir am Donnerstag natürlich trotzdem um 7.00 Uhr.

Was wir lesen



England um 1930. James Bond kommt nach dem Tod seiner Eltern als neuer Schüler auf die Eliteschule Eton – und findet dort nicht nur Freunde. George Hellebore, der Sohn des wohlhabenden Lords Randolph Hellebore – ein Mäzen der Forschung wie auch der Schule in Eton -, wird schnell sein erbitterter Gegner. Als James seine ersten Ferien bei Onkel und Tante in Schottland verbringt, stößt er wiederum auf die Hellebores.
Lord Randolph, der sein Geld mit Waffenhandel verdient hat, unterhält hier am einsamen See Silverfin ein Schloss. Schnell findet James heraus, dass die dunklen Gewässer rund um Hellebores Landsitz ein schreckliches Geheimnis bergen. Hellebore, besessen von Machtgier, ist entschlossen, es zu benutzen – ganz gleich, um welchen Preis. Sein Experiment heißt »SilverFin« – und es ist gefährlich. Nur ein Junge steht Hellebore im Weg. Sein Name ist Bond. James Bond.

Super spannend und flott zu lesen ist das Abenteuer des jungen James Bond! Und manchmal auch so richtig fies…
Der junge Bond ist dem alten schon recht ähnlich: er mag hübsche Mädchen, schnelle Autos und seinen machthungrigen Gegner bringt er mit viel Mut und Geschicklichkeit zur Strecke.
Und er wissen will, wie es mit James Bond in jungen Jahren weitergeht, kann sich freuen, denn weitere vier Bände sind geplant.

Dank an Nicole Hartmann und Jenny Kolbe vom Arena Verlag, die uns eine erste Leseprobe zur Verfügung gestellt haben:

Alles an dem riesigen Mann drückte aus, dass hier jemand Reiches und Kraftvolles kam, jemand, der es sich zutraute, die Welt zu beherrschen. Ein wahrer römischer Imperator.

James versuchte sich in den Schatten zu verbergen, aber er wurde entdeckt.
»Und wie ist Ihr Name, junger Mann?«
»Bond, Sir. James Bond.«
»James Bond?«, dröhnte der amerikanische Riese. »Ich kannte mal einen Andrew Bond. Ein Verwandter?«
»Ja, Sir, mein Vater, Sir.«
»Ein guter Mann. Sicher, wir waren Konkurrenten, aber ich mochte ihn. Ich frage mich, ob Sie ihm ähnlich sind?«, sagte Hellebore und beugte sich nahe zu James. »Können Sie laufen? Können Sie schwimmen? Können Sie mit Alligatoren kämpfen?«

Lord Hellebore lachte James ins Gesicht und sein warmer Atem, der sauer und schwefelig roch, fuhr ihm entgegen. James dachte unwillkürlich an einen Tag, als er im Londoner Zoo gewesen war und zu nah am Käfig eines Löwen gestanden hatte. Aber es war nicht nur Lord Hellebores Atem – sein ganzer Körper strahlte einen unangenehmen, tierischen Geruch aus wie ein tödliches Gas. Seine Pupillen waren sehr groß und sehr schwarz, wie zwei tiefe, schwarze Löcher, umgeben von dünnen blass-blauen Ringen.

Es entstand ein langes, unruhiges Schweigen, als Lord Hellebore in James Augen starrte.
»Boxen Sie, Mister Bond?«, fragte Hellebore endlich und zeigte ein Lächeln, das zwei Reihen mustergültiger, strahlend weißer Zähne enthüllte.

»Ein bisschen«, sagte James.
»Dann mal zu! Zeigen Sie mir, was Sie wert sind.« Hellebore hob seine Fäuste in Verteidigungsstellung und James wusste weniger denn je, was von ihm erwartet wurde.

