Endlich, endlich… Band 13 der Wilden Fußballkerle liegt in der nächsten Woche in unserer Buchhandlung!
Warum es diesmal so lange gedauert hat, erklärt Joachim Masannek im Vorwort (hier…)
und hier… gibt’s die ersten 22 Seiten zum Probelesen.
Und noch ein Kinofilm: Der kleine Eisbär 2
Einen kurzen Trailer findet ihr hier…
Dressler im Herbst
Es war einmal … in einer phantastischen Zeit im alten China
141 v. Chr. im China der Han-Dynastie: Die elfjährige Ping, die als Sklavin beim Kaiserlichen Drachenhüter lebt, wagt gemeinsam mit dem Drachen Long Danzi die Flucht aus dem Schloss. Ziel der beiden ist das Meer, an das Long Danzi einen wertvollen und geheimnisvollen Drachenstein bringen will. Die weite Reise bringt die beiden mehr als einmal in Lebensgefahr, doch Ping wächst in ihre Rolle als Drachenhüterin hinein. Als das Geheimnis des Drachensteins gelüftet wird, benötigt Ping ihre neuen Kenntnisse mehr denn je…
Ausgezeichnet u.a. als „Bestes australisches Kinderbuch 2004“ – ein faszinierendes Abenteuer voller Spannung und Gefahren…
Carole Wilkinson
Hüterin des Drachen
ca. € 13,90
ab 10
Erscheinungstermin: August 2005
Natürlich der wichtigste Titel bei Dressler!
Eine Welt voll Zauber und Gefahren: Cornelia Funkes „Tintenblut“
Eigentlich könnte alles so friedlich sein. Doch der Zauber von „Tintenherz“ lässt Meggie nicht los. Und eines Tages ist es so weit: Gemeinsam mit Farid geht Meggie in die Tintenwelt, denn sie will den Weglosen Wald sehen, den Speckfürsten, den Schönen Cosimo, den Schwarzen Prinzen und seine Bären. Sie möchte die Feen treffen und natürlich Fenoglio, der sie später zurückschreiben soll. Vor allem aber will sie Staubfinger warnen, denn auch der grausame Basta ist nicht weit…
Wir haben „Tintenherz“ mittlerweile gelesen (mehr…) und freuen uns total auf die Lesung mit Cornelia Funke im September (mehr…), denn „Tintenblut“ schließt nahtlos an „Tintenherz“ an und ist mindestens genau so fesselnd…
Cornelia Funke
Tintenblut
€ 22,90
ab 12
Erscheinungstermin: 15. September 2005
Für alle Liebhaber schöner Bücher erscheint eine limitierte Sonderausgabe von „Tintenherz“.
In Leinen gebunden und mit Lesebändchen, im hochwertigen Schuber und… handsigniert und mit nummerierter Illustration von Cornelia Funke!
Der Verlag bringt von dieser ganz besonderen Ausgabe nur 500 Exemplare raus!
Cornelia Funke
Tintenherz
Limitierte und handsignierte Ausgabe
€ 89,00
Erscheinungstermin: Oktober 2005
Bereits vorgestellt haben wir Neuerscheinungen aus dem
Bloomsbury Verlag
Carlsen Verlag
Fischer Schatzinsel
Hanser Verlag
Ravensburger Verlag
Potter-Cover?
Wir wissen ja, die BILD-Zeitung ist immer schnell. So auch beim Cover des neuen deutschen Potter-Bandes.
Abgesehen davon, dass man kaum was erkennen kann (die BILD extra kaufen, wollten wir dann auch nicht), ist es definitv nicht der Stil von Sabine Wilharm, die ja auch das sechste Cover wieder zeichnen wird.
Der Carlsen Verlag reagierte auch entsprechend und drohte gerichtliche Schritte an.
Schön aber, dass ihr wohl auch diesmal wieder über das Cover abstimmen könnt, denn Sabine Wilharm wird zwei Entwürfe einreichen.
Gefunden im Buchmarkt Online und der BILD Online.
Bücherstapel
Was macht man an einem langen Wochenende? Lesen natürlich!
So sieht der Bücherstapel am Beginn der vier Tage aus…
Bereits angefangen:
Bartimäus liegt natürlich ganz oben. Und nach 230 Seiten können wir nur sagen: unbedingt lesen! Mindestens so spannend und witzig wie der erste Band!
