Neu im Antiquariat

Natürlich können wir nicht alle Neuzugänge vom Donnerstag zeigen (siehe hier und hier), aber schon mal erste Nettigkeiten:


»Socke«-Reflektor jetzt € 1,– statt € 1,95


»Socke«-Mousepad jetzt € 2,50 statt € 4,95


»Rötte«-Würfelspaß jetzt € 5,– statt € 9,95


»Sams«-Ordner jetzt € 3,50 statt € 6,95


»Krümel«-Mini-Fotoleporello jetzt € 2,50 statt € 4,95


»Krümel«-Schneekugel mit vielen roten Herzen statt Schnee jetzt € 4,– statt € 7,95

Unser Junior-Club

Unseren Junior-Club gibt es mittlerweile seit vier Jahren und es sind schon knapp 3.800 (aktuell im September 2007: 6.200…)Kinder aus 98 Städten Junior-Kinder geworden. In dieser Zeit haben wir schon eine Menge gemacht: wir haben Brieffreundschaften vermittelt, Ferienrätsel verschickt, Kinder wurden »Gute-Bücher-Finder«, es gab Buchempfehlungen, Schreib-, Mal- und Bastelwettbewerbe, Postkarten- und Ferien-Fundsachen-Aktionen, Junior-Kinder als Schauspieler im Jim-Knopf- und Pinocchio-Musical und vieles mehr.
Unsere Clubkinder bekommen vier- bis fünfmal im Jahr Post von uns bei besonderen Aktionen und etwas Nettes zum Geburtstag.
Wenn du auch ein Junior-Kind werden möchtest und nicht älter als 14 Jahre alt bist, schick uns einfach eine Mail mit deinem Namen, deiner Adresse und deinem Geburtsdatum an Juniorclub.
Der Club ist natürlich mit keinerlei Kosten verbunden und alle Adressen verbleiben bei uns und werden nicht weitergegeben!

Casting für die Wilden Fußballkerle

Für alle, die’s noch nicht wissen:

Sport Bild vergibt für „Die Wilden Kerle 3“ eine Sprechrolle. Gesucht wird ein Junge oder Mädchen im Alter zwischen 11 und 14 Jahren. Teilnahmeschluss ist der 15. April 2005 und wie ihr daran teilnehmen könnt, erfahrt ihr hier
Viel Glück!!

Spiel mit den Fußballkerlen!

Anpfiff zum Geheimtraining der Wilden Fußballkerle! Doch wo sind sie nur?
Erst gilt es, immer zwei Mannschaften zu finden, und dann müssen die beiden auch noch einen Treffer im Kasten landen. Klingt ganz einfach, wäre da nicht der unbezwingbare Markus im Tor und das Schießen mit dem Dampf-Hammer-Chip! Wer ein gutes Gedächtnis hat und dazu noch Geschicklichkeit beim Torschuss beweist, gewinnt das Geheimtraining.

Für: 2-4 Spieler
Dauer: 35 Minuten

Mega-Mörser-Gehirn-Jogging nennen die Wilden Fußballkerle das Quizduell rund um den Fußball. 128 Fragen und 384 Antwortmöglichkeiten mit spannenden Informationstexten bringen selbst wilde Fußballfans ins Schwitzen.

Für: 2-4 Fußballfans
Dauer: 20 Minuten

Im Match der Wilden Fußballkerle gegen die Unbesiegbaren Sieger heißt es kühlen Kopf bewahren: Jetzt bloß keine Gurkenpässe kicken! Denn, nur wer den Gegner mit gezielten Doppelpässen austrickst und in der Verteidigung genau vorausberechnet, wo der Ball landet, ist klar im Vorteil. Wer dann noch die meisten Treffer im Kasten versenkt, gewinnt das Duell!

