»Artemis Fowl – Die Rache«
Soeben erschienen ist Band 4 von Artemis Fowl:
Seit jede Erinnerung an das Reich der Unterirdischen aus Artemis’ Gedächtnis gelöscht wurde, arbeitet er wieder als Meisterdieb. Mit seinem Diener ist er gerade dabei, das am besten gesicherte Gemälde der Welt aus dem Hochsicherheitstrakt einer Bank zu stehlen, da gerät das geheime Erdland in äußerste Gefahr: Die Verbrecherin Opal Koboi konnte ihren Bewachern entfliehen und plant finstere Rache. Zunächst will sie die Untergrundpolizei ausschalten, dann hat sie vor, den Menschen die Existenz der Unterwelt zu offenbaren. Sie freut sich schon auf erbarmungslose Vernichtungskriege zwischen Elfen und Menschen! Captain Holly Short konnte einem Hinterhalt von Opal knapp entkommen, doch nun steht sie unter Mordverdacht und wird von den eigenen Leuten gejagt. Um die Unterwelt zu retten, braucht sie Hilfe: nicht nur von Mulch, dem eingebildeten Zwerg mit dem guten Herzen, sondern vor allem von Artemis Fowl. Sie muß ihm die Unterirdischen in Erinnerung rufen – doch Opal hat auch Artemis längst im Visier.
Eoin Colfer
Artemis Fowl – Die Rache
List Verlag // € 18,00
ab 14
Glauben – Hier sind die »Gewinner«
Gestern gingen die Daten für das »Glauben«-Buch in die Druckerei und da somit endgültig feststeht, wessen Geschichte im Buch abgedruckt ist, können wir nun auch die Namen preisgeben:
Hendrik Abbenhaus, Kai Achtermann, Niklas Ackermann, Cynthia Azeez
Katharina Baehr, Angeliki Baier, Dogukan Balaban, Jaqueline Baltissen, Tim Bartsch, Nicole Barwinski, Christopher Bas, Torben Basfeld, Henrike Bäumer, Sven Bedtke, Dirk Bergmann, Isabel Bialuch, Ayla Blaschke, Justus Brandt, Andreas Braun, Franziska Breusch, Bianca Brewka, Leja Luca Brühl-Schreiner, Jessika Brunki, Collin Bruns, Jaqueline Buchholz
Ilayda Cagimda, Verena Caspers, Aaron Chytrochek, Sabrina Cinim, Aurora Ciuffolo, Nathalie Claas, Tabea Conradi, Nelson Creutzburg, Aline Cyba
Melina d’Aiello, Giuliano d’Amico, Anna-Katharina Delank, Lea Demond, Philipp DiZio, Friedrich Dreier, Rabea Droletz
Dana Eckstein, Kübra Erdem, Ephraim Erkens, Miguel Espinar
Soumaya Faek, Maximilian Franiel, Nathaly Frank
Wolfram Gerlach, Mike Gert, Michelle Giese, Johannes Glahn, Selina Glöckl, Tabea Grafe, Katharina Großmann, Sven Günther
Sophia Haak, Nina Haase, Dean Haßdenteufel, Jocelyn Katharina Haus, Dennis Hawig, Larissa Heep, Alicia Heimeier, Cyrill Heinen, Joana Heinrich, Jannik Heller, Julian Hemmersbach, Romy Heydorn, Stella Hoffmann, Leonie Hofmann, Alexander Holley, David Hölscher, Miriam Höltgen, Pascal Hoppenberg, Henri Horster, Thekla Eleonore Hövel, Jan Huckels
Franziska Jähner, Maximilian Jakob, Anna Jan, Sina Jansen, Nicolas Josten, Isabel Jung-Medina, Sarah Jupin
Myriam Musamba Kalondji, Hatice Karabelen, Selin Karademir, Idris Karakus, Baris Kartal, Elisa Kemp, Salome Kerperin, Narin Khalodi, Marvin Kiedrowski, Sarah Kipper, Monja Klam, Laura Klüner, Jenny Knümann, Anne Kolb, Sebastian Kons, Baris Koraman, Hannah Kortenbruck, Marc-André Krebs, Jan Kuhlmann, Nico Kühne, Marcel Kullick, Lukas Kuth, Kristina Kutzer
