Von jetzt auf gleich landet das Hotel »Zur schönen Zeit« samt seiner Bewohner 99 Jahre in der Zukunft. Und für Kasmiranda, ihrem besten Freund Jonni und Melusine, der Tochter der feinen Hotelgäste, beginnt ein unglaubliches Abenteuer…
Susan Beth Pfeffer, Die Verlorenen von New York
Eigentlich muss man zu »Die Verlorenen von New York« gar nicht viel schreiben. Diejenigen, die bereits »Die Welt, wie wir sie kannten« gelesen haben, wissen, auf welch düsteres Szenario sie sich einlassen. Allen anderen sei kurz erzählt, was sie erwartet…
Klaus Cäsar Zehrer/Fil, Der Kackofant
Der Kackofant, der Kackofant ist auf der ganzen Welt bekannt. Und wo man seine Spuren fand, ruft jeder: »Hier war Kackofant!«
Kathy Reichs, Virals – Tote können nicht mehr reden
Eigentlich hatte ich bei »Virals« mit einem kriminalistisch-forensischen Thriller gerechnet und bei Tory mit der jüngeren Ausgabe von Tempe Brennan (»Bones«). Letzteres stimmt auch…
Mirjam Pressler, Ein Buch für Hanna
»Los, Hanna, du schaffst das. Aufgeben gilt nicht«, flüsterte Mira und legte ihr die Hände auf die Schultern. Vielleicht sind dies die Worte, die Hanna tatsächlich am Leben halten. Das jüdische Mädchen, das erst vierzehn Jahre alt ist, als sie Deutschland, das von den Nazis beherrscht wird, 1939 gemeinsam mit acht weiteren jüdischen Mädchen, verlassen muss.
27. März: Stoffmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Mittlerweile schon Kultcharakter hat der holländische Stoff- und Tuchmarkt, der am kommenden Sonntag wieder in Essen-Werden in der Zeit von 11.-18.00 Uhr stattfindet. Gleichzeitig haben auch die Geschäfte am Sonntag von 13.-18.00 Uhr geöffnet.
Die Sonne soll scheinen, wir werden prima Laune haben (tolle Bücher sowieso) und das Antiquariat ist bestens gefüllt – beste Voraussetzungen für einen ausgedehnten Ausflug nach Werden!
Neu in unserem Antiquariat
Viele, viele, viele – also wirklich ganz viele Neuzugänge – in unserem Modernen Antiquariat. Freut euch auf tolle Krimis, lesenswerte Klassiker, spannende Sachbücher und, und, und. Für die Eltern haben wir diesmal pädagogische Ratgeber mitgebracht und für die Kolleginnen und Kollegen in unserer »Erwachsenen«-Buchhandlung (und natürlich auch für die Kunden dort) wunderschöne und praktische Koch- und Gartenbücher. Noch ist alles unter unserem Tisch verstaut und wir laden ein zum Suchen und Finden und Entdecken… :-)
Anthony Penrose, Der Junge, der Picasso biss
Der britische Schriftsteller Anthony Penrose hat dieses zauberhafte Büchlein geschrieben. Es ist die Geschichte einer wunderschönen Freundschaft zwischen ihm und dem großen Künstler Pablo Picasso und ganz frisch für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Sybille Hein, Das Streiche-Strolche-Quatsch-Buch
Wie genial… Ein Buch prallgefüllt mit Unsinn, den man anstellen kann, ohne dass dabei einer zu Schaden kommt. Im Gegenteil: mit diesem Buch haben alle ihren Spaß – die Scherzenden und die Bescherzten… :-)
Eduard Bass, Klapperzahns Wunderelf
Bei Büchern, die man selbst als Kind gelesen hat, freut man sich umso mehr, wenn man sie später wiederfindet. Das Kleinod »Klapperzahns Wunderelf« hat mir irgendwann mal mein Vater in die Hand gedrückt, weil er es seinerseits schon aus Kindertagen kannte.