Eine ganz hinreißende Hommage an die kindliche Fantasie hat der Niederländer Mark Janssen verfasst und illustriert. Sie beginnt damit, dass Nick und Sarah einander von ihrem Tag erzählen. Nichts Spannendes ist passiert, berichtet Nick. Weiterlesen
Aditi Khorana, Amrita. Am Ende beginnt der Anfang
Das friedliche Leben, das Prinzessin Amrita bislang führte, ist vorbei. Um das eigene Reich zu schützen, wird sie den Freund und Verbündeten ihres Vaters Sikander heiraten. In einem Harem zu leben ist für Amrita eine schreckliche Vorstellung. Außerdem haben die Frauen in ihrer neuen Heimat Makedon keinerlei Rechte. So weit wird es aber gar nicht erst kommen, denn Sikander hat schon im Vorfeld dafür gesorgt, Amritas Reich zu schwächen, und um ihr Leben zu retten, muss die Prinzessin fliehen.
Sarah J. Maas, Das Reich der Sieben Höfe. Dornen und Rosen
Es ist ein karges Leben, das Feyre und ihre Familie führen. In den verschneiten Wäldern findet die Jägerin kaum noch Wild. Auf einem ihrer Streifzüge begeht sie den Fehler, einen Wolf zu erlegen, wohl wissend, dass es sich dabei auch um einen der gefürchteten Fae handeln könnte. Als wenig später tatsächlich ein Fae vor ihr steht, wird Feyre bewusst, wie folgenschwer dieser Fehler war.
Anne Brouillard, Im Land der Chintier. Der große Wald
Eine fantastische Abenteuerreise wartet hier auf junge Leser, die mutig genug sind, Killiok und Veronika auf ihrer Suche nach Vari von Drunter, dem roten Zauberer, zu begleiten. Der ist nämlich verschwunden und die Raben haben seltsame Gestalten im Großen Wald beobachtet. Genaueres wissen sie aber nicht, denn der Große Wald ist bereits das Reich des Großen Raben.
Monica Brown / John Parra (Ill.), Frida Kahlo und ihre Tiere
Monica Brown schreibt sehr liebevoll über das Leben und Leiden Frida Kahlos. Und John Parra hat – passend zum Stil der Künstlerin – herrlich kunterbunte Illustrationen geschaffen. Weiterlesen
Constanze von Kitzing, Ich bin jetzt … glücklich, wütend, stark
Stark, fleißig, klein, groß, traurig, verträumt, ordentlich, wild … Jedem Begriff sind in diesem superdicken Pappbilderbuch zwei Doppelseiten gewidmet. Zunächst sehen die Betrachter ein Kind, dem eine Beschreibung zugeordnet ist. Blättern sie weiter, wird ihnen dieses Wort im Bild erklärt.
Kenneth Oppel, Vom Suchen und Finden
Zwei Männer, erbitterte Konkurrenten, ihre Kinder, die sich ineinander verlieben, und die Suche nach einer archäologischen Sensation sind die Hauptzutaten in diesem rasanten Abenteuerroman.
Daniela Kulot, Unsere unglaubliche Reise in den Kindergarten
Weit ist es nicht bis zum Kindergarten, doch für die Freunde Hermine Hase, Baldo Bär und Ringo Regenwurm ist dieser kurze Weg voller unglaublicher Abenteuer. Der Stein am Wegesrand wächst zum Elefanten heran, auf dem man bestens durch den Dschungel reiten kann. Das Taschentuch, das jemand hat fallen lassen, ist in Wirklichkeit ein großer Vogel, auf dessen Rücken alle drei Platz haben.
Yvonne Hergane / Christiane Pieper (Ill.), Sorum und Anders
Sorum und Anders sind grundverschieden und doch die allerallerbesten Freunde. Sorum ist groß und aus Watte, Anders klein und aus Stein. Sorum mag Möhren, ist gerne mal laut und immer sehr mutig. Anders hingegen bevorzugt Milchreis mit Zucker, liebt es ganz leise und lässt Sorum gerne mutig sein.
Weiterlesen
Albert Asensio, Die blaue Bank
Die blaue Parkbank hat viel erlebt in ihrem langen Leben. Große und kleine Menschen nahmen ebenso auf ihr Platz wie Hunde, Katzen und Vögel. Kinder begegneten sich hier zum ersten Mal, freundeten sich an, verliebten sich als Jugendliche ineinