Bloomsbury im Frühjahr

Noch ganz hin und weg von unserem Berlin-Besuch, hier nun die neuen Bücher aus dem Bloomsbury-Verlag:

Bine und Mimi wachsen in dem berühmten Zirkus Trimoni auf. Sie sind begabte Nachwuchs-Zauberinnen. Doch der Zauberer Paparella hat es auf ihre magische Münze abgesehen…

Auch als die Zwillinge mit dem Zirkus nach Amsterdam reisen, erwarten sie dort aufregende Verwicklungen. Denn der berühmte Filmstar Wiliken Riebeek sucht verzweifelt nach einem alten Familienschatz und braucht dringend ihre Hilfe…

Pam Smallcomb
Die Trimoni-Zwillinge und die magische Münze
Die Trimoni-Zwillinge und der verschwundene Satz
je 160 Seiten / je 12,90
ab 6
Erscheinungstermin: Februar 2006

Die Maus Glory ist Geheimagentin und arbeitet im Spionagemuseum. Der Fünftklässler Oz, ein großer James-Bond-Fan, hat kaum Freunde und hält sich oft bei seinem Vater im Museumscafé auf. Eines Tages wird Glory dort von Oz entdeckt, und sie verstehen sich auf Anhieb.
Glory hilft Oz, sich gegen seine gemeinen Mitschüler zu wehren, im Gegenzug steht er ihr im Kampf gegen den skrupellosen Rattenkönig Roquefort Dupont bei. Die Pläne der beiden Spürnasen werden jedoch durchkreuzt, als Glory plötzlich entführt wird. Dahinter kann nur Dupont mit seiner schwarzen Pfote stecken… Eine Maus in geheimer Mission gegen die Macht des Bösen.

Heather Vogel Frederick
Spice Mice – Die schwarze Pfote
272 Seiten / € 12,90
ab 8
Erscheinungstermin: März 2006

England im Jahr 1800. Großbritannien ist im Krieg mit Frankreich und Spanien, als der dreizehnjährige Sam Witchall sich seinen Traum erfüllt und als Schiffsjunge auf einem Handelsschiff anheuert. Doch kaum hat er sich ein bisschen an das Leben auf See gewöhnt, wird er auf eine Fregatte der britischen Kriegsmarine verschleppt.
Als Pulverjunge hat Sam von nun an eine der gefährlichsten Aufgaben an Bord: Er muss während der Feuergefechte das Schießpulver aus dem Magazin zu den Kanonen an Deck bringen. Sam ist verzweifelt, denn die Royal Navy ist berüchtigt für ihre Grausamkeiten, auch gegenüber der eigenen Besatzung. Und wer einmal an Bord ist, darf die Kriegsmarine nicht mehr verlassen, darauf steht die Todesstrafe…

Paul Dowswell
Powder Monkey – Die Abenteuer des Sam Witchall
272 Seiten / € 14,90
ab 10
Erscheinungstermin: Februar 2006

Die Geschwister Susan, Charles und Murray sollen den Sommer bei ihrem Onkel Farley an der Küste Neufundlands verbringen. Doch schon bei ihrer Ankunft spüren sie, dass irgendetwas seltsam ist an dem Haus, das aussieht wie ein gestrandetes Schiff. Der exzentrische Onkel Farley wirkt ziemlich nervös, und bei ihrem Erkundungsrundgang stoßen die drei auf einen unsichtbaren Diener, einen sprechenden Papagei und andere Merkwürdigkeiten. Als sie am nächsten Morgen aufwachen, befinden sie sich plötzlich auf hoher See. In Onkel Farleys mysteriösem Drifthaus treiben sie, belagert von einem Schwarm teuflischer Meerjungfrauen, auf dem Meer der Zeit. Susans gesamter Einfallsreichtum sowie Charles’ technisches Genie und die Hilfe eines Wals werden benötigt, damit die Nixen nicht die Zeit vernichten.