Eric Hans Lapus, Timmy Leenders, Karen Lelittka, Frederike Lemmel, Christian Litterscheidt, Melissa Lottermoser, Katharina Luks
Anna Lena Maas, Victoria Machulec, Denise Magga, Marietta Massoli, Philipp Mau, Till Meier, Anna Meisen, Sven Mentgen, Miklas Mohrholz, Maximilian Mokroß, Hauke Müller-Mohr, Anna-Lena Münch, Bujar Mustafa
an style=““>Niklas Nadolny, Meywand Nasiry, Tina Nassrullahi, Maik Nehrkorn, Rafael Neufeld, Malte Nijhuis
Maria Omeirat, Mirjam Otten
Jasmin Paulus, Jasmin Pawelczyk, Jonas Peil, Irina Perewersewa, Alessandro Pesce, Justus Peters, Tobias Piontek, Lena Plein, Lisa Pohl, Julian Ponce Gabrera, Sandy Praster, Charlotte Prisett, Marina Pysarewska
Marlene Roberta Raab, Sophie Rademacher, Moritz Raitz von Frentz, Falko Rammler, Elisa Rehmann, Fabian Reich, Nelli Rikhter, Greta Risse, Benedikt Ritterbach, Rabea Rohden, Jacqueline Rustemeier, Johanna Rüth
Chantal San Cuk, Bettina Scheytt, Aylin Schick, Laura Schinkel, Carla Marie Schlegel, Jelka Schmeiß, Hanna Pauline Schmidt, Julia Schmidt, Nico Schmidt, Anna Schmitz, Michel Schmitz, Marie-Christin Scholer, Helena Schölwer, Jaqueline Schrepfer, Leonce Schubert, Tessa Margot Schubert, Daniela Schulmann, Lisa Schultchen, Lukas Schwarz, Nicole Schwarzbach, Ann-Kathrin Schweres, Jan Seeling, Saskia Sikora, Greta Sohr, Helena Sommer, Florian Spangardt, Matthias Spehr, Julian Sproßmann, Niclas Stahl, Marleen Stanetzky, Katharina Stiefel, Hannah Stübs
Carlos Telaar, Fabien ter Haar, Mohamed Thabet, Markus Töppe
Nicko Uhlig
Roman Vavilov
Verena Wach, Veronika Wache, Regina Wallbaum, Theresa Warm, Lina Wattad, Lea Noemi Wegmann, Chantal Wicker, Tobias Wiedenau, Hanna Wieling, Florian Wirtz, Anna-Lena Wolbert, Sven-Olaf Wolff, Felix Wörndl, Lukas Wortberg
Lina Zimmer, Ines Zimmermann
Herzlichen Glückwunsch an euch alle und auch ganz vielen lieben Dank an all die anderen fleißigen Geschichtenschreiber, deren Geschichte in diesem Jahr leider nicht mit dabei ist.
Die schriftliche Benachrichtigung erhaltet ihr in den nächsten Tagen.
Bartimäus-Leseprobe
Bartimäus
Prag 1868
Bei Sonnenuntergang entzündeten die Feinde eines nach dem andern ihre Lagerfeuer und es waren so viele wie noch in keiner Nacht zuvor. Die Lichter funkelten wie glühende Edelsteine in der kargen Landschaft, so zahlreich, dass es schien, als sei eine verzauberte Stadt aus dem Boden gewachsen. Im Gegensatz dazu waren bei den Häusern hinter unseren Mauern die Läden verrammelt, die Lichter gelöscht. Es war eine seltsam verkehrte Welt – die Stadt Prag lag finster und tot, wogegen das Land ringsum vor Leben loderte.
Bald darauf ließ der Wind nach. Er hatte schon seit Stunden kräftig von Westen geblasen und uns den Lärm der feindlichen Manöver zugetragen: das Geratter der Belagerungsmaschinen, die Rufe von Soldaten und Tieren, das Ächzen der versklavten Geister, den würzigen Duft der Beschwörungsrituale. Jetzt war er unnatürlich abrupt abgeflaut, es herrschte tiefe Stille.
