Potter VI: Cover-Wahl

Ab dem 9. August könnt ihr wieder über das Cover des neuen Potters abstimmen.
Sabine Wilharm stellt dann zwei Alternativen vor und ihr dürft entscheiden, wie der sechste Band aussehen soll. Die Abstimmung endet am 15. August um 12.00 Uhr. Das Ergebnis erfahrt ihr anschließend auf der Carlsen-Potter-Homepage.

Unsere Ferienrallye

startet am 7.7. (schönes Datum…) und endet am 20. August.

Aufgabe ist es diesmal, auf 10 in der Werdener-Altstadt verteilten Bildern, Fehler zu suchen. Jedes Bild zeigt eine ganz alltägliche Begebenheit aus dem Wikingeralltag.
Aber Vorsicht, Thomas Plassmann hat den Wikingern ein paar Accessoires untergejubelt, die nicht wirklich stimmig sind.

Hier ist eine kleine Kostprobe:

Und dieser wilde Herr ist Thomas Plassmann, allerdings ist das Foto schon etwas älter…
(Thomas, sei bitte nicht böse, wir haben kein anderes Foto gefunden).
Wer mehr über Thomas Plassmann wissen will, kann sich seinen Schreibtisch hier… ansehen.

»Das kleine Gespenst« ist Kinderspiel des Jahres

Huuuu, mit dem kleinen Gespenst unterwegs in der Geisterstunde!
Das kleine Gespenst möchte möglichst viele seiner Freunde besuchen, bevor die Uhr die Geisterstunde wieder beendet – wer öffnet ihm mit dem magischen Schlüsselbund die richtigen Türen? Die Geisterstunden-Uhr zeigt an, welche Freunde besucht werden sollen. Hier ist ein gutes Gedächtnis gefragt, um dem Gespenst wie von Geisterhand – schwupps – die richtigen Türen zu öffnen! Aber auch mit Geschicklichkeit kommt ihr dem Ziel näher. Das kleine Gespenst rumpelt ja liebend gern mit den Kanonenkugeln im Rittersaal. Wer ihm dabei hilft, kann Punkte sammeln. Doch die Geisterstunde dauert nicht ewig … Wer schafft es als Erster, die Aufgaben zu erfüllen?
Ausschnitt aus dem Kommentar der Jury:
»Der zweite Hauptpreis Kinderspiel des Jahres 2005 geht an das bei Kosmos erschienene Spiel Das kleine Gespenst von Kai Haferkamp. Die Bilderwelt aus Otfried Preußlers vielfach gelesenem und gehörtem gleichnamigem Kinderbuch setzt sich in dem ausgezeichneten Spiel fort. Die Geisterstunde bestimmt atmosphärisch dicht den Spielrhythmus. Der Aufforderungscharakter durch das kleine Gespenst und seinen magnetischen Türöffner ist groß. Die Gedächtnisleistung fordert junge Spieler, lässt ihnen aber auch Siegchancen gegen mitspielende Erwachsene. Aber nicht nur auf den klugen Kopf kommt es an: Ein ruhiges Händchen ist nötig, wenn im Rittersaal die Kanonenkugeln rumpeln. Autor und Verlag ist es gelungen, einen Kinderbuchklassiker spielerisch kongenial umzusetzen.«
Kosmos Verlag
€ 24,95

Weitere Spiele von Kosmos findet ihr hier…

Nicht vergessen

Morgen ist zwar Sonntag, aber ausnahmsweise sind wir auch morgen für euch da, denn in Werden findet der 2. Kunsttag statt (mehr…).

Geöffnet haben wir von 13.00 bis 18.00 Uhr.

Ihr könnt mit Irene diese Karte drucken

während sich die Eltern Irenes Bilder anschauen (morgen sind natürlich mehr zu sehen)

oder im gut gefüllten Antiquariat stöbern können…





Irenes Bild

Von den Künstlern, die am Kunsttag (mehr…) ihre Bilder in Werden ausstellen, werden auch Bilder und Objekte versteigert.

Die Versteigerung findet morgen ab 12.00 Uhr vor der Post in der Hufergasse statt.

Dies ist das Bild, von dem Irene (mehr…) sich trennt. Wer es gerne demnächst bei sich an der Wand sehen möchte, sollte also unbedingt an der Versteigerung teilnehmen.

Noch steht das Bild in unserer Buchhandlung in der Grafenstraße…

Für alle Potter-Fans

Zum englischen Original (erscheint am 16. Juli) haben wir Deko-Material bekommen. Und zum Teil möchten wir das nun verschenken…

Wer mag, kann dieses Riesen-Poster haben:

Oder diesen Deckenhänger:

Insgesamt sind’s 12 Plakate und nur 4 Hänger.
Also, wer zuerst kommt…

Unesco setzt Grimms Märchen auf die Liste des Weltkulturerbes

Die Kasseler Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm sind von der Unesco zum Weltdokumentenerbe erklärt worden. Das teilte die Stadt Kassel mit.
Die Märchen der Brüder Grimm sind neben der Luther-Bibel das bekannteste und weltweit am meisten verbreitete Buch der deutschen Kulturgeschichte. Sie sind zugleich die erste systematische Zusammenfassung und wissenschaftliche Dokumentation der europäischen und orientalischen Märchentradition.
Die Brüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) lebten mehr als 30 Jahre lang in Kassel und verbrachten dort ihre längste und arbeitsreichste Zeit. Das Kasseler Grimm-Museum beherbergt die umfassendste Grimm-Sammlung Deutschlands mit mehr als 35 000 Bänden. Gegenstand der Nominierung sind 14 Märchen- und zwei Kommentarbände aus den Jahren 1812 bis 1857.

Gefunden im Buchmarkt Online

Gut, dass wir gerade die wunderschöne und sehr edle Märchenausgabe (allerdings mit Macken…) mit Illustrationen von Anastassija Archipowa im Angebot haben:

Die schönsten Märchen der Brüder Grimm
Mit Bildern von Anastassija Archipowa
198 Seiten mit Leinenrücken
jetzt nur € 10,– statt vorher € 19,90
(Mängelexemplare)

Reclam mal anders…

Die Schülerinnen des Kunst-LKs der Marienschule waren sehr kreativ und haben aus Reclamheften, dem Inhalt entsprechend, kleine Kunstwerke gestaltet.

Zu bestaunen in unserer Buchhandlung in der Grafenstraße 44…


Auch Anja Krauß (die Vertriebsleiterin vom Reclam Verlag) fand’s toll.
Und Grüße (von Frau Krauß) an Mechthild (die das Fenster mal wieder supergut hingekriegt hat).