Dale Peck
Drifthaus – Die erste Reise
400 Seiten / € 15,90
ab 10
Erscheinungstermin: Mai 2006

Jedes Frühjahr treffen sich die Mitglieder der Sippe der Kinaar, einer der größten Krähenfamilien Nordamerikas, auf ihrem Versammlungsbaum, um Neuigkeiten auszutauschen, sich die alten Mythen zu erzählen und die jährliche Wanderung zu feiern. Es ist das wichtigste Ereignis des Jahres, auf das sich alle schon lange vorher freuen. Doch dieses Mal scheint alles schief zu gehen.
Erst sorgt der junge Kyp mit seiner unüberlegten und gefährlichen Racheaktion für Aufregung, weil er sich nicht an die Gesetze und Bräuche hält. Nur mit Mühe kann Kalum, der Entscheider der Sippe, die Gemüter beruhigen. Doch kaum ist dieses Problem gelöst, kündigt sich auch schon die nächste Katastrophe an. Jetzt schwebt die gesamte Familie in Lebensgefahr…

Clem Martini
Die Krähen-Chronik – Der Mob
240 Seiten / € 14,90
ab 12
Erscheinungstermin. März 2006

Das Leben kann schwer sein, wenn man eine Göttin zur besten Freundin hat. Die fünfzehnjährige Jess steht immer im Schatten ihrer Freundin Flora — das glaubt sie zumindest. Flora hat einen Freund, singt in der coolen Schulband und sieht immer gut aus. Jess sucht
einen Freund, möchte Standup-Comedian werden und ärgert sich über ihren zu kleinen Busen. Erst spät merkt sie, wie schlecht die Schulband ist, wie gut ihre Comedy ankommt, und dass ihr bester Freund Fred doch mehr ist als ein bester Freund…
Girl, 15, süß, aber verrückt, sucht Freund. Ihr Schwarm Ben Jones hat nur Augen für Flora, und Fred interessiert sich eh nicht für Mädchen — denkt Jess und liegt damit natürlich völlig falsch.

Sue Limb
Girl, 15, süß, aber verrückt
240 Seiten / € 9,90
ab 13
Erscheinungstermin: Mai 2006

Als Deo aus Camp Green Lake, der »Besserungsanstalt für schwer erziehbare Jugendliche«, entlassen wird, hat er fünf gute Vorsätze in der Tasche, die ersten fünf kleinen Schritte in sein neues Leben:

1. Den Highschool-Abschluss machen.
2. Sich einen Job suchen.
3. Alles Geld auf die Seite legen.
4. Sich aus Situationen heraushalten, die aus dem Ruder laufen könnten.
5. Den Namen Deo loswerden.

Am Anfang sieht alles sehr gut aus. Deo ist sogar bis über beide Ohren verliebt — in Kaira DeLeon, den neuen Star am amerikanischen Rockhimmel. Doch dann taucht X-Ray auf, der alte Freund aus Camp Green Lake, dem Deo noch nie etwas abschlagen konnte…

Eine Leseprobe und mehr zum Buch findet ihr hier…

Louis Sachar
Kleine Schritt
e
255 Seiten / € 14,90
ab 14
bereits erschienen

Lust auf noch mehr neue Bücher? Hier findet ihr ausgewählte Neuerscheinungen aus dem

Arena Verlag
Carlsen Verlag
cbj
Hanser Verlag

Bestellen oder vormerken könnt ihre eure Wunschbücher hier…

Und an dieser Stelle noch einmal lieben Dank an Uli Hörnemann vom Berlin- & Bloomsbury-Verlag, der sich viel Zeit für uns nahm und uns so richtig nette Ecken zeigte :-) und Sabine Maurer, die alles perfekt für uns organisiert hat!

cbj im Frühjahr

Recht Fantasylastig ( dabei aber durchaus nicht uninteressant) ist das Frühjahrsprogramm von cbj…

Gilda Joyce sprüht nur so vor verrückten Einfällen. Sie verkleidet sich gern, spioniert die Nachbarn aus und ist fest entschlossen, rätselhafte Spukfälle aufzudecken.
Die Sommerferien verbringt sie in San Francisco bei ihrer Kusine Juliet, die mit ihrem Vater in einem riesigen, alten Haus mit einem schaurigen Turm lebt, der stets verschlossen ist. Ganz schön unheimlich, finden Juliet und Gilda. Eines Nachts hören sie Möbelrücken und Schritte hinter der Wand zum Turm. Treibt da etwa ein Geist sein Unwesen? Ganz klar: ein Fall für Gilda Joyce! Mit vereinten Kräften versuchen die beiden Freundinnen, dem Rätsel auf die Spur zu kommen.

