Ich gebe es zu…

… manchmal habe ich mich nicht im Griff.
Zum Beispiel, wenn ich für die Buchhandlung einkaufe. Da sehe ich irgendeine Nettigkeiten und stoße unvermittelt irgendwelche Laute aus…
»Aaaah…« oder »Ooooh« oder »Guuuuuck mal…« oder »Wie süüüüß…« oder so.
Mein meist männliches Gegenüber reagiert dann irritiert bis belustigt, was ich natürlich wiederum gar nicht verstehen kann :-)
Aber im Ernst, dieses Tröste-Herz ist doch einfach nett, oder?

Ebenso wie Sockes-Kühl-/Wärmestern (der ist aber mittlerweile ausverkauft) kann man mit Krümels Tröste-Herz entweder kühlen oder wärmen.

Und absolut knuffig sind Krümels Trost-Lose:

In der Trost-Bären-Box befinden sich 35 Trost spendende Kärtchen mit kleinen Aufmunterungen und Überraschungen. Da reicht die Bandbreite von lapidaren 15 Minuten, die länger vorgelesen werden bis hin zu »Heute üben wir ganz laut jodeln« oder »Wir toben bis wir nicht mehr können« oder »Beim nächsten Regen hüpfen wir durch die Pfützen« oder »Jetzt tanzen wir uns glücklich« (mein Favorit!). Außerdem sind in der Box noch 10-Blanko-Trost-Karte enthalten.

Tröste-Herz jetzt € 2,50 statt vorher € 4,95
Trost-Lose jetzt € 4,– statt vorher € 7,95

Neues von Socke…

Frisch erschienen:



Da hat sich der kleine Rabe Socke aber etwas eingebrockt: Erst behauptet er frech, wer Angst hat ist doof, und dann fürchtet er sich plötzlich abends allein in seinem Nest, weil so komische Geräusche zu hören sind. Auch mit viel Licht und mit ganz viel Lärm lässt sich die blöde Angst nicht vertreiben. Also versucht er, bei seinen Freunden unterzuschlüpfen – natürlich ohne den wahren Grund zu verraten, denn Socke will ja nicht als Hosenschisser dastehen. Ob das wohl gelingt?

Nele Moost / Annet Rudolph
Alles mutig oder Ein bisschen Schiss hat doch jeder
Esslinger Verlag
€ 12,90

Und »Alles verzankt« gibt es jetzt als Jubiläumsausgabe mit echten Raben-Ringelsocken zum Preis von € 12,90.

Igittigittigitt…

Ich weiß, es ist mal wieder unscharf, aber näher ran wollte ich jetzt echt nicht und die ungefähre Größe dieses possierlichen Tierchens kann man auch so ganz gut einschätzen.
Falls mal einer der Jungs in der Nähe sein sollte, könnte er es vielleicht wieder in die Freiheit entlassen. Bitte, bitte…

Wie passend… heute kamen die neuen Schlitterbälle von Moses:

Kisten

Gut, dass ich am Dienstag schon auf- und umgeräumt und Platz geschaffen habe für diese Kisten hier…

… beziehungsweise deren Inhalt

Falls sich ein KNVler hierhin verirren sollte: die Kisten gehen natürlich umgehend zurück :-)

Die Schönheit der Chance

Das schreibt Tomte-Bassist Olli Koch zum gerade erschienen Buch:
Was sich mit ziemlicher Gewissheit längst herumgesprochen hat, wollen wir hiermit noch einmal an die große Glocke hängen: Unser Freund Hilmar Bender hat ein Buch geschrieben. Der unzweideutige Titel »Die Schönheit der Chance – Tage mit Tomte auf Tour« ließe sich sinngemäß mit »Get in the Van« ins Englische übersetzen. Allerdings hatte der Felsblock Henry Rollins nie die Möglichkeit, von einem befreundeten Autor den genialen Satz: »Du bist der Typ, der ein Tourtagebuch schreibt, über die Band von dem Typen, der das Tourtagebuch von Tocotronic schrieb« (Stefan Ernsting) zu hören. Das durfte nur Hillu.
Das Schreiben hat er schon früh gelernt, beim ZAP-Fanzine, das »damals eines der führenden deutschen Punk-Fanzines war« (Martin Büsser). Und was er jetzt macht, dafür würde das geübte Auge des Sozialwissenschaftlers wohl den Terminus der »teilnehmenden Beobachtung« strapazieren. Aber es geht auch um Hilmar Bender selbst, um all die Dinge, die ihn mit der Band verbinden. Aus seiner persönlichen Perspektive veranschaulicht er, wie sehr The KLF auch in unserem Falle recht behalten sollen, eine Band eben nicht eine »…gang of lads out „against“ the world (read as „to change“, „to shag“ or „to save the world“)…« ist. Das ist ernüchternd und erhellend zugleich. Ich möchte wetten, hätte ein Bandmitglied dieses Buch geschrieben, es hätte sicherlich einen anderen Anstrich gehabt. Haha!

