»Artemis Fowl« als Sonderausgabe

Einen schmucken Schuber hat Kerstin Schürmann da für Carlsen gezaubert…

Der Schuber von vorne:

Der Schuber von hinten:

Und das Foto von Carlsen:

Zugegeben, ein klitzeskleines bisschen besser als unsere Scans :-)

Enthalten sind die ersten drei Abenteuer Artemis Fowls (»Artemis Fowl«, Artemis Fowl –Die Verschwörung« und »Artemis Fowl – Der Geheimcode«.

Zum Inhalt:

Band 1
»Artemis Fowl«
Artemis Fowl, der jüngste Spross einer alten irischen Gangsterdynastie, möchte mit einem unglaublichen Plan den finanziellen Ruin seiner Familie aufhalten. Mit Hilfe des in seinen Besitz gelangten Buchs der Elfen deckt er ein Geheimnis auf, von dem bisher kein Mensch etwas ahnte. Tief unter der Erde hütet das Elfenvolk einen legendären Goldschatz und Artemis macht sich auf, diesen Schatz zu rauben …

Band 2
»Die Verschwörung«
Auf geheimen Wegen gelangt Meisterverbrecher Artemis Fowl in das eisige Murmansk. Er hofft hier seinen Vater zu finden, der sich in der Gewalt einer skrupellosen Erpresserbande befinden soll. Doch Artemis hat ungewöhnliche Verbündete auf seiner Seite und natürlich schon einen Plan im Kopf. Einen gefährlichen Plan …

Band 3
»Der Geheimcode«
Ein braver Junge werden? Keine Verbrechen mehr? Undenkbar, jedenfalls für den großen Meisterdieb Artemis Fowl. Noch einmal plant er einen großen Coup, der das Reich der Unterirdischen in höchste Gefahr bringt. Bis Artemis entdeckt, dass Teilen oft besser ist als Tricksen – und Freundschaft weitaus mehr wert als alles Gold der Welt.

Eoin Colfer
Artemis Fowl 1-3
Carlsen Verlag // € 19,95

Und bestellen könnt ihr den Schuber hier…

Unser Buchmessen-Tag

Vorab, den Spaß, den wir auf der Messe hatten, spiegeln die Fotos nicht wirklich wieder. Sonst hätten wir hier nur Bilder von äußerst gut gelaunten Buchhändlern zeigen müssen und das wäre für euch auf Dauer langweilig (außerdem kennt ihr uns ja auch nur so…).

Also folgt nun der total nüchterne und überaus sachliche Bericht unseres Messetages:

Der Tag begann früh und mit der BILD. Am Bahnhof stürzten wir in die Bahnhofsbuchhandlung und kauften fast den kompletten Bestand an BILD-Zeitungen auf. Das machen wir nicht jeden Tag, aber wir sind ja auch nicht jeden Tag in der BILD:

Neben dem reißerischen Aufmacher »Was ist das Geheimnis der besten Buchhandlung?« tituliert die BILD uns als »Deutschlands beste Kinderbuchhandlung«. Neee, was haben wir diese Zeitung lieb :-)

Die Fahrt verlief ziemlich ruhig, so ganz wach war noch keiner, geredet wurde auch nicht viel und gegen 10.00 betraten wir dann die Messehallen. Eigentlich war’s da auch noch ganz ruhig, man bekam Luft und hatte richtig viel Platz.

Nach der Fahrt waren wir ziemlich hungrig und hätten uns am liebsten auf dieses noch unberührte Käsebuffet gestürzt. Stattdessen haben wir uns mittags ein äußerst preisgünstiges Baguettebrötchen mit Tomate und Mozzarella gegönnt. Es schmeckte eigentlich nur aufgeweicht :-(

Die leeren Hallen füllten sich leider sehr schnell:

Wirklich nervig waren die riesigen ZVAB-Taschen und all die vielen Menschen, die ihre Rollwägelchen dabei hatten, eines von beiden war immer im Weg…

Bestimmt eine Leihgabe von Ralf Eckers (supernetter Vetreter von Arena und Coppenrath/Spiegelburg) ist dieser auffällige Leuchter am Coppenrath-Stand:

Potter auf norwegisch oder finnisch???
(Norwegisch, wie wir dank Danielas Brieffreundin mittlerweile wissen)

Witzig…

Seeeehr merkwürdige Gestalten im Comic-/Mangabereich:

Aber auch am Gemeinschaftsstand diverser Spielwarenhersteller:

Viel zu sehen, wenn man mal was sah, gab es aber trotzdem. Vor allem sah man endlich mal die Gesichter vieler Leute, die man eigentlich nur vom Namen her kennt:

Andreas Schlüter
(obwohl… er war schon in Essen)

Knister
(und er natürlich auch)

Ursel Scheffler
(sie könnte ja mal kommen…)

Christopher Paolini
(wieso stehen da eigentlich fast nur Mädchen???)