Jennifer Allison
Gilda Joyce in geheimer Mission
288 Seiten / € 12,90
ab 10
Erscheinungstermin: Februar 2006

Zur Leseprobe

Das fünfte Abenteuer von Taco und Kaninchen…
Taco und Kaninchen sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht, aber wenn’s drauf ankommt, sind die Geschwister ein echt starkes Team. Sie knacken auch die kniffeligsten Fälle. Mit Köpfchen – und Fantasie ohne Ende!
Was ist nur mit Ali los? Statt fröhlich und offen ist er in letzter Zeit immer einsilbig und verschlossen. Und wo kommen die ganzen blauen Flecken her, die Taco zu sehen bekommt, als sich die Jungen für das Fußballtraining umziehen? Die Geschwister sind ratlos. Aber eines ist sicher: Ali braucht ihre Hilfe! Schließlich finden sie heraus: Ali wird erpresst. Von einer üblen Gang. Können sie den Typen das Spiel vermasseln?

Amelie Fried / Peter Probst
Taco und Kaninchen – Hilfe für Ali
160 Seiten / € 9,90
ab 10
Erscheinungstermin: März 2006

Der Abschluss der Piratenserie…
Unter den Straßen von New York jagen die Piraten– George, Shannon, Renee und Eric – nach dem legendären Schatz des Käpten Kidd. Die Freunde haben alle Hinweise gefunden, aber sie können die Teile des Puzzles nicht zusammenfügen. Und sie sind nicht die einzigen, die den Schatz für sich haben wollen. Der verbrecherische Roulin hat Kira, die Freundin von Georges Vater, entführt und droht sie zu töten, wenn er nicht den Schatz als Lösegeld erhält. Die Ereignisse überschlagen sich und münden in einen atemberaubenden Showdown…

Hier… könnt ihr nachlesen, wie alles begann und eine Leseprobe aus dem letzten Band findet ihr hier…

Chris Archer
Die Piraten und das Geheimnis des Käpten Kidd
192 Seiten / € 9,90
ab 10
Erscheinungstermin: Februar 2006

Wenn man der siebte Sohn eines siebten Sohnes ist, gibt es eigentlich nur eine Berufswahl: Gespensterjäger. Der 13-jährige Tom ist sich nicht sicher, ob er diesen düsteren Beruf überhaupt ergreifen will. Der Job ist hart und einsam, aber nachdem Tom die Eignungsprüfungen bestanden hat, fängt er doch die Lehre an.
Unheimliche Dinge erwarten Tom: Schemen, Boggarts, Gespenster, Monster, Hexen. Sie arbeiten mit allen Tricks, doch Tom ist ein ebenbürtiger Gegner. Richtig gefährlich wird es erst, als Tom wider Willen Mutter Malkin, die grausamste Hexe weit und breit, befreit. Tom bleibt nur eine Möglichkeit: Er muss dem Unheimlichen selbst gegenübertreten…

Joseph Delaney
Spook – Der Schüler des Geisterjägers
256 Seiten / € 14,90
ab 10
Erscheinungstermin: Februar 2006

Zur Leseprobe

Coriander verlebt eine Kindheit voller Liebe und Glück. Als die Mutter plötzlich stirbt und der Vater sich kurz darauf neu verheiratet, zerbricht ihre heile Welt. Die Stiefmutter Maud führt ein strenges Regiment und lässt nichts unversucht, um Coriander zu demütigen. Als ihre Qualen unerträglich zu werden drohen, eröffnet sich für Coriander plötzlich eine ganz andere Welt: Sie betritt ein Feenreich, in dem Gut und Böse in heftigem Kampf gegeneinander liegen. Und sie erkennt, dass hier das Vermächtnis ihrer Mutter verborgen liegt…

Sally Gardner
Ich, Coriander
320 Seiten / € 12,90
ab 12
Erscheinungstermin: Februar 2006

Nach »Wolfsbruder« nun der 2. Band der »Chronik der dunklen Wälder«…
Dunkel sind die Wälder 6000 Jahre vor unserer Zeit, dunkel und voller Gefahren…
Eine seltsame Krankheit hat die Waldbewohner befallen, bei denen Torak lebt, seitdem er den dämonischen Bären getötet hat. Allein der Robbenclan kenne ein Heilmittel, sagt man. Doch keiner ist je auf der Robbeninsel gewesen. Torak macht sich auf an die Küste, in eine Welt, die er nicht kennt und deren Wurzeln er doch in sich trägt. Ihm bleibt wenig Zeit: In der Mittsommernacht muss der Heiltrank hergestellt werden, sonst ist der Rabenclan verloren. Torak kämpft gegen eine unbekannte Gefahr und vertraut auf die Hilfe seiner Freunde. Doch nicht alles ist, wie es scheint. Ein Verrat wird sein Leben für immer verändern.

