Bücher, die wir schon immer vermisst haben…

… erscheinen jetzt im Herbst.
Und normalerweise nicht für euch bestimmt, geben wir mal teilweise weiter, was die Verlage so zu ihren Büchern schreiben, um uns das Einkaufen zu erleichtern ;-)



Warum nicht gleich »Kleiner Eisbär, wohin fährst du«?


Hier der nette Hinweis auf das Glitzerfolien-Cover. Da mittlerweile jedes dritte Mädchen-/Pferdebuch Glimmer- und Glittercover hat, nichts wirklich Neues…

A propos…
:-)

Ich gestehe, ihn habe ich überhaupt nicht vermisst.

Warum ausgerechnet Kois?



Buggy-Bücher für die kleinsten Prinzessinnen…
Mit Blüten auf dem Cover und Glitzerstaub…


Bilderbuch mit Holzpfeife.
Na, da werden sich die Eltern aber freuen…

»Echtes Lesefutter mit flotten Charakteren«
»Trendig-metallische Covergestaltung«

Upps, Mrs. Daisy
????

»bezaubernde neue Serie…«
»Das magische Pony-Karussell entführt Mädchen ab 7 in eine Welt voller Romantik und Abenteuer, in der sie die mutige Heldin sein dürfen – auf dem Rücken eines klugen und treuen Ponys«
Und mal ganz nebenbei… schaut hier…

Ohne Kommentar, hier war’s nur der Titel…

Thema und Aufmachung…

»- Das Must-have für alle IT-Girls
– Mit funkelnden Accessoires
– Sind die dick! Und passen trotzdem ins Handtäschchen…
– Süß und trendy«

»Feen: ganz oben auf der Beliebtheitsskala junger Mädchen«

Wird beizeiten fortgesetzt…

Mit den Hühnern in den Sommer (wenn er denn kommt)

T-Shirt (Größe 152 und 158)
€ 14,90

Banden- Bandana
€ 9,95


Banden-Duschgel
€ 6,95


Lipgloss (kirschrot und lila) im frechen (!) Ring
€ 2,75

Nagellack in lässigem (!) Grün
€ 3,95
(da überleg ich ja auch schon…)

Utensilientäschchen
€ 7,95

Kulturtasche
€ 13,95

Und Postkarten mit bandenscharfen Sprüchen
€ 0,85

Also: alles für euer wildes Bandenleben findet ihr bei uns…

Abschied… Die »Gewinner«

Unser »Abschied«-Buch ist in der Druckerei, die Benachrichtigungen an die Lehrer sind raus… Hier nun für alle unsere »Gewinner«-Kinder:


Sebastian
Adams, Jasmin Aharchi, Enes Akar, Chadeje Al-Kadi, Miriam Al-Zein, Fabian Aps, Taylan Aslan

Jan Bardelle, Vanessa Barden, Lea Bartels, Cathrin Bartholomai, Alexandra Bastian, Luca Becker, Sophie Bergmans, Nick Beyer, Maite Böder, Lisa Bogen, Jannis Böhner, Carolin Borger, Laura Born, Simon Braeske, Simone Bravo, Matthias Brüggemann

Melike Cinar, Laura Cordes, Nina Cyba

Clara Damke, Michelle Dehmelt, Leopold Delhaes, Tim Dette, Aline Dhein, Kinga Domasch, Mike Domnovsbei, Inga Dürig

Emil Eickmeyer, Tim Ellerich, Fabian Ender, Alina Eschweiler, Lara Esper

Laura Kristin Fasholz, Annika Fehlau, Victoria Felchner, Luisa Ferri, Maximilian Franiel, Timo Franke, Mareike Fritschen, Luca Fröhlich

Benedikt Geiben, Lisa Gerhard, Alessio Gianotta, Laura Glombik, Joelina Görke, Christina Grabow, Julia Gramkow, Björn Griewel, Jessica Grochla, Christoph Gruß, Britta Guschl

Nina Haase, Sadjadt Hadjizada, Luca Hädicke, Rabia Halatci, Matthias Haller, Helena Häusler, Dennis Hawig, Carolin Hein, Cyrill Heinen, Rebecca Heinenberg, Joana Heise, Laura Helfen, Julian Hemmersbach, Stephanie Hillebrand, Janik Hilpüsch, Patrick Höing, Henry Holland-Letz, Kristin Höller, Kurosch Hosseini