Uderzo (spricht sich übrigens: Üdersoh oder so)
hier im Gespräch mit Tigerenten-Reportern

Keine Ahnung, wer die beiden sind, sie waren aber sehr lustig…

Viel Plüsch gab es auch:

Und das sind keine Werbebilder, sondern Erinnerungsfotos, die uns daran erinnern sollen, was wir unbedingt wieder nachbestellen sollten:

Und ja, zur Erinnerung reichen uns auch unscharfe Fotos :-)

Aber es gab ja auch einen Grund, warum wir an diesem Samstag zu Buchmesse gefahren sind (mehr…). Um 15.00 Uhr war nämlich die Preisverleihung zur »Buchhandlung des Jahre«:

Christian von Zittwitz, der Chef vom Buchmarkt hielt eine kurze Rede, bevor die Urkunden verliehen wurden.

Hier nimmt Thomas unsere Urkunde entgegen. Sehr unscharf das Bild, aber wir waren natürlich auch seeeehr gerührt ;-)
Laudator war Ole Schultheis, der Inhaber der Bücherjolle und dem Ableger Juniorjolle in Starnberg. Er verwechselte zwar mal unsere Räuberhöhle mit einer Bärenhöhle :-), aber alles andere was er über uns erzählte, klang richtig gut.

Ganz links, das ist Uli Hörnemann, der uns zum Berlin-Verlag eingeladen hat und neben Thomas steht Ulrich Dombrowsky, der den Preis »Buchhandlung des Jahres /Unabhängige Sortimentsbuchhandlung« erhalten hat. Der war total nett und falls ihr mal nach Regensburg kommt oder dort wohnt, seine Buchhandlung findet ihr in der Wollwirkergasse 4.

Und das ist die Urkunde…

Danach waren wir alle ziemlich geschafft, drehten noch eine kleine Runde, bevor wir auch schon wieder zurück zum Frankfurter Bahnhof mussten, wo uns abermals die ZVAB-Taschen begegneten…

Nachdem sich Sabrina von ihrer Lieblingslektüre losreißen konnte, haben wir auf der Rückfahrt wahrscheinlich das halbe Abteil (oder so) unterhalten, wir waren schon ziemlich gut gelaunt. Aber glücklichweise kannte uns dort keiner…

Es war wirklich ein sehr langer, aber auch witziger Tag und wir hoffen Gereon Buchholz (der ja in seinem Artikel bereits über diesen Eintrag berichtete) und Bernard Urban vom Oetinger Verlag (der es immer wieder schafft, auf nette unterhaltende Art alle Neuigkeiten in geballte fünf Minuten zu packen) sind zufrieden mit diesem Bericht…

Radio Essen Online…

Heute morgen lief ja auf Radio Essen das Interview mit Thomas. Die meisten von uns haben es verpasst, aber dank der Technik geht sowas ja mittlerweile auch via Internet. Wir hoffen, der Link funktioniert, denn auf der Arbeit haben wir leider keine Boxen am PC…

Die Essener Buchhandlung »Schmitz junior« bekommt morgen auf der Frankfurter Buchmesse den Preis des Fachblattes »Buchmarkt«.

Die Essener Buchhandlung »Schmitz junior« bekommt morgen auf der Frankfurter Buchmesse den Preis des Fachblattes »Buchmarkt«. Die Kinderbuchhandlung wird als bundesweit beste Spezialbuchandlung ausgezeichnet. Vor allem gehe sie auf ihre jungen Leser ein, lobte die Jury.
Für Inhaber Thomas Schmitz ist der vertraute Umgang mit den Kindern wichtig: Schmitz junior gibt seit 10 Jahren einen Band heraus, in dem von Kindern geschriebene Geschichten stehen. Der vor 5 Jahren gegründete Buchclub ist inzwischen auf 5.000* Mitglieder angewachsen.

Freitag, 21.10.05 – 13:30 Uhr

Original-Ton: 20707.MP3

*knapp, aktuell sind wir bei Nummer 4448… :-)
Allerdings haben aber schon wieder knapp 100 Neuanmeldungen hier liegen und wenn ihr so weiter macht, erreichen wir die 5000 Clubkinder wahrscheinlich im Februar.
Und dann wird gefeiert, versprochen!

Carlsen veranstaltet Potter-Schreibwettbewerb

und das auch noch für einen guten Zweck!

Ab dem 24. Oktober startet ein Harry Potter-Schreibwettbewerb zugunsten des Kinderhilfswerks terre des hommes und organisiert von Carlsen:
Alle Harry Potter Leser sind eingeladen teilzunehmen, und eine Geschichte zum Thema »Fantastische Weihnachten« zu verfassen.