Charlie und die Schokoladenfabrik ist ja schon etwas älter, wurde aber jetzt von Tim Burton verfilmt und kommt im August in die Kinos. Ein Grund mehr, mal wieder ein Buch von Roald Dahl zu lesen…
Miesel und der Kakerlakenzauber begeistert noch nicht völlig, dazu erinnern die ersten Seiten einfach zu sehr an Lemony Snicket. Mal sehn wie’s wird, wenn Miesel sich jetzt endlich geschrumpft in der Modellbahnanlage zurechtfinden muss…
Fischer Schatzinsel im Herbst
Vielversprechend klingen diese beiden Titel aus dem Fischer Schatzinsel-Herbstprogramm:
P steht für Problem. Wenn Calder nicht weiterweiß, befragt er sein Pentomino-Orakel, das er ständig mit sich herumträgt. Seine Klassenkameradin Petra dagegen hat seit einiger Zeit rätselhafte Träume, die geheime Botschaften zu enthalten scheinen. Gemeinsam nutzen sie alle Tricks, die sie kennen, und alle Fähigkeiten, die sie haben, um ein großes Verbrechen aufzuklären: Wer steckt hinter dem Raub der »Briefschreiberin in Gelb«? Es bleibt ihnen nicht viel Zeit, denn der Dieb droht an, das weltberühmte Gemälde von Johannes Vermeer zu zerstören, wenn seine Forderungen nicht erfüllt werden … Es beginnt eine atemlose Jagd, während der die beiden ein abenteuerliches Dickicht aus Orakeln, Verdächtigungen und Rätseln lösen müssen. Und dabei sind sie dem Dieb und dem verschwundenen Kunstwerk näher als sie ahnen…
Blue Balliett
Das Pentomino-Orakel
ca. € 12,90
ab 10
Erscheinungstermin: August 2005
Endlich kommt die Fortsetzung von »Emiliys Geheimnis«!
Emily ist überglücklich: Endlich kann sie zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Meermann-Vater unentdeckt auf einer kleinen geheimen Insel mitten im Bermudadreieck leben. Und hier ist es vollkommen okay, wenn sie sich mit einem Sprung ins Wasser in eine Meerjungfrau mit glitzerndem Fischschwanz verwandelt. Aber Emily wäre nicht Emily, wenn sie nicht neugierig mit ihrer Freundin Shona ihre neue Heimat unter dem Meer erkundete. Wie sollte sie denn ahnen, dass sie dabei in verbotene Höhlen geraten und einen riesigen Kraken aus seinem hundertjährigen Schlaf wecken würde? Das entfesselte Ungeheuer bedroht die Insel, und sogar Neptun ist machtlos. Jetzt muss Emily beweisen, wie mutig sie wirklich ist – denn nur, wer den Kraken geweckt hat, kann ihm auch wieder Einhalt gebieten…
Liz Kessler
Emilys Abenteuer
ca. € 12,50
ab 10
Erscheinungstermin: Juli 2005
Bereits vorgestellt haben wir Neuerscheinungen aus dem
Bloomsbury Verlag
Carlsen Verlag
Hanser Verlag
Ravensburger Verlag
Neues von der Baustelle
»Artemis Fowl – Die Rache«
Soeben erschienen ist Band 4 von Artemis Fowl:
Seit jede Erinnerung an das Reich der Unterirdischen aus Artemis’ Gedächtnis gelöscht wurde, arbeitet er wieder als Meisterdieb. Mit seinem Diener ist er gerade dabei, das am besten gesicherte Gemälde der Welt aus dem Hochsicherheitstrakt einer Bank zu stehlen, da gerät das geheime Erdland in äußerste Gefahr: Die Verbrecherin Opal Koboi konnte ihren Bewachern entfliehen und plant finstere Rache. Zunächst will sie die Untergrundpolizei ausschalten, dann hat sie vor, den Menschen die Existenz der Unterwelt zu offenbaren. Sie freut sich schon auf erbarmungslose Vernichtungskriege zwischen Elfen und Menschen! Captain Holly Short konnte einem Hinterhalt von Opal knapp entkommen, doch nun steht sie unter Mordverdacht und wird von den eigenen Leuten gejagt. Um die Unterwelt zu retten, braucht sie Hilfe: nicht nur von Mulch, dem eingebildeten Zwerg mit dem guten Herzen, sondern vor allem von Artemis Fowl. Sie muß ihm die Unterirdischen in Erinnerung rufen – doch Opal hat auch Artemis längst im Visier.