»Los, holen Sie aus.« Hellebore klang wie ein Cowboy oder ein Gangster aus einem amerikanischen Film.
James stieß seine Faust halbherzig nach vorne, aber Hellebore fing das spielend mit der Fläche seiner großen Hand ab.
»Ist das alles?«, bellte er und wandte sich dann an Dr. Alington. »Man sagt, in Ihrer Schule wimmelt es nur so von Schwächlingen und Milchbubis. Man sagt, Sie nehmen den Sport nicht ernst genug. Nun, ich werde das ändern. Los jetzt, Bond, tun Sie Ihr Bestes!«

James holte noch einmal aus und legte diesmal sein ganzes Gewicht hinter den Schlag – und traf Hellebore am Kinn.
Es konnte ihn nicht verletzt haben, auch wenn James‘ Arm von blitzartigem Schmerz durchzuckt wurde, als ob er direkt gegen eine Steinmauer geschlagen hätte. Aber einen winzigen Augenblick lang starrte Hellebore James mit wilder, unverhohlener Wut an. Dann ging der Moment vorbei und er verzog seinen Mund zu einem Lächeln.

»Hey, Sie haben mich erwischt!« Hellebore fuhr sich über seinen Kiefer.
»Nicht übel. Ich muss Sie im Auge behalten, Mister Bond. Sie könnten Ärger machen.«

Charlie Higson
James Bond – Stille Wasser sind tödlich
Arena Verlag // € 9,90
ab 14

Hier geht’s zur Übersicht der bisher gelesenen Bücher…
Und bestellen könnt ihr das Buch hier…

Dreimal werden wir noch wach…

heissa, dann ist »Tintenblut«-Tach :-)

Gut, das Dichten überlassen wir lieber denen, die’s wirklich können ;-)

ABER:
Hinweisen möchten wir natürlich darauf, dass wir an diesem Donnerstag, dem Erstverkaufstag von Cornelia Funkes langersehnter Fortsetzung von »Tintenherz«, bereits um 7.00 Uhr öffnen.
Wer mag, kann sich dann schon beim Frühstück oder vor der Schule in die Tintenwelt versetzen lassen.

UND:
Die Lesung mit Cornelia Funke und Rainer Strecker am kommenden Montag ist wirklich absolut und ganz und gar ausverkauft.

Experimentierzeit…

Wir haben wieder viele neue Experimente hereinbekommen… von der Kristallwerkstatt bis zum Parfümlabor ist alles dabei.
Und wenn ihr schon jetzt traurig seid, dass die Eisdielen bald ihre Winterpause einlegen, könnt ihr ab jetzt euer Eis auch zu Hause zubereiten:

…über eine Kostprobe würden wir uns natürlich freuen ;-)

Eismaschine
mit Rezepten für Milcheis, Sorbet und Shakes
Kosmos // € 12,95
ab 8 Jahren

Für den Herbst:

Mit dem Stecksystem könnt ihr 99 verschieden Drachenmodelle konstruieren und in den Himmel steigen lassen.

Drachen-Baukasten
Kosmos // € 39,95
ab 8 Jahren

Verrückt und zugelegt…

Und so funktioniert das Spiel: Jeder Spieler erhält eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um. Das Symbol auf dem Würfel bestimmt, welche Legeteile benutzt werden dürfen. Jetzt versucht jeder Spieler, seine Tafel so schnell wie möglich mit Teilen zu belegen. Der Schnellste ruft „UBONGO“ und darf seine Spielfigur auf dem Spielplan bewegen. Dann nimmt er sich zwei Edelsteine.
Für die Mitspieler geht es inzwischen rasant weiter:
Solange die Uhr läuft, können sie ihre Legetafeln mit ihren Teilen belegen und dafür Edelsteine einsammeln. Wer am Ende die meisten Edelsteine einer Farbe hat, ist der Gewinner… und das ist nicht immer der Schnellste!

UBONGO-verrückt und zugelegt
Kosmos // € 28,-
für 2-4 Spieler
ab 8 Jahren

Zur Erinnerung…

Wäre ja schade, wenn dieses tolle Konzert hier allmählich verschwindet. Deshalb holen wir’s mal wieder nach vorne ;-)

Könnt ihr euch vorstellen wie es klingt, wenn 220 junge Musiker auf der Bühne stehen und Beethoven spielen?