Michelle Paver
Torak – Wanderer zwischen den Welten
Chronik der dunklen Wälder 2
320 Seiten / € 14,90
ab 10
Erscheinungstermin: Februar 2006
Zur Leseprobe

Band 1 erscheint ebenfalls in neuer Ausstattung im Februar…

Wobei uns die alte Ausgabe rein optisch besser gefiel:

Ein goldener Ring mit den Insignien des Vaters ist eines von mehreren Zeichen: Als Papaveras Vater sich vor drei Jahren dem Kreuzzug Friedrichs II. anschloss, trieb ihn ein Geheimnis um. Seither ist die 15-jährige temperamentvolle Papavera mit dem feuerroten Haar Herrin auf Burg Falkenstein. Nun will ihr Nachbar, der Gaugraf von Randersacker, sie zur Frau nehmen und damit die Burg in seinen Besitz bringen. Papavera wehrt sich und wird daraufhin als Hexe verleumdet.
Papavera flieht vor der Inquisition. Sie will ihren Vater finden und das Rätsel um sein Fortgehen lösen. Auf gefährlichen Wegen schlägt sie sich nach Venedig durch, den Inquisitor immer auf den Fersen. David, ein jüdischer Junge, wird ihr Retter und ihre große Liebe. Mit seiner Hilfe gelangt sie ins Heilige Land. Dort hört sie Rätselhaftes über einen Araber, rothaarig wie sie – doch von ihrem Vater keine Spur. Ihre Suche führt Papavera mit dem Kaiser nach Jerusalem, in den Harem des Sultans und zuletzt, mitten in der Wüste, in die Arme ihres Vaters. Doch er ist nicht mehr der, der er einmal war…

E.W. Heine
Papavera – Der Ring des Kreuzritters
384 Seiten / € 15,90
ab 12
Erscheinungstermin: Februar 2006

Zur Leseprobe

Regen ist ein Mädchen vom Stamm der Amazonen, das in einer Zeit des Blutvergießens lebt. Unter tausend Tränen geboren, ist sie dazu bestimmt, einst ihre Schwestern zu führen. Deborah, die Priesterin, und Asteria, die Kriegerin, weihen sie in die Geheimnisse und Mythen ihres Volkes ein: Im Herzen einer Amazone darf keine Verwirrung herrschen. Stark und unbarmherzig muss sie sein – so wie Regens Mutter, die viel bewunderte Königin.
Aber mitten im Kampf befällt Regen ein unerklärliches Zögern – ein rätselhaftes, erschreckendes Gefühl, das eine Amazone niemals zulassen darf: Mitgefühl. Es ist diese starke, unergründlich tiefe Empfindung, die Regen und ihre Schwestern schließlich zu zerreißen droht…

Alice Hoffman
Tochter der Amazone
128 Seiten / € 12,90
ab 12
Erscheinungstermin: Februar 2006

Und die nächste Meerjungfrau…
Und auch die nächste Trilogie…

»Die weißen Wände scheinen davonfließen zu wollen. Das Wasser, das mich umschließt, flüstert mir etwas zu. Seine Stimme hebt und senkt sich wie das ewige Auf und Ab der Gezeiten. Ich will dieser Stimme folgen. Ich will auf das Meer hinaus und dem Land den Rücken kehren.«

Immer stärker, immer dringlicher wird der Ruf des Meeres. Immer schwerer wird es für Sapphire, ihm zu widerstehen. Verspricht er doch das, was sie sich am meisten wünscht: das Wiedersehen mit ihrem verschwundenen Vater. In ihr kämpfen die Elemente Wasser und Erde einen unerbittlichen Kampf.