Eoin Colfer
Artemis Fowl – Die Rache
List Verlag // € 18,00
ab 14
Glauben – Hier sind die »Gewinner«
Gestern gingen die Daten für das »Glauben«-Buch in die Druckerei und da somit endgültig feststeht, wessen Geschichte im Buch abgedruckt ist, können wir nun auch die Namen preisgeben:
Hendrik Abbenhaus, Kai Achtermann, Niklas Ackermann, Cynthia Azeez
Katharina Baehr, Angeliki Baier, Dogukan Balaban, Jaqueline Baltissen, Tim Bartsch, Nicole Barwinski, Christopher Bas, Torben Basfeld, Henrike Bäumer, Sven Bedtke, Dirk Bergmann, Isabel Bialuch, Ayla Blaschke, Justus Brandt, Andreas Braun, Franziska Breusch, Bianca Brewka, Leja Luca Brühl-Schreiner, Jessika Brunki, Collin Bruns, Jaqueline Buchholz
Ilayda Cagimda, Verena Caspers, Aaron Chytrochek, Sabrina Cinim, Aurora Ciuffolo, Nathalie Claas, Tabea Conradi, Nelson Creutzburg, Aline Cyba
Melina d’Aiello, Giuliano d’Amico, Anna-Katharina Delank, Lea Demond, Philipp DiZio, Friedrich Dreier, Rabea Droletz
Dana Eckstein, Kübra Erdem, Ephraim Erkens, Miguel Espinar
Soumaya Faek, Maximilian Franiel, Nathaly Frank
Wolfram Gerlach, Mike Gert, Michelle Giese, Johannes Glahn, Selina Glöckl, Tabea Grafe, Katharina Großmann, Sven Günther
Sophia Haak, Nina Haase, Dean Haßdenteufel, Jocelyn Katharina Haus, Dennis Hawig, Larissa Heep, Alicia Heimeier, Cyrill Heinen, Joana Heinrich, Jannik Heller, Julian Hemmersbach, Romy Heydorn, Stella Hoffmann, Leonie Hofmann, Alexander Holley, David Hölscher, Miriam Höltgen, Pascal Hoppenberg, Henri Horster, Thekla Eleonore Hövel, Jan Huckels
Franziska Jähner, Maximilian Jakob, Anna Jan, Sina Jansen, Nicolas Josten, Isabel Jung-Medina, Sarah Jupin
Myriam Musamba Kalondji, Hatice Karabelen, Selin Karademir, Idris Karakus, Baris Kartal, Elisa Kemp, Salome Kerperin, Narin Khalodi, Marvin Kiedrowski, Sarah Kipper, Monja Klam, Laura Klüner, Jenny Knümann, Anne Kolb, Sebastian Kons, Baris Koraman, Hannah Kortenbruck, Marc-André Krebs, Jan Kuhlmann, Nico Kühne, Marcel Kullick, Lukas Kuth, Kristina Kutzer
Eric Hans Lapus, Timmy Leenders, Karen Lelittka, Frederike Lemmel, Christian Litterscheidt, Melissa Lottermoser, Katharina Luks
Anna Lena Maas, Victoria Machulec, Denise Magga, Marietta Massoli, Philipp Mau, Till Meier, Anna Meisen, Sven Mentgen, Miklas Mohrholz, Maximilian Mokroß, Hauke Müller-Mohr, Anna-Lena Münch, Bujar Mustafa
an style=““>Niklas Nadolny, Meywand Nasiry, Tina Nassrullahi, Maik Nehrkorn, Rafael Neufeld, Malte Nijhuis
Maria Omeirat, Mirjam Otten
Jasmin Paulus, Jasmin Pawelczyk, Jonas Peil, Irina Perewersewa, Alessandro Pesce, Justus Peters, Tobias Piontek, Lena Plein, Lisa Pohl, Julian Ponce Gabrera, Sandy Praster, Charlotte Prisett, Marina Pysarewska
Marlene Roberta Raab, Sophie Rademacher, Moritz Raitz von Frentz, Falko Rammler, Elisa Rehmann, Fabian Reich, Nelli Rikhter, Greta Risse, Benedikt Ritterbach, Rabea Rohden, Jacqueline Rustemeier, Johanna Rüth