Für die ersten 1000 Einsendungen spendet Carlsen je 100 Sickel, die zur Unterstützung von Straßenkinderprojekten eingesetzt werden. Bei 1000 Einsendungen entspräche das einer Summe von etwa 43.000 Euro.

Der Wettbewerb beginnt am 24. Oktober, Einsendeschluss ist der 24. November. Unter den Einsendungen wählt eine Jury die 24 Besten, diese werden dann ab dem 1. Dezember im Hogwarts-Adventskalender unter www.carlsen-harrypotter.de veröffentlicht. Die Geschichten der vier erstplazierten Gewinner werden von Rufus Beck gelesen – die Hörfassungen werden an den Adventssonntagen und am Heiligen Abend im Adventskalender veröffentlicht.

(Gefunden im Buchmarkt Online)

Das ist doch eine tolle Idee!

Passend zum Wetter

zeigen wir euch heute einige Herbst-Kunstwerke unserer Juniorkinder:

Malen, basteln oder dichten könnt ihr noch bis zum 31. Oktober. Jeder, der uns sein Herbst-Kunstwerk vorbei bringt, bekommt eine Kleinigkeit geschenkt und unter allen Künstlern verlosen wir noch 5 Buchpakete mit jeweils 5 nagelneuen Büchern.

Also unbedingt Namen, Anschrift und Alter an deinem Objekt hinterlassen!

Welch‘ Aufregung im Hause Schmitz Junior…

Also, ihr müsst morgen abend unbedingt den Fernseher einschalten.
Um 21.40 Uhr seht ihr dann unsere Buchhandlung in der Sendung »WDR Aktuell«.

Es war natürlich total aufregend. Nachdem wir in Windeseile aufgeräumt haben, hat sich das Team vom WDR dann doch verspätet, sie standen im Stau…

Erst wurde Karl Mittweg beim Drucken gefilmt (wir haben ja immer noch eine alte Heidelberger Druckmaschine in unserer Buchhandlung stehen) und Kinder zu ihren Lieblingsbüchern befragt.

Danach durfte eine ganz liebe Kundin, deren Namen wir leider vergessen haben (sorry) über uns erzählen. Und wir drei haben breit grinsend zugehört. Soviel Lob! Und nichts davon abgesprochen… Wir hätten ihr noch stundenlang zuhören können!

Sabrina wurde beim Kassieren gefilmt, Thomas wurden so einige Löcher in den Bauch gefragt und Sandra kurzerhand geadelt ;-)

Die drei waren toootal nett und der Redakteur Dirk Lipski hat uns sogar etwas ins Gästebuch geschrieben:

Da steht:
Herzlichen Glückwunsch zu der Auszeichnung »Buchhandlung des Jahres« – wir freuen und aufrichtig mit Ihnen, das ist uns sogar ein Fernsehbeitrag im WDR-Fernsehen in der Sendung »WDR aktuell« wert.
Weiterhin alles Gute
Dirk Lipski
(Fernsehjournalist)

:-)

Die drei vom WDR haben sich sehr viel Zeit genommen. Und wir sind schon gespannt und werden morgen wahrscheinlich total aufgeregt vorm Fernseher hocken.

Wetten, dass Magnus jetzt am liebsten Kameramann werden möchte…
Und Sabrina übrigens auch (dann natürlich Kamerafrau) :-)

Ach ja, morgen früh zwischen 6.00 und 9.00 Uhr könnt ihr Thomas auch auf Radio Essen hören…

Total daneben gelegen…

… haben wir mit unseren Wunschkandidaten für den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Prämiert wurden:

Der Preis der Jugendjury:


Graham Gardner: Im Schatten der Wächter – Aus dem Englischen von Alexandra Ernst (Verlag Freies Geistesleben)

Die Preise der Kritikerjury:

Kategorie Bilderbuch


Chen Jianghong: Han Gan und das Wunderpferd (Moritz Verlag)

Kategorie Kinderbuch


Victor Caspak/ Yves Lanois (Text)/ Ole Könnecke (Illus.): Die Kurzhosengang – Aus dem kanadischen Englisch von Andreas Steinhöfel (Carlsen Verlag)

Kategorie Jugendbuch


Dorota Maslowska: Schneeweiß und Russenrot – Aus dem Polnischen von Olaf Kühl (Kiepenheuer & Witsch)

Kategorie Sachbuch


Anne Möller: Nester bauen, Höhlen knabbern. Wie die Insekten für ihre Kinder sorgen (Atlantis)

Sonderpreis 2005 für das Gesamtwerk eines deutschen Übersetzers

Harry Rowohlt

Auch wenn bei uns andere Bücher diese Auszeichnung bekommen hätten, Gratulation an die Autoren und Verlage und an den unvergleichlichen Harry Rowohlt (den wir vor ein paar Jahren bei einer unvergesslichen Lesung in der Folkwang Hochschule erleben durften. Für alle Insider: Gnocchi…)!