Ich schwebte hoch über dem Strachovkloster, dicht hinter der wuchtigen Stadtmauer, die ich vor dreihundert Jahren errichtet hatte.
Meine ledernen Schwingen schlugen gemessen und kraftvoll, mein Blick überprüfte alle sieben magischen Ebenen bis hin zum Horizont. Was ich sah, trug nicht zu meiner Erheiterung bei. Ein Großteil des britischen Heeres war unter Tarnzaubern verborgen, doch schon brandeten erste Ausläufer seiner magischen Macht an den Fuß des Burgbergs. Die Auren eines gigantischen Aufgebots an Geistern schimmerten schwach im Zwielicht; immer wieder kündeten kurze Erschütterungen der Ebenen von der Ankunft neuer Bataillone. Menschentruppen marschierten zielstrebig durchs Dunkel. Mittendrin stand eine Gruppe gewaltiger weißer Zelte, deren Kuppeln an die Eier des Vogel Rock gemahnten und die von oben bis unten mit Schutzschilden und anderen Bannzaubern wie mit dicken Spinnweben überzogen waren.
Ich hob den Blick zum Himmel. Dort türmten sich Unheil kündende schwarze Wolken, die im Westen mit gelben Schlieren durchsetzt waren. Ganz hoch oben und im ersterbenden Licht kaum zu erkennen, erspähte ich verschwommen sechs Punkte, die ein gutes Stück außerhalb des Detonationsradius kreisten. Sie flogen stetig entgegen dem Uhrzeigersinn, vermaßen ein letztes Mal die Mauern, inspizierten unsere Verteidigungsanlagen.
Wer weiter lesen will, hier… gibt’s mehr.
Einfach schön!
Am Samstag bekamen wir vom Fischer-Verlag zusammen mit ein paar Taschenbücher auch Displays für Werbematerial.
Beigefügt war diese »Auspackanleitung«:
Mit anderen Worten: Karton entfernen und fertig!
Aber bei Buchhändlern weiß man ja nie…
Ravensburger im Herbst
Das neue Ravensburgerprogramm ist wie immer sehr umfangreich, hier sind die ersten Highlights:
Ob Kindergarten, Baustelle, Stadt oder Weltall: Hier findet ihr Antworten auf viele Fragen. Liebevoll illustriert und mit überraschenden Klappen – ein Lexikon, in dem es viel zu entdecken gibt.
Ebenfalls neu in der WWW-Reihe: »Wir entdecken unsere Sinne« und »Tiere und ihre Kinder«.
Wieso? Weshalb? Warum?
Mein erstes Lexikon
ca. € 19,95
ab 4
Erscheinungstermin: Juli 2005
Miesel tauchte bei uns bereits am 5. Mai auf, mit einer überaus interessanten Übersetzung des englischen Klappentextes (wer’s noch mal nachlesen möchte: mehr…).
In der Ravensburger Vorschau liest es sich dann so:
Im düsteren Haus von Basil Trampelbone ist alles verboten – ganz besonders Basils Modelleisenbahn. Als der Waisenjunge Miesel mit ihr spielt, schrumpft Basil ihn zur Strafe auf die Größe eines zwei Zentimeter großen Eisenbahn-Figürchens.
Bei der Erkundung der Eisenbahn-Landschaft merkt Miesel schnell, dass er nicht das einzige Opfer von Basils Schrumpfzauber ist. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden trickst Miesel alle aus: den fiesen Basil, die hungrige Fledermaus und eine wütende Riesenkakerlake.
Die ersten vierzig Seiten erinnern uns ein wenig an…
Ian Ogilvy
Miesel und der Kakerlakenzauber
ca. € 12,95
ab 10
Erscheinungstermin: Juli 2005
In den dunklen Gemäuern der Bloor-Akademie warten neue Abenteuer auf Charlie und seine Freunde: ein seltsames Mädchen, das nicht das ist, was es scheint, ein Unsichtbarer, der durch die Schule geistert und gerne Marmelade ist, ein durchgeknallter Zauberer, der aus einem Gemälde verschwindet und dringend wieder dorthin verfrachtet werden muss und eine geheimnisvolle blaue Boa, die der Schlüssel zu allem ist…
Jenny Nimmo
Charlie Bone und das Geheimnis der blauen Schlange
ca. € 14,95
ab 10
Erscheinungstermin: Juli 2005
Bereits vorgestellt haben wir Neuerscheinungen aus dem
Bloomsbury Verlag
Carlsen Verlag
Hanser Verlag
"Der Herr der Diebe" kommt in die Kinos
Voraussichtlich am 6. Dezember soll „Der Herr der Diebe“ in die deutschen Kinos kommen.