Helen Dunmore
Indigo – Im Sog des Meeres
320 Seiten / € 14,90
ab 12
Erscheinungstermin: Februar 2006
Zur Leseprobe

Und noch eine neue Fantasy-Saga…

Nihal mit den violetten Augen, den nachtblauen Haaren und den spitzen Ohren ist anders als die Menschen in ihrem Dorf. Sie weiß, dass sie zur Kriegerin geboren ist. Durch Zufall erfährt sie, dass sie die letzte Halbelfe der »Aufgetauchten Welt« ist – also einem Volk angehört, das der Tyrann vor 16 Jahren ausgelöscht hat.
Als die Truppen des Tyrannen das Land des Windes angreifen, erlebt Nihal ihre erste Schlacht und muss mit ansehen, wie ihr Vater getötet wird. Nihal wird nur noch von einem Gedanken beherrscht: Sie will ihn und ihr Volk rächen. Gegen alle Widerstände setzt sie durch, zur ersten Ritterin des Drachenordens ausgebildet zu werden. Doch eine Drachenkämpferin muss lernen, nicht aus Hass, sondern für den Frieden der Menschen zu streiten.

Licia Troisi
Die Drachenkämpferin – Im Land des Windes
384 Seiten / € 16,95
ab 14
Erscheinungstermin: Februar 2006

Kann aber auch sen, dass das Buch dann so aussieht:

Lust auf noch mehr neue Bücher? Hier findet ihr ausgewählte Neuerscheinungen aus dem

Arena Verlag
Carlsen Verlag
Hanser Verlag
Thienemann Verlag

Bestellen oder vormerken könnt ihre eure Wunschbücher hier…

Arena im Frühjahr

Wie friedlich könnte es auf der Mill Farm sein, wäre da nicht Miss Bell, die einem das Leben zur Hölle macht! Eigensinnig wie sie nun einmal ist, nutzt Celandine jede Gelegenheit, um der strengen Hauslehrerin zu entfliehen – auch an jenem Sommertag, als sie sich vom Familienpicknick auf dem Howardshügel fortschleicht…
An diesem Tag sieht sie zum ersten Mal einen vom Kleinen Volk. Seitdem halten einige Celandine für verrückt, und oft spürt sie auch selbst, dass sie anders ist: Sie kann Krankheiten riechen und sieht Dinge, die nicht da sind – doch die Kleinen Leute hat sie sich nicht eingebildet! Wieder und wieder versucht Celandine, Kontakt aufzunehmen, und mit unendlicher Geduld gewinnt sie schließlich das Vertrauen der Elfen. Als plötzlich der Krieg auf schreckliche Weise in ihr Leben einbricht, findet sie Zuflucht bei den Kleinen Leuten und teilt fortan ihre Geheimnisse.
Doch auch im undurchdringlichen Zauberwald auf dem Howardshügel tobt bald ein lebensgefährlicher Krieg: Die Elfenvölker kämpfen um den Besitz des magischen Prüfsteins! Celandine kann nicht bleiben …

Der zweite Teil von Steve Augardes Elfenroman ist eigentlich der erste – denn er erzählt, wie das Kleine Volk einst durch das Mädchen Celandine auf die Mill Farm kam.

»Das Kleine Volk« haben wir im letzten Jahr hier… vorgestellt.

Steve Augarde
Der Elfenwald
464 Seiten / € 16,95
ab 12
Erscheinungstermin: Februar 2006

Palästina im Jahr 1291, die Herrschaft der Kreuzfahrer im Heiligen Land steht vor ihrem Untergang. Letzte christliche Bastion ist die Hafenstadt Akkon am Mittelmeer, doch es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann das übermächtige Herr der muslimischen Belagerer den Widerstand der wenigen verbliebenen Ordensritter brechen wird. Unter den todesmutigen Verteidigern der Festung befinden sich auch vier junge Ritter: Der Trierer Gerolt von Weißenfels, der Franzose Maurice de Montfontaine, Tarik el-Kharim, Nachfahre christlicher Beduinen, und der hünenhafte Schotte McIvor von Cenneleagh.
Die Freunde sind fest entschlossen, bis zum letzten Atemzug zu kämpfen – doch der Orden hat ihnen eine andere Pflicht bestimmt, die ihr Leben für immer verändern wird: Die Rettung des heiligen Grals!

Auch hier wieder der erste Band einer Trilogie.