Und weil ein Buch über das Touren natürlich nicht umhin kommt, selber auf Tour zu gehen, ziehen Hilmar und Thees, der den Abend sicherlich nicht »nur« musikalisch begleiten wird, vom 24. November bis 02. Dezember gemeinsam durch die Städte. Genaueres steht im Augenblick noch nicht fest, wird aber sehr bald bekannt gegeben.

Vier Jahre lang begleitete Hilmar Bender Tomte auf Tour und seine Erlebnisse schildert er äußerst lebendig und farbenfroh…
Wenn ihr die Band live erleben wollt, habt ihr am 13. Oktober in den Essener Weststadthallen die Gelegenheit dazu.

Hilmar Bender
Die Schönheit der Chance
Tage mit Tomte auf Tour
Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf
222 Seiten
€ 14,90

Süüüüß…

Manche Dinge sind so daneben, dass sie schon wieder herzallerliebst sind. So wie diese Notizbücher:

Von außen voll plüschig, von innen liniert, kosten sie jeweils € 8,95.

Am besten lasst ihr euch gleich beide schenken und dazu noch das Buch »Pferdeträume, Liebesglück« (€ 6,95) – das passt alles farblich so herrlich zusammen :-)

Buchstabilder

Gesehen in einem eher mäßigen Museumsshop und für nett befunden…

Mit den Buchstabildern wird lesen lernen buchstäblich zum Kinderspiel: 26 Buchstabilder schlagen eine »optische Eselsbrücke« zwischen der Form und dem Laut der Buchstaben, denn der abgebildete Gegenstand hat immer die Form des Buchstabens, mit dem er beginnt. Und da Bilder besser im Gedächtnis bleiben als abstrakte Zeichen, ist ein gemalter Anfangslaut gerade während des ersten Lesens leichter zu erlernen.

Spiel mit 50 Karten (zwei volle Alphabete, doch nur ein Q, V, W, X, Y & Z, dafür gibt’s das A und E aber gleich viermal), 17 Mini-Holzklämmerchen und Gummiband kosten € 18,50 und nur die 50 Karten könnt ihr für € 12,– erwerben.

Hm, da wünscht man sich doch einen viiiiiel längeren und buchstabenreicheren Namen :-)

»Gute Noten für Essens Kinder«

Unter diesem Motto findet am 19. September ein Benefizkonzert in der Philharmonie Essen statt. Natürlich weisen wir auch gerne an dieser Stelle darauf hin…

Das Musikkorps der Bundeswehr gibt unter diesem Motto ein eindrucksvolles GALA-Benefizkonzert für die Stiftung Essen.Großstadt für Kinder. Neben Werken von Paul Hindemith und Leonard Bernstein erwartet Sie auch eine deutsche Erstaufführung eines Werkes von Georgy Salnikov.

Wir laden Sie persönlich ein, an diesem Ereignis teilzunehmen:

am 19. September 2006, 20 Uhr, Philharmonie Essen (Alfried-Krupp-Saal)

Der Erlös der Veranstaltung, zu der auch Spenden willkommen sind, fließt vollständig der Stiftung Essen.Großstadt für Kinder zu. Alle Gelder dienen dazu, die Situation der Kinder in Essen in Wohnumfeld, Bildung, Gesundheit und auch kulturell nachhaltig zu verbessern.

Karten für dieses Konzert(26 /24 /20 /16 /12 / und 7 €) erhalten Sie bei allen bekannten Ticket Online -Verkaufsstellen im Ticket-Center der Theater- und Philharmonie Essen GmbH (Fon: 8122-200; tickets@theater-essen.de), über die Philharmonie Hotline (Fon: 0180.5959598 (0,12 €/Min.) und im Internet unter www.philharmonie-essen.de sowie unter www.ruhr-ticket.de.

Lesefutter zum Spartarif

Im Lauf der Jahrhunderte hätte mancher Seemann einen Eid schwören können, das Geisterschiff gesehen zu haben. Wie es auf seiner endlosen Fahrt die sturmgepeitschte See durchpflügte. So manche Nacht haben Seeleute in ihrer Kajüte beim Schein der Laternen die Köpfe zusammengesteckt und über dieses Schiff geredet, über das Schiff und seinen Herrn, Kapitän Vanderdecken. Was für ein schrecklicher Fluch mochte es gewesen sein, der den Fliegenden Holländer auf seine einsame Reise durch die Wasserwüsten schickte von den Marquesas-Inseln bis zum nördlichen Polarkreis, vom Korallenmeer bis zur Straße von Yukatan? Ans Meer gefesselt für alle Ewigkeit. Was für ein Verbrechen gab den Grund? Welches unausgesprochene Gesetz wurde gebrochen? Ein Gesetz der Menschen, der Natur, ein Gesetz Gottes? Welche Macht hat Kapitän, Mannschaft und Schiff verdammt? Wer weiß, wie alles begann? Zwei Lebewesen nur!