Chantal San Cuk, Bettina Scheytt, Aylin Schick, Laura Schinkel, Carla Marie Schlegel, Jelka Schmeiß, Hanna Pauline Schmidt, Julia Schmidt, Nico Schmidt, Anna Schmitz, Michel Schmitz, Marie-Christin Scholer, Helena Schölwer, Jaqueline Schrepfer, Leonce Schubert, Tessa Margot Schubert, Daniela Schulmann, Lisa Schultchen, Lukas Schwarz, Nicole Schwarzbach, Ann-Kathrin Schweres, Jan Seeling, Saskia Sikora, Greta Sohr, Helena Sommer, Florian Spangardt, Matthias Spehr, Julian Sproßmann, Niclas Stahl, Marleen Stanetzky, Katharina Stiefel, Hannah Stübs
Carlos Telaar, Fabien ter Haar, Mohamed Thabet, Markus Töppe
Nicko Uhlig
Roman Vavilov
Verena Wach, Veronika Wache, Regina Wallbaum, Theresa Warm, Lina Wattad, Lea Noemi Wegmann, Chantal Wicker, Tobias Wiedenau, Hanna Wieling, Florian Wirtz, Anna-Lena Wolbert, Sven-Olaf Wolff, Felix Wörndl, Lukas Wortberg
Lina Zimmer, Ines Zimmermann
Herzlichen Glückwunsch an euch alle und auch ganz vielen lieben Dank an all die anderen fleißigen Geschichtenschreiber, deren Geschichte in diesem Jahr leider nicht mit dabei ist.
Die schriftliche Benachrichtigung erhaltet ihr in den nächsten Tagen.
Bartimäus-Leseprobe
Bartimäus
Prag 1868
Bei Sonnenuntergang entzündeten die Feinde eines nach dem andern ihre Lagerfeuer und es waren so viele wie noch in keiner Nacht zuvor. Die Lichter funkelten wie glühende Edelsteine in der kargen Landschaft, so zahlreich, dass es schien, als sei eine verzauberte Stadt aus dem Boden gewachsen. Im Gegensatz dazu waren bei den Häusern hinter unseren Mauern die Läden verrammelt, die Lichter gelöscht. Es war eine seltsam verkehrte Welt – die Stadt Prag lag finster und tot, wogegen das Land ringsum vor Leben loderte.
Bald darauf ließ der Wind nach. Er hatte schon seit Stunden kräftig von Westen geblasen und uns den Lärm der feindlichen Manöver zugetragen: das Geratter der Belagerungsmaschinen, die Rufe von Soldaten und Tieren, das Ächzen der versklavten Geister, den würzigen Duft der Beschwörungsrituale. Jetzt war er unnatürlich abrupt abgeflaut, es herrschte tiefe Stille.
Ich schwebte hoch über dem Strachovkloster, dicht hinter der wuchtigen Stadtmauer, die ich vor dreihundert Jahren errichtet hatte.
Meine ledernen Schwingen schlugen gemessen und kraftvoll, mein Blick überprüfte alle sieben magischen Ebenen bis hin zum Horizont. Was ich sah, trug nicht zu meiner Erheiterung bei. Ein Großteil des britischen Heeres war unter Tarnzaubern verborgen, doch schon brandeten erste Ausläufer seiner magischen Macht an den Fuß des Burgbergs. Die Auren eines gigantischen Aufgebots an Geistern schimmerten schwach im Zwielicht; immer wieder kündeten kurze Erschütterungen der Ebenen von der Ankunft neuer Bataillone. Menschentruppen marschierten zielstrebig durchs Dunkel. Mittendrin stand eine Gruppe gewaltiger weißer Zelte, deren Kuppeln an die Eier des Vogel Rock gemahnten und die von oben bis unten mit Schutzschilden und anderen Bannzaubern wie mit dicken Spinnweben überzogen waren.
Ich hob den Blick zum Himmel. Dort türmten sich Unheil kündende schwarze Wolken, die im Westen mit gelben Schlieren durchsetzt waren. Ganz hoch oben und im ersterbenden Licht kaum zu erkennen, erspähte ich verschwommen sechs Punkte, die ein gutes Stück außerhalb des Detonationsradius kreisten. Sie flogen stetig entgegen dem Uhrzeigersinn, vermaßen ein letztes Mal die Mauern, inspizierten unsere Verteidigungsanlagen.
Wer weiter lesen will, hier… gibt’s mehr.