»Der kleine Herr Paul macht Ferien« Teil 2

Noch nicht ganz durch, aber fast. Und wir stellen fest, dass der Herr Baltscheit in Wirklichkeit der kleine Herr Paul ist, sonst könnte er auf all diese Ideen gar nicht kommen :-)

»Die Sonne schien, kein Wunder, es war ja Sommer. Und außerdem schien die Sonne doch immer. Mit ihr war es wie mit der guten Laune, die gute Laune war auch immer da, nur manchmal hingen eben Wolken davor.«

und

»Er sperrte das Fenster weit auf und machte aus seiner Wohnung sozusagen ein Cabrio. Ein Seitencabrio, denn das Dach der Wohnung ließ sich ja nicht aufkurbeln wie das Faltdach bei einem Auto. Wenn er ohne Dach sein wollte, dann müsste er rausgehen…«

(aus: »Der Sommersonnentag«)

oder

»Der Strand war herrlich. Feiner Sand kitzelte zwischen den Zehen, die Wolken am Himmel spielten Wer baut den höchsten Turm? und ein fleißiger Wind hatte sich in den Hut des kleinen Herrn Paul verliebt.»
(aus: »Das Buch des L.«)

So liebenswert und verrückt die Geschichten von Martin Baltscheit sind, so zärtlich und einfach sind die Illustrationen von Ulf K. (seine Homepage ist leider noch im Aufbau, aber ihr könnt ihm ja eine nette Email schicken…).

Eine komplette Geschichte, nämlich »Eine Handvoll Buchstaben«, könnt ihr hier… nachlesen.

Danke an Martin Baltscheit (wie oft kann man diesen Namen eigentlich noch erwähnen…), der uns die Geschichte geliehen hat :-)

Und reichlich bestellen könnt ihr das Buch für € 9,90 gleich hier…

Katharina war ganz traurig…

als sie vorgestern sah, dass ihr Bild nicht mehr bei uns hing. Das hatte natürlich einen Grund, denn sie hat eines der Herbst-Buchpakete gewonnen!

Hier sind alle Gewinner:

Katharina, 5 Jahre

Nadine, 13 Jahre

Oscar, 4 Jahre

Jeremias, 4 Jahre

Luisa, 4 Jahre

Herzlichen Glückwunsch!

Und die Buchpakete gehen in den nächsten Tagen an euch raus…

»Die junge Bibliothek« – Der dritte Schwung

Ab morgen sind die nächsten Bände der »Jungen Bibliothek« erhältlich. Und da sich Weihnachten nähert, sind in diesem Monat gleich acht Titel erschienen:

Band 10

Robert Bolt
Der kleine dicke Ritter

Er ist mutig, klug und voller Zuversicht: Sir Oblong-Fitz-Oblong, der kleine dicke Ritter mit dem großen Herzen, der es wagt, ganz allein gegen den bösen Baron Bolligru zu kämpfen. Sechs Abenteuer muss er bestehen, bis der Bösewicht besiegt ist. Ohne die Hilfe seiner Tiere, der Dohle Dolfus und des Dachses Wilhelm wäre es manchmal ganz schlimm für ihn ausgegangen.

Band 11

Gudrun Pausewang
Die Wolke

Tschernobyl ist fast vergessen, da geschieht ein Reakturunfall in Grafenrheinfeld – die Bundesrepublik hat ihren SuperGAU. Die Behörden beschwichtigen, doch in der Bevölkerung bricht Panik aus. Die 14jährige Janna-Berta und ihr kleiner Bruder Uli sind völlig schutzlos den schrecklichen Folgen der Katastrophe ausgeliefert.

Band 12

Pamela L. Travers
Mary Poppins

Mit rechten Dingen ist es nicht zugegangen, das haben Jane und Michael ganz genau gesehen. der Wind hat sie hergeweht und mit einem Plumps ver der Haustür abgesetzt – Mary Poppins, ihr neues Kindermädchen.
Im Kirschbaumweg 17 bricht eine Zeit unglaublicher Abenteuer an, denn Mary Poppins kann das Treppengeländer hinauf rutschen, mit Tieren sprechen, in Bildern verschwinden und noch vieles mehr…

Band 13

Jutta Richter
Der Hund mit dem gelben Herzen

Sie hocken in Opa Schultes Schuppen: der zugelaufene Hund und die beiden Kinder Prinz Neumann und Lotta. Die Kinder fragen den Hund, woher er kommt. Da fängt er an zu erzählen. Denn er weiß: Wenn er erzählt, kriegt er Hähnchenhaut zu fressen und einen Schlafplatz im Schuppen.
Und er erzählt: von G. Ott, in dessen Garten er einmal gelebt hat und von Lobkowitz, der der beste Freund von G. Ott war.
»Geht nicht gibt’s nicht!« war dessen Motto, und G. Ott wurde nicht müde, die Welt zu erschaffen. Doch das ist lange her.
Als nämlich alles erfunden war, wollte G. Ott Freunde haben, mit denen er alle Schönheit teilen konnte. Lobkowitz, zuerst dagegen, sah eines Abends seine Stunde gekommen und führte ihm beim Zeichnen die Hand. So entstanden die Menschen, ungehobelte Barbaren, die den Erfinder verhöhnten.
Da vertrieb sie G. Ott aus dem Garten, auch Lobkowitz mußte gehen. Seitdem irrt Lobkowitz in der Welt umher, eine traurige Gestalt, die nachts mit der Eule redet und mit dem Himmel.
Der Hund will Lobkowitz unbedingt zu G.Ott zurückbringen, und die Kinder beschließen ihm dabei zu helfen.

Band 14

Hugh Lofting
Dr. Dolittle und seine Tiere

Doktor med. John Dolittle aus Puddelby auf der Marsch weiß eine ganze Menge. Vor allem weiß er, dass man die Tiersprache sprechen muss, um ein guter Tierdoktor zu sein. Also lässt er sie sich von seinem Papagei Polynesia beibringen, damit er seinen neuen Patienten keine Senfpflaster verschreibt, wenn sie eigentlich eine schöne grüne Brille brauchen. Bald ist er so berühmt, dass sogar die Affen in Afrika nach ihm schicken und ihm bei seiner Abfahrt als Dank ein Stoßmich-Ziehdich schenken.

Band 15

Rafik Schami
Eine Hand voller Sterne



Über mehrere Jahre führt ein Bäckerjunge in Damaskus ein Tagebuch. Es gibt viel Schönes, Poetisches und Lustiges zu berichten aus der Stadt, in der Menschen so vieler Nationalitäten miteinander leben: Vom alten Kutscher und Geschichtenerzähler Salim, von seiner Liebe zu Nadja und vom Basar, auf dem die Mutter Meisterin im Handeln ist. Aber es gibt auch Armut, Ungerechtigkeit und politische Verfolgung in der Stadt. Der Bäckerjunge wird zum Journalisten – im Untergrund.

Band 16

Jan Prochàzka
David und der Weihnachtskarpfen



David und sein Vater haben auf dem Weihnachtsmarkt einen prächtigen Karpfen erstanden. Doch während sich die Eltern bereits auf das leckere Mahl freuen, schmiedet David verzweifelt Pläne, um dem Karpfen das Leben zu retten.
Doch bis Vater und Sohn am Heiligen Abend am Ufer der Moldau stehen und dem Karpfen seine Freiheit schenken, muss noch ein kleines Weihnachtswunder geschehen.


Band 17

Michael Ende
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Beelzebub Irrwitzer hat ein Problem: Nur noch sieben Stunden bis zur Jahreswende, und sein Vertragssoll an bösen Taten ist noch lange nicht erfüllt. Da weht ihm Tante Tyrannia mit der rettenden Idee ins Haus, dem Rezept für den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch, der jeden Fluch sofort in Erfüllung gehen lässt. Allerdings haben die Hexe und der Zauberer ihre Rechnung ohne den Kater Maurizio und den Raben Jakob gemacht. Die beiden mutigen Spione des Hohen Rates der Tiere setzen alles daran, die Welt vor dem drohenden Unheil zu bewahre
n!

Preis pro Band: € 4,90
(Bei Abnahme aller 50 Bände: € 196,–)

Bestellen könnt ihr die Bücher gleich hier…

Und zur Erinnerung: noch könnt ihr an unserer Aktion »Leseliebling gesucht« mitmachen.

Zu gewinnen gibt es zweimal die komplette »Junge Bibliothek« mit allen 50 Bänden und 25 x einen Band daraus nach Wahl. Wie ihr teilnehmen könnt, steht hier…

Handsigniertes Tad-Williams T-Shirt abzugeben…

wie wir ja hier schon angedeutet haben, wären wir bereit, uns von dem handsignierten »Shadow March«-T-Shirt zu trennen.

Aber wir möchten es auch nicht einfach so abgeben, sondern dafür folgende Frage beantwortet haben:


(Foto via Klett-Cotta.de)

Wie hieß die Rockband, in der Tad Williams gespielt und gesungen hat?

Echte Fans werden es wissen…

Da sich hier sicherlich nicht viele Williams-Fans tummeln dürften, warten wir ganz geduldig, bis die richtige Lösung eingeht…

Zum Teilnehmen, einfach eine Mail mit der Lösung und der Anschrift senden an aktionen@schmitzjunior.de

Den Gewinner geben wir hier bekannt.

Nachtrag 9.11.: T-Shirt ist weg…

Endlich ist der kleine Herr Paul wieder da…

… und macht gleich wieder Ferien (natürlich nicht ohne seine kleine braune Aktentasche).

Gelesen haben wir ihn leider noch nicht, nur reingelesen. Aber was da zu lesen war, war wieder einfach nur schön…

Mehr zum kleinen Herrn Paul dann demnächst hier.

Martin Baltscheit / Ulf K.
Der kleine Herr Paul macht Ferien
Altberliner Verlag
€ 9,90

Und gleich bestellen könnt ihr den Herrn Paul hier…

Weihnachten mit Krümel

Natürlich wissen wir, dass es bis Weihnachten noch weit ist, trotzdem…

Metallteller für ganz viele leckere Kekse
€ 2,– statt € 3,95

Tasse (einmal von vorne, einmal von hinten) für den kuscheligen warmen Tee oder auch Kakao
€ 4,– statt vorher € 7,95

Krümel und die Weihnachtskiste (Bilderbuch)
€ 6,– statt vorher € 12,90

Krümels schönstes Weihnachtsfest (Bastelideen, Rezepte, Spiele und mehr)
jetzt nur noch € 2,–