Wer wen spielt, findet ihr hier…
Und wer Lust hat, kann hier… das Interview, dass Die Welt mit Cornelia Funke bereits im April anläßlich ihrer Times-Wahl zu einer der hundert einflußreichsten Persönlichkeiten geführt hat, nachlesen.
Baustelle, die dritte Woche
Mit diesen vielen Steine…
… wird in der nächsten Woche unsere Einfahrt…
… gepflastert.
Wir sind schon gespannt, was dann auf uns zukommt :-)
Unser Gästebuch – Die ersten Einträge
:-)
Carlsen im Herbst
Diese Bücher sind uns in der Herbstvorschau von Carlsen aufgefallen:
Alle Welt erwartet, dass eine Märchenprinzessin den Märchenprinzen heiratet. Doch Prinzessin Pfiffigunde hat überhaupt keine Lust zum Heiraten. Um sich der lästigen Bewerber um ihre Hand zu erwehren, greift sie zu einem bewährten Mittel: Sie stellt ihnen knifflige Aufgaben…
Das ist die Geschichte von Prinzessin Pfiffigunde, die bereits 1987 erschien. Und jetzt könnt ihr euch auf die Fortsetzung freuen:
Ehe sie sich’s versieht, wird Prinzessin Pfiffigundes Wunsch nach einem Baby erfüllt. Aber nicht nur Pfiffigunde ist von dem Baby hell entzückt, auch ihrem Onkel, dem fiesen Grafen Mieswurz, kommt es wie gerufen. Kann Pfiffigunde seinen und Prinz Prahlschnalles Plan, die Macht in Absurdistan mit Hilfe des Babys an sich zu reißen, vereiteln?
Babette Cole
Lang lebe Prinzessin Pfiffigunde
ca. € 14,00
ab 4
Erscheinungstermin: Juli 2005
„Als ich noch klein war, hatte ich Windeln an. Das war einfach, weil ich da nicht aufs Klo gehen musste. Aber Windeln sind für Babys. Ich und meine Freunde sind schon echt groß. Natürlich haben wir keine Windeln mehr an. Aber das ist auch nicht immer so einfach. Klar, ich kann auch im Stehen Pipi machen. Ich bin ja ein Junge. Aber ich darf das zu Hause nicht.“
Und warum gilt diese Regel dann nicht im Kaufhaus? Alles sehr verwirrend. Versteh einer die Erwachsenen…
Hoffentlich wieder ebenso witzig und frech wie „Echte Kerle“ und „Wahre Freunde“.
Manuela Olten
Muss mal Pipi
ca. € 14,00
ab 4
Erscheinungstermin: Juli 2005
Für alle Nostalgiker erscheint nach 20 Jahren wieder ein Petzi-Abenteuer, dass im Nachlass der Illustratoren gefunden wurde.
Petzi und seine Freunde finden am Strand ein merkwürdiges aufblasbares Badetier aus China. Sie beschließen, dieses Land zu besuchen. Zuerst versuchen sie es mit einem Ballon, dann mit dem U-Boot, nichts klappt. Dann gehen sie an Bord der Mary und erreichen endlich ihr Ziel. Dort treffen sie den Kaiser und nehmen an einem Drachenrennen teil. Dann fliegen und reiten sie auf Drachen durch das ganze Land. Ein großes Abenteuer! Nach einer gemütlichen Nacht in Drachenbetten geht es wieder nach Hause, wo leckere Pfannkuchen auf sie warten.