Dominik Jahn, Laura Jakobs, Suna Jatta, Fabian Jochum, Lisa Jung

Madeleine Kalisch, Dominik Kampmann, Sana Khan, Enes Emin Kil, Johannes Kilzer, Cedric Kirstein, Jonas Klawikowski, Sebastian Kleinherbers, Isabella Knopf, Nils Knümann, Rumeysa Koc, Laura Koch, Celia Köhler, Maik Kraft, Estelle Kral, Simon Krämer, Anna Kroll, Gina Krosch, Laura Kühn, Jan Kujath, Ahmedina Kulic, Schauin Kurda, Jon Küsten, Hannah Lagos Kalhoff

Mirco Lerch, Jana Lilienthal, Lars Luft

Andris Maas, Viviane Makowski, Christian Maloversnik, Jasmin Malz, Florian Manusch, Bruno Masthoff, Yanina Mbonde, Luisa Menzemer, Ina Mesenbrock, Florian Miekisch, Sarah Mießeler, Lars Misiak, Maren M
öhler
, Maurice Möller, Till Mönkediek, Alex Molotkov, Angelina Mos, Moritz Muhl

Joèl Tobias Nagel, Felix Narres, Christina Näser, Sophia Navarro, Chantal Neth, Joana Neubacher, Constantin Niehaus, Meike Nowak, Shqipdon Nuraj

Fabian Oberdiek, Vanessa Orthaus, Tatiana Ovsienko

Christina Petermeier, Evangelos Petridis, Leonie Pieron, Leon-Dorian Pinjusic, Jonatan Luis Puente Schick, Natalie Pünder, Denise Putzki

Saskia Radtke, Marcia Rauscher, Vivian Rautenberg, Jens Rauxloh, Pascal Reiprich, Timon Riekenbrock, Salvatore Riggio, Lars Rominsky, Yasmin Rosa Martinez, Anna Rosendahl, Enno Rosinger

Felix Saemisch, Henrike Sahlmann, Manuel Sallach, Luisa Marie Sandkühler, Justin Schalk, Katharina Scharf, Janina Schebestzik, Kilian Schikowsky, Sebastian Schleser, Ana Benen Alba Schmidt, Tamira Schmidt, Leandra Schmitt, Christopher Schmitz, Michelle Schmitz, Niclas Schneider, Jaqueline Schrepfer, Tom Schröder, Gladys Schubert, Tessa-Margot Schubert, Regina Schwabenland, Dennis Schwarz, Nadine Schwarze, Melisa Sezen, Tomas Slizewski, Iman Sohal, Pauline Stappert, Susanne Stasing, Julius Steinhauer, Chantal Stöckmann, Isabell Stolte, Louisa Strehl, Sophie Studener, Sean Svoboda

Kristin Teggers, Janina Tennler, Daniel Tente, Jan Thesing, Colin Thomas, Alicia Tinnefeld, Michelle Tomczak

Leon von der Mark, Maximilian Voß

Felicitas Wagner, Julian Wagner, Svenja Währisch, Sophia Weber, Victor Weichsel, Julia Wiebe, Lina-Marie Wisniewski, Lisa Marie Woschei

Herzlichen Glückwunsch an euch alle und auch ganz vielen lieben Dank an all die anderen fleißigen Geschichtenschreiber, deren Geschichte leider nicht mit dabei ist.

»Abschied« wird am 9. Juni erscheinen (ja, wir wissen, was dann noch ist…). Gefeiert wird wieder mit ganz vielen Kindern, Eltern und Lehrer um 15.00 Uhr in der Aula des Werdener Gymnasiums, Grafenstraße 9-11 in 45239 Essen.
Wir werden uns kurzfassen, bis zum Eröffnungsspiel seid ihr wieder daheim :-)

Fünftausend…

mit anderen Worten (bitte jetzt keinen Kommentar :-))

5.000!!!!

sogar mehr als 5.000, nämlich genau 5.061 Anmeldungen haben wir für unseren JuniorClub erhalten.
Wahnsinn, oder?!

PS:
Hallo Linn, dein Ausweis ist jetzt auch unterwegs :-)

Berlin

Zwar schon ein paar Tage her, aber trotzdem…

Kann ein Tag gut werden, wenn man drei Wecker ignoriert und stattdessen vom vorbestellten Taxifahrer geweckt wird? Ja, er kann!