Für: 2-8 Fußballspieler
Dauer: 25 Minuten

Alle Spiele sind geeignet für Fußballkerle ab 8.
Jeweils € 6,–

Neue CDs…

Von Kommissar Kugelblitz gibt’s gleich drei Abenteuer nun auch auf CD:
Bd. 14: Der Fall Kobra
Bd. 15: Rauchsignale
Bd. 16: Nashornjäger auf der Spur

Die Fälle zum Mitraten kosten jeweils € 9,95. Ab 8

Klassiker sind Klassiker, weil sie halt nie aus der Mode kommen. Das hat sich Der Hörverlag auch gedacht und deshalb gibt’s jetzt vier Kinderbücher als Hörspiel oder Lesung mit Musik als CD neu:

Lewis Carroll
Alice im Wunderland
(Hörspiel)
Ab 7

Maria Seidemann
Robin Hood
(Hörspiel)
Ab 7

L. Frank Baum
Der Zauberer von Oz

(Hörspiel)

Ab 7


Carl Collodi

Pinocchio
(Lesung mit Musik)
Ab 8

Jede CD gibt es bei uns für € 12,95.

Otto Sander liest Wilhelm Tell!
Nachdem der Kindermann-Verlag bereits einige Klassiker der Weltliteratur in einer kindgemäßen Textbearbeitung mit anspruchsvollen Illustrationen herausgebracht hat, gibt es jetzt Friedrich Schillers Wilhelm Tell auch als Hörbuch.

HörCompany
€ 12,90
Ab 8

Endlich gibt es eines unserer Lieblings-Mädchen-Abenteuer-Bücher auch als CD – gesprochen von Sandra Schwittau, der deutschen Stimme von Bart Simpson.

Eva Ibbotson
Maia oder Als Miss Minton ihr Korsett in den Amazonas warf
Der Hörverlag // € 14,95
3 CDs
Ab 10


Ebenfalls neu erschienen ist das Hörspiel »Die Abenteuer des starken Wanja«.

Der AudioVerlag // € 14,95
3 CDs
Ab 10

Nominierungsliste zum Deutschen Jugendbuchpreis

Soeben sind die Nominierungen für den diesjährigen Deutschen Jugendbuchpreis bekannt gegeben worden. Die endgültigen Preisträger werden im Herbst im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben.

Was uns total freut, dass diesmal wieder viele unserer Lieblingsbücher darunter sind (die haben wir einfach mal rot markiert).

Nominierungen der Jugendjury

Deborah Froese: In meiner Haut – Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann (Beltz & Gelberg)

Graham Gardner: Im Schatten der Wächter – Aus dem Englischen von Alexandra Ernst (Verlag Freies Geistesleben)

Haruki Murakami: Kafka am Strand – Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe (DuMont Verlag)

Lensey Namioka: Ein Meer dazwischen, eine Welt entfernt – Aus dem Englischen von Anna Blankenburg (Beltz & Gelberg)

Morton Rhue: Asphalt Tribe. Kinder der Straße – Aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz (Ravensburger Buchverlag)

Anne C. Voorhoeve: Lilly unter den Linden (Ravensburger Buchverlag)

Nominierungen der Kritikerjury

Kategorie Bilderbuch

Georg Bydlinski (Text)/ Jens Rassmus (Illus.): Der Zapperdockel und der Wock (Dachs Verlag)

Chen Jianghong: Han Gan und das Wunderpferd (Moritz Verlag)

Wolf Erlbruch: Die große Frage (Peter Hammer Verlag)

Johann Wolfgang von Goethe (Text)/ Peter Schössow (Illus.): Meeres Stille und Glückliche Fahrt (Hanser Verlag)

Manuela Olten: Echte Kerle (Bajazzo Verlag)

Tony Kushner (Text)/ Maurice Sendak (Illus.): Brundibar (Gerstenberg Verlag)

Kategorie Kinderbuch

Victor Caspak/ Yves Lanois (Text)/ Ole Könnecke (Illus.): Die Kurzhosengang – Aus dem kanadischen Englisch von Andreas Steinhöfel (Carlsen Verlag)

Kate DiCamillo (Text)/ Timothy Basil Ering (Illus.): Despereaux – Aus dem Amerikanischen von Sabine Ludwig (Dressler / dtv junior)

Anna Gavalda: 35 Kilo Hoffnung – Aus dem Französischen von Ursula Schregel (Bloomsbury)
mehr hier…