Carla und Vilhelm Hansen
Petzi in China
ca. € 7,90
ab 5
Erscheinungstermin: Juli 2005
Uff — geschafft! Conni kommt aufs Gymnasium. Endlich! Aber es ist nicht so einfach in der neuen Klasse, wie gedacht. Die Klassenlehrerin hat Reptilaugen. Vorsicht! Ist sie ein Biest? Die anderen kennen sich alle schon ewig und glucken zusammen. Und am schlimmsten ist die Mädchenclique rund um die Oberzicke Janette. Nein, Conni hat es nicht leicht. Zum Glück ist Anna in der gleichen Klasse gelandet. Vielleicht kann sie mit ihrer Hilfe die geplante Klassenfahrt überstehen? Conni kann noch nicht ahnen, dass sie bald auch mit Anna so richtig Zoff haben wird. Denn Anna scheint plötzlich Janette unglaublich toll zu finden …
Julia Boehme
Conni & Co
ca. € 9,90
ab 10
Erscheinungstermin: September 2005
Titus Tatz, eine reinrassige mesopotamische Kurzhaarkatze, lebt mit seiner Familie im Haus der Komtess. Schon seit Generationen ist niemand mehr in der sogenannten Draußenwelt gewesen. Aber als die Komtess stirbt und ein unheimlicher Fremder mit riesigen, schwarzen Katzen auftaucht und Titus‘ Familie bedroht, muss etwas geschehen. Also macht sich Titus mutig auf die Suche nach Hilfe. Er muss lernen zu kämpfen und er muss die sieben verlorengegangenen Lehren wieder entdecken. Nur so kann er seine Familie und seine Freunde retten.
SF Said
Titus Tatz
ca. € 16,00
ab 12
Erscheinungstermin: Juli 2005
Enid ist die jüngste der Schwestern. Liebevoll kümmert sie sich um ihr Eichhörnchen Blitz und die Fledermaus Swift, die in einem alten Baum im Garten der Villa wohnen. Sie steckt aber auch voller Ideen. Und hat als einzige Schwester den Mut, nach der Ursache des gespenstischen Geheuls zu suchen…
Hortense, die Träumerin, ist 11. Sie verbringt die meiste Zeit mit Büchern – mit denen, die sie liest und mit denen, die sie selbst schreibt. Sie führt ein absolut geheimes Tagebuch, das auf keinen Fall eine ihrer Schwestern lesen darf!
Bettina blockiert mit Vorliebe das Badezimmer, ist am liebsten verliebt, hängt mit ihren Freundinnen herum und nervt den Rest der Welt.
Geneviève ist mit 16 zwar die Vernünftigste unter den Schwestern, aber auch ihr kann man den Kopf verdrehen. Und auch sie hat ihre Geheimnisse: Sie nimmt Unterricht im Thai Boxen, während alle anderen glauben, sie sei beim Babysitten…
Vier Schwestern, vier Bücher – nette Idee!
Malika Ferdjoukh
Die vier Schwestern
„Enid“ und „Hortense“
jeweils ca. € 12,00
ab 11
Erscheinungstermin: August 2005
„Bettina“ und „Geneviève“
ca. € 12,00 / € 13,00
ab 11
Erscheinungstermin: Januar 2006
England, auf dem Höhepunkt der industriellen Revolution: Weil sie den Hunger und die Grausamkeiten im Waisenhaus nicht mehr länger ertragen, beschließen die Geschwister Joe und Annie in einer eisigen Frühlingsnacht zu fliehen. Nun sind sie völlig auf sich gestellt und müssen ohne einen Penny auf der Straße überleben.
Schon bald empfindet Joe seine jüngere Schwester als Last. Denn: Annie ist etwas Besonderes — sie kann die Toten sehen und sogar mit ihnen sprechen. Als die beiden auf eine Schaustellertruppe treffen, lässt Joe sie in der Obhut von Ehrenmann Bob zurück, der Annie mit ihren Fähigkeiten als Zuschauerattraktion vermarkten will. Endlich ist er frei! In den Straßen von Mancheste
r schließt er sich einer Kindergang an. Doch auch dieses Leben ist gefährlich…
Livi Michael
Die flüsternde Straße
ca. € 19,50
ab 12
Erscheinungstermin: Juli 2005
Und hier… findet ihr die kompletten Neuerscheinungen bei Carlsen.
Bereits vorgestellt haben wir Neuerscheinungen aus dem
Bloomsbury Verlag
Hanser Verlag