Nach den ersten morgendlichen Schrecksekunden, hatte ich mich ziemlich beeilt, um dann wenigsten den nächsten ICE nach Berlin noch zu erwischen. Ging auch :-)

Ich war noch nicht so ganz wach, also wieder viele unscharfe Bilder…

Das ist der Essener Hauptbahnhof sonntags früh um kurz nach sieben:

Nach dem zweiten Kaffee im Zug wurde ich allmählich wacher.

Warum ich dieses Foto gemacht habe und wo… Keine Ahnung, es hat auf jeden Fall geregnet:

Gut anderthalb Stunden später war ich dann hier:

Als ich ankam, fing gerade Sabine Ludwig mit ihrer Lesung aus Fee und Ferkel an.

Danach las Julia Boehme aus Conni und der Liebesbrief. Herzallerliebst.

Um 13.00 Uhr war Katja Henkel mit Der Himmel soll warten dran. Ich hatte sie vorher schon kurz getroffen und gleich mit einem Signierwunsch überfallen. Sie ist wirklich sehr nett…

Und signiert hat sie auch, ebenso Sybille Hein, die am Nachmittag mit Kindern gemalt hat.

Gregor Tessnow wollte eigentlich aus Knallhart lesen, sah dann aber doch ein seeeehr junges Publikum vor sich und las kurzerhand aus Wenn die Kugel zu Sonne wird. Und das war echt klasse!

Elisabeth Ruge, die Verlagsleiterin des Berlin Verlages, stellte gemeinsam mit ihrem Lektor (dessen Namen ich leider nicht weiß) das Buch Petr Ginz – Prager Tagebuch 1941-1942 vor.

Begleitend gab es in dem Lesezelt eine Ausstellung mit beeindruckenden Bildern und Texten von Petr Ginz.

Danach durften Kinder auf die Bühne, um eigene Texte vozulesen oder einfach mal ihr Lieblingsbuch vorzustellen.

Links die Frau mit den blonden Zöpfen ist übrigens Sybille Hein. Gemeinsam mit Marion Gödelt und Katharina Hensel Grossmann hat sie mit Kindern Bilderbücher gemalt und gebastelt.
.

Michael Wildenhain hatte es ein wenig schwer, passte sein Text aus Die Schwestern so gar nicht zum Publikum im gerade mal Grundschulalter…

Julia Kissing hatte es da mit ihrem sehr phantasievollen Buch Milin und der Zauberstift sehr viel einfacher und begeisterte die jungen Zuhörer. Uli durfte die passenden Bilder zur Geschichte hochhalten… Hat er gut gemacht :-)

Dies sind zwei der Wilden Hühner: Lucie Hollmann und Zsaza Bürkle. Die beiden haben aus den Büchern von Cornelia Funke vorgelesen und waren immer in Bewegung :-)

Ebenso wie dieser junge Mann, den ich auch nach diversen Versuchen einfach nicht scharf aufs Foto bannen konnte…
Jan Böttcher, nicht nur der Autor von Geld oder Leben, sondern ebenso Sänger seiner Band Herr Nilsson. Und er war echt super, sowohl was das Gelesene als auch was das Gespielte und Gesungene anging. Danach habe ich mir erstmal die CD Einfacher sein besorgt…

Um 20.00 Uhr war dann ein langer, aber begegnungsreicher Tag am Kollwitzplatz vorbei.
Ganz lieben Dank an Uli, der sich wieder viel Zeit genommen hat!

Ebenfalls neu…

… Band 2 der Otori-Saga als Taschenbuch.

Takeo, Erbe des mächtigen Otori-Clans, hat sich dem geheimnisvollen Stamm angeschlossen. Dafür muss er dem Glauben seiner Kindheit, seinem Recht auf Reichtum, Land und Macht abschwören und seiner Liebe zu Kaede entsagen! Sonst wird der Stamm ihn töten. Doch Takeo kann sich den strengen Regeln nicht beugen, zu stark ist seine Verbindung zu den Otori und zu der Frau, die er liebt. Er flieht und begibt sich mitten im eisigen Winter auf eine gefahrvolle Reise.