Brian Jacques
Die Gestrandeten
jetzt € 7,50 statt € 14,90



Das Deutsche Reich, 1215: Während man in Aachen die Krönung Friedrichs II. vorbereitet, flieht der junge Novize Heinrich aus dem Benediktinerkloster bei Dresden. Er hat Abt Severin eines ungeheuerlichen Verbrechens beschuldigt – und will die Beweise dem aufstrebenden jungen König übergeben.
Doch Severin durchschaut Heinrichs Plan und sendet seine Häscher aus. Lange Zeit gelingt es Heinrich, sie an der Nase herumzuführen. Ein Kräutermädchen hat sich ihm angeschlossen, und sie weiß, wie man sich durchschlägt, versteckt und entkommt. Doch das ungleiche Paar erregt Aufsehen. Der Mönch und die Hexe, tuschelt das Volk und führt einen umbarmherzigen Jäger auf ihre Spur: Oculus Dei, das Auge Gottes, ein Inquisitor, der Severin treu ergeben ist ….


Miriam Margraf
Der Mönch und die Hexe
jetzt € 7,50 statt € 14,90



Wanja weiß nicht, wer ihr Vater ist. Sie weiß nicht einmal, wie er aussieht. Doch dann bekommt sie eines Tages eine Einladung zu der Ausstellung Vaterbilder. Und stößt auf ein Bild, das sie im Innersten berührt. Wenig später passiert etwas Magisches. Wanja wird in das Bild hineingezogen und findet sich in einem Land namens Imago wieder. Dort trifft sie auf den Luftakrobaten Taro. Er scheint so etwas wie der Vater zu sein, den sie sich immer gewünscht hat. Doch Imago ist ein Land voller Rätsel. Warum muss Wanja das Bild jedes Mal beim dritten Schlag eines Gongs verlassen? Und woher kommt der schreckliche schwarze Vogel, der Taro bedroht? Wanja wird das Geheimnis um Imago erst lösen, wenn sie erkennt, was das Bild mit ihrem realen Leben zu tun hat.

Isabel Abedi
IMAGO – Die geheime Reise
jetzt € 7,– statt € 13,95



Zu Onkel Brian auf die Mill Farm? Die zwölfjährige Midge, eine richtige Großstadtpflanze, kann sich wahrhaftig Aufregenderes vorstellen, als ausgerechnet Ferien auf dem Lande. Doch dann geraten die Ferien-Idylle und Midges Leben aus den Fugen: In einer alten Scheune entdeckt Midge – ein geflügeltes Pferd. Es ist verletzt und Midge rettet sein Leben. Pegs, das magische Pferd, nimmt das Mädchen mit in den Wald hinter der Dornenhecke, wo die letzten Elben leben. Und so beginnt ein dramatisches Abenteuer, in dessen Verlauf Midge nicht nur die geheimnisvolle Welt der Elben-Völker kennen lernt, sondern mehr als einmal in tödliche Gefahr gerät.

Steve Augarde
Das Kleine Volk
jetzt € 8,50 statt € 16,95



Deutschland 1945. Die technisch hochbegabte Anna hat es gegen alle Widerstände ihrer Zeit geschafft, Ingenieurin zu werden. Aber noch wenige Monate vor Kriegsende muss sie in Duisburg alles zurücklassen und aufs Land fliehen, weil ihre Freundschaft zu einem russischen Kriegsgefangenen bekannt wurde. Die Schatten der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft liegen nach wie vor schwer über den Menschen – auch nach Kriegsende. Aber allmählich, ganz allmählich wagen Anna und ihre Freunde, einer Stimme der Hoffnung zu vertrauen.

Willi Fährmann
Die Stunde der Lerche
jetzt € 8,– statt € 15,90



Die junge Johanna rettet in den Gassen Kölns den schwer verwundeten Kopernikus Quint vor seinen zwielichtigen Verfolgern. Quint führt sie nach und nach in das geheime Wissen der Alchimie ein. Dadurch gerät Johanna in den mörderischen Wettlauf um das magische Elixier, das gewöhnliches Metall in Gold verwandeln soll.

Rainer M. Schröder
Das geheime Wissen des Alchimisten
jetzt € 9,50 statt € 18,50

Bei diesen Angeboten handelt es sich um Bücher mit äußerlichen Mängeln.