Ehrlich gesagt, wir haben auch überhaupt keine Vorstellung davon.
Umso mehr freuen wir uns auf den 26. September, denn dann können wir genau das erleben.

Um 20.00 Uhr ist die »Junge Philharmonie Venezuela« zu Gast in der Philharmonie Essen und spielt dort nicht nur Werke von Beethovens, Schostakowitsch und Saint-Saëns, sondern auch kraftvolle südamerikanische Musik.

Die Geschichte dieses Orchesters ist sehr ungewöhnlich: In Venezuela erhalten tausende von Straßenkindern die Gelegenheit, ein Instrument zu erlernen um ihnen dadurch eine Zukunftsperspektive zu ermöglichen. Die besten dieser jungen Musiker spielen im nationalen Jugendorchester, eben der »Jungen Philharmonie Venezuela«.

Im Jahr 2000 fand in Düsseldorf ein Sonder-Konzert für Kinder statt. Dass sein Orchester bei den 900 Grundschulkindern eine solche Begeisterung hervorrufen könne, hatte der »Vater« der venezolanischen Jugendorchesterbewegung, José Antonio Abreu, nicht für möglich gehalten. »Dieses Konzert war für mich viel wichtiger als alle anderen. Wir müssen hunderte solcher Konzerte spielen!«

Dieses Konzert ist kein Kinderkonzert, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie. Gegen Vorlage deines Juniorausweises (mehr…) erhältst du und deine Eltern vergünstigte Eintrittskarten. Ihr zahlt nur € 8,– zuzüglich Gebühr (normalerweise kosten die Karte zwischen € 11,– und € 32,–). Am besten besorgt ihr euch die Karten im Vorverkauf, dann ist das VRR-Ticket gleich mit drin.

Herzlichen Dank an Michael Kaufmann, den Intendanten der Philharmonie Essen und seinen Mitarbeiter Arnd Gothe, die das für euch möglich gemacht haben!

Mehr zu diesem Konzert findet ihr hier: Philharmonie Essen

Was wir lesen

John und Philippa sind in höchster Gefahr!

Das wichtigste Zauberbuch aller Dschinn, das Solomon-Buch, ist verschwunden. John und Philippa sollen verhindern, dass es in falsche Hände gerät. Doch für die Zwillinge nimmt dieser Auftrag kein gutes Ende: Philippa wird von dem Blauen Dschinn, dem Mächtigsten aller Dschinn, entführt. John ist fest entschlossen, seine Schwester zu befreien. Eine abenteuerliche Reise in das alte Babylon beginnt – und zugleich ein Wettlauf mit der Zeit. Denn während John auf der Suche nach dem geheimen Palast, in dem Philippa gefangen wird, gefährliche Prüfungen bestehen muss, gewinnt der Blaue Dschinn immer mehr Macht über Philippa …

Nicht eine Sekunde langweilig ist der zweite Band rund um die beiden jungen Dschinn John und Philippa. Mit anderen Worten: noch spannender als Das Akhenaten-Abenteuer.

Im zweiten Band erfahrt ihr, dass Jarad (Heuschrecken und deren Larven) unter Dschinn als Delikatesse gelten, dass John seinen eigenen Vater töten muss, um Philippa zu finden oder dass man nur mit Wind einen Rukhkh vertreiben kann…

Neugierig geworden? Dann lest selbst! Und freut euch jetzt schon auf Band 3, der sicherlich die offenbleibenden Fragen beantworten wird. P.B. Kerr hat ihn schon fast beendet, so dass er vermutlich im nächsten Herbst in Deutschland erscheinen wird.

P.B. Kerr
Die Kinder des Dschinn – Gefangen im Palast von Babylon
Oetinger Verlag // € 14,90
für geübte Leser ab 10, sonst ab 11/12

Hier geht’s zur Übersicht der bisher gelesenen Bücher…
Und bestellen könnt ihr das Buch hier…