Lian Hearn
Der Pfad im Schnee
400 Seiten/ € 8,50
Carlsen Verlag

Hier der (leider nicht mehr ganz aktuelle) Link zur Otori-Seite.

Und alle Fans können sich auf zwei weitere Bände freuen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, schreibt Lian Hearn noch ein Buch über die Vorgeschichte des Clans und ein letztes über Takeos Sohn. Genau festlegen möchte ich mich da aber inhaltlich nicht :-)

Da isser endlich…



Von vielen schon heiß ersehnt: Der Freche Mädchen-Schülerkalender (in diesem Falle aber wohl eher Schülerinnen-Kalender…)

Mit allem was man braucht: Kalendarium natürlich, Flirt- und Schminktipps, Infos über die Lieblingsautorinnen, witzige Sprüche, gaaanz viel Platz für Adressen, Geburtstage…

Jetzt kaufen für € 7,90!

Terminierung…

Wenn wir Schulbücher ausliefern, und das machen wir doch sehr oft, können wir den Schulen ziemlich genau sagen, wann wir eintreffen werden.
Dass Speditionen sowas nicht können, einen Zeitraum von ohnehin schon 6 1/2 Stunden vorgeben und auf telefonische Nachfrage lapidar antworten, im Laufe des TAGES würde man schon noch kommen, nervt, mal ganz gelinde ausgedrückt…

Was wir lesen

»Michelle erwachte und hatte ein schlechtes Gefühl. Draußen hingen schwere Wolken am Himmel, das Rauschen des Verkehrs drang durch die Fensterritzen. Dienstag, dachte Michelle, schon wieder Dienstag. Schon wieder Französisch bei Herrn Curtz und schon wieder Sport bei Frau Malitsch. Draußen ertönte die Sirene der Feuerwehr, als wollte sie Michelle bereits auf die Gefahren des Tages hinweisen. Michelle warf einen Blick auf den Wecker und erschrak. Es war sieben Uhr dreiundzwanzig. Sie hatte verschlafen.«

Niemand auf der Welt macht so viele Fehler wie sie. Davon ist die vierzehnjährige Michelle überzeugt, und seit das Wort »Hamburg« in ihrem Leben aufgetaucht ist, stimmt sowieso nichts mehr. Papa zieht aus, Michelle schreibt schlechte Noten in Französisch und wird von der schrecklichen Lydia Lamprecht terrorisiert. Besonders viele Fehler, genau fünfundachtzig nämlich, macht Michelle jedoch am 15. März. An diesem Tag sieht sie einen anthrazitfarbenen Audi im Schulhof. Die Schlüsse, die sie daraus zieht, haben verheerende Folgen und ziehen eine gewaltige Fehlerkette nach sich.
Dass hinter all dem Pech ihr persönlicher »Schutzengel-Sachbearbeiter« Schmidt vom Fehlerberechnungsamt steckt, ahnt Michelle natürlich nicht. Und schon gar nicht, dass Schmidt pubertierende Jugendliche hasst und deshalb alles versucht, um seinen neuen Fall wieder loszuwerden.

Besonders nett sind auch die vielen, vielen Kapitelüberschriften, wie zum Beispiel:
»Schwierigkeiten beim Auffangen eines Kreidestücks«
»Analyse eines Rocks«
»Unangenehmes Treffen als Folge mangelnder Aufmerksamkeit«
»Entscheidungsschwäche aufgrund zu großer Wahlmöglichkeiten«
»Betreten eines Geschäfts mit Kaufabsicht abgemildert durch akute Notlage«
»Überflüssiges, die innere Unruhe noch mehr steigerndes Gespräch«
»Provokation, durch Gebrauch des Wortes Kindergartenrocker«

Und so schräg wie die Überschriften ist auch Michelles Tag, aber mehr will ich auch gar nicht verraten, »Michelles Fehler« muss man einfach gelesen haben! Es ist witzig, tragisch, spannend und äußerst skuril – rundum gelungen und schlichtweg genial :-)
Es erscheint am 6. Oktober… Unbedingt vormerken!

Martina Wildner
Michelles Fehler
ca. 288 Seiten / ca. € 12,90
Bloomsbury Verlag
ab 14

Hier geht’s zur Übersicht der bisher gelesenen Bücher…
Und vorbestellen könnt ihr das Buch hier…