George Saunders (Text)/ Lane Smith (Illus.): Die furchtbar hartnäckigen Gapper von Frip – Aus dem Amerikanischen von Frank Heibert (Bloomsbury)

Jonathan Stroud: Bartimäus. Das Amulett von Samarkand – Aus dem Englischen von Katharina Orgaß und Gerald Jung (cbj)

Edward van de Vendel: Was ich vergessen habe – Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf (Carlsen Verlag)
mehr hier

Kategorie Jugendbuch

Tamara Bach: Busfahrt mit Kuhn (Oetinger Verlag)

Kevin Brooks: Martyn Pig – Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn (dtv)

Melvin Burgess: Doing it – Aus dem Englischen von Andreas Steinhöfel (Carlsen Verlag)

Ron Koertge: Monsterwochen – Aus dem Englischen von Heike Brandt (Carlsen Verlag / dtv)

Dorota Maslowska: Schneeweiß und Russenrot – Aus dem Polnischen von Olaf Kühl (Kiepenheuer & Witsch)

Uri Orlev: Lauf, Junge, lauf – Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler (Beltz & Gelberg)

Kategorie Sachbuch

Niels Boeing: Nano?! Die Technik des 21. Jahrhunderts (Rowohlt Berlin)

Claudia Eberhard-Metzger (Text)/ Charlotte Kerner (Text & Hrsg.)/ Renate Ries (Text): Sternenflug und Sonnenfeuer (Beltz & Gelberg)

Andreas Eschbach: Das Buch von der Zukunft. Ein Reiseführer (Rowohlt Berlin)

Anne Möller: Nester bauen, Höhlen knabbern. Wie die Insekten für ihre Kinder sorgen (Atlantis Verlag)

Lila Prap: Warum? (Bajazzo Verlag)

Peter Sís: Der Baum des Lebens -Aus dem Amerikanischen von Hartmut Schickert (Hanser Verlag)

Endlich mal Bilderbücher!!

Bilderbücher kamen bisher ein wenig kurz hier, deshalb zeigen wir euch jetzt drei besondere neue Titel und… Olivia!

Charlotte ist eine kleine Wilde. Sie steigt auf Bäume, springt in den Wildbach und eines Tages klettert sie sogar auf den Zackenfelsen – alles Sachen, die sich für kleine Schafe nicht gehören. Das finden jedenfalls die Großen.
Bis das Unglück mit dem Schäfer passiert. Da braucht es plötzlich jemanden, der sich was traut.
Tolle Farben, tolle Bilder!

Anu Stohner / Henrike Wilson
Das Schaf Charlotte
Hanser Verlag // 14,90

Dies ist ein Buch über böse Leute. Manche Bösen sind groß. Es gibt aber auch Kleine, die böse sind. Böse brüllen gern. Sehr böse Leute flüstern nur. Und auch jemand der lächelt kann böse sein.
Aber:

Toni & Slade Morrison / Pascal Lemaitre
Das Buch der Bösen
(Übersetzt von Harry Rowohlt)
Sauerländer Verlag // € 14,90


Rosi ist ein liebenswerter Hase. Und wie sich im Verlauf der Geschichte zeigt, auch ein sehr mutiger, denn Rosi weiß, wie man Ängste besiegt. Und das schafft sie spielend.
Rosi ist einfach großartig!



Philip Waechter
Rosi in der Geisterbahn
Beltz Verlag // € 12,90


Und hier ist die unwiderstehliche Olivia:

Gerade eben war Schnuffel noch da, aber auf einmal fehlt von Olivias liebstem Kuscheltier jede Spur. Olivia sucht überall – unter dem Teppich, unter dem Sofa, unter der Katze. Oder ob einer ihrer Brüder Schnuffel weggenommen hat?
Einfallsreich und zielstrebig geht Olivia der Sache auf den Grund.

Olivia muss man lieben! Sie ist witzig, hat ihre ganz eigene Sicht der Dinge und schon allein das Vorsatzblatt zeigt, wie liebevoll dieses Bilderbuch gezeichnet wurde. Drei Bände gibt es insgesamt und einer ist mindestens so toll wie der andere!!!

Ian Falconer
Olivia und das verlorene Kuscheltier
Oetinger Verlag // € 12,00