Rainer M. Schröder
Die Bruderschaft vom Heiligen Gral – Der Fall Akkon
488 Seiten / € 18,50
ab 12
bereits erschienen

»Zipangu, was für ein Name! Die meisten Leute wussten nicht einmal, wo dieses Land lag. Aber für ihn hatte es einen Zauber, eine magische Kraft. Er musste unbedingt mit nach Zipangu ..!«
Antwerpen, 1637. Der junge Jan Willem Couckebacker ist überglücklich, als er die Erlaubnis bekommt, als Schiffsjunge auf dem Handelsschiff seines Vaters mit nach Japan zu segeln. Doch als die »Seute Deern« nach mühevoller Reise endlich dort anlegt, ist das Land von blutigen Machtkämpfen, Krieg und religiösen Konflikten zerrüttet.
Als Willem von Aufständischen entführt wird, reißt der Kontakt zu seinem Vater ab. Der Samurai und Geheimagent Sakuemon ist nun sein einziger Verbündeter in dem fremden Land. Von ihm lernt Jan Willem Philosophie und Kampfkunst der Ninja und erlebt an der Seite des Lehrers eine faszinierende, aber auch schreckliche Welt voller Rätsel, Schönheit und tödlicher Gefahren. Und er trifft Masako, seine erste Liebe. Jahre später tritt Jan Willem schließlich gemeinsam mit Sakuemon die Rückreise nach Europa an – doch damit ist das Abenteuer noch nicht zuende…

Frederik Hetmann
Zipangu – Der Sohn des Samurai
320 Seiten / € 13,95
ab 13
Erscheinungtermin: März 2006

Der kleine Christopher ist voller Bewunderung für Ernst Eckmann. Der sieht merkwürdig aus und hat keine Freunde, aber unglaubliche Fähigkeiten. Er ist ein Genie. Er kann unendlich kleine Skulpturen herstellen – das Tadj Mahal aus einem Sandkorn, ein Walross aus einem Zuckerkristall! Sein Traum: Eine Methode, diesen winzigen Skulpturen Leben einzuhauchen.
Nahezu täglich kommt Chris in Eckmanns Galerie für die Kunst des Unmöglichen und bestaunt durch Mikroskope die Miniaturen. Eckmann verliebt sich in die Tänzerin Poppea, die Freundin von Chris’ Vater, die auf dem Platz vor der Galerie ihr Geld als lebende Statue verdient. Aber er ahnt, dass sie seine Liebe nie erwidern wird. So fertigt er wenigstens eine Skulptur von ihr an, für die sie ihm Modell steht. Chris ist begeistert von der fertigen Skulptur. Sie bewegt sich! Eckmann hat es geschafft. Oder hat Chris sich das alles nur eingebildet?
Dann fehlt von Poppea plötzlich jede Spur. Und kurze Zeit später verschwindet auch noch Chris’ Vater. Spurlos. Ohne Erklärung. Chris ist allein auf der Welt und hat nur noch Mr Eckmann, der sich aufopfernd um ihn kümmert. Aber wie konnte der Vater gehen, ohne eine Nachricht zu hinterlassen?
Es vergehen Jahre, bis Chris auf die ungeheuerliche Erklärung dieses Rätsels stößt.

Alex Shearer
Das Mädchen in der Glaskugel
328 Seiten / € 13,95
ab 14
Erscheinungstermin: Februar 2006

Der afrikanische Junge Rahmane und seine Freunde Tigani und Henri sind begeisterte Fußballer. Ihr großes Talent eröffnet ihnen die Möglichkeit, der Armut in ihrem Dorf zu entfliehen. Ein Scout entdeckt die drei Freunde und nimmt sie mit in die Stadt, wo sie zu Profifußballern ausgebildet werden. Rahmane weiß: Das ist die größte Chance ihres Lebens! Doch das Training ist hart und nur Rahmane ist willensstark genug, um an seinem Traum festzuhalten. Als Belohnung wird er zu einem Trainingslager in die Niederlande geschickt. Es wird keine einfache Zeit, aber Rahmane gibt nicht auf.

Lieneke Dijkzeul
Ein Traum von Fußball
264 Seiten / € 12,95
Erscheinungstermin: Februar 2006

Sommerferien bei Vetter Viktor auf Sardinien – das klingt so seriös wie es sich James’ Lehrer in Eton nur wünschen können. Doch der Aufenthalt auf der Insel ist vom ersten Moment an alles andere als gesittet, denn jemand versucht ganz unsanft, James aus dem Weg zu räumen! Dann, während Vetter Viktor auf Einladung des undurchsichtig
en Grafen Ugo in die Berge reist, wird sein Haus brutal überfallen und ausgeraubt. Zufall? James entkommt und folgt Viktor auf das unzugängliche Anwesen des exzentrischen Grafen: eine bizarre Festung, bewacht wie ein Hochsicherheitsgefängnis – aber warum?
Nach und nach kommt James auf die Spur einer internationalen Verschwörung von skrupellosen Kunsträubern und Geheimbündlern um den größenwahnsinnigen Grafen Ugo. Und er entdeckt das Gefängnis der jungen Amy, die hier als Geisel festgehalten wird … Alles hängt nun von James ab – und von seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten, die ihn später einmal zum Star-Agenten 007 machen werden!

Infos zum ersten Band und eine Leseprobe daraus findet ihr hier…

Charlie Higson
James Bond – Zurück kommt nur der Tod
352 Seiten / € 9,95
ab 14
Erscheinungstermin: März 2006

Seit der 13jährige Will miterlebt hat, wie sein Cousin durch die Metallkappe zum Sklaven wurde, sträubt sich alles in ihm gegen den Eingriff. Ein »Wanderer«, einer der wenigen Erwachsenen, die der Weihe entkommen konnten, erzählt ihm, dass Rebellen aus ganz Europa sich in den »Weißen Bergen« sammeln, um die dreibeinigen Herrscher zu bekämpfen.
Will und zwei andere Jungen entschließen sich, dorthin zu fliehen. Unerbittlich verfolgt von den Dreibeinern, werden sie auf ihrer langen Reise immer wieder vor die schwere Wahl gestellt: Ein bequemes Leben ohne eigenen Willen – oder ein gefahrvolles in Freiheit?

John Christopher
Tripods – Dreibeinige Monster auf Erdkurs
184 Seiten /€ 12,95
ab 12
bereits erschienen

Will und seine Freunde haben sich als Diener in die Siedlung der Herrscher geschleust. Hier, in der fantastischen »Stadt aus Gold und Blei«, erfahren sie endlich, wer die Dreibeiner steuert: Hochentwickelte außerirdische Wesen, die das Erdklima so verändern wollen, dass sie selbst dort existieren können – die Menschen und alles übrige irdische Leben würden dabei vernichtet!
Fieberhaft suchen die Jungen einen Fluchtweg aus der hermetischen Glaskuppel über der Stadt, um die Leute in den Weißen Bergen zu warnen. Es bleibt ihnen nicht viel Zeit, denn in der außerirdischen Atmosphäre altert ein Mensch rasend schnell …

John Christopher
Tripods – Das Geheimnis der dreibeinigen Monster
192 Seiten /€ 12,95
ab 12
Erscheinungstermin: Februar 2006

Lust auf noch mehr neue Bücher? Hier findet ihr ausgewählte Neuerscheinungen aus dem

Carlsen Verlag
Hanser Verlag
Thienemann Verlag

Bestellen oder vormerken könnt ihre eure Wunschbücher hier…

Jan Weiler kommt

und liest aus seinem neuen Roman »Antonio im Wunderland«.
Und zwar am 27. März um 20.00 Uhr in der Aula des Werdener Gymnasiums (Grafenstraße 9, 45239 Essen-Werden).
Eintritt: € 10,–/€ 6,–
Die Eltern unserer Clubkinder zahlen lediglich € 8,– /€ 4,–
:-)

Der italienische Gastarbeiter Antonio Marcipane hat alles erreicht: Er besitzt ein Reihenendhaus, ein schönes Auto und vier Dutzend Krawatten. Seine Töchter haben deutsche Männer geheiratet, und jetzt wartet ein entspanntes Rentnerdasein auf ihn. Wenn da nicht noch ein unerfüllter Traum wäre: Amerika. Da muss er hin – und sein Schwiegersohn muss mit.
Nach dem Bestseller »Maria ihm schmeckt’s nicht« der zweite Band über ein italienisches Gastarbeiterschicksal in Deutschland.

Probelesen kann man hier…

1967 in Düsseldorf geboren, arbeitete Jan Weiler zunächst als Texter in der Werbung, bevor er die Deutsche Journalistenschule in München absolvierte. Seit 1994 in der Redaktion des SZ-Magazins tätig, leitete er dieses 2000 – Anfang 2005 als Chefredakteur (gemeinsam mit Dominik Wichmann). Jan Weiler lebt mit seiner italienischen Frau und zwei Kindern in Ambach.

Und Karten reservieren geht ganz einfach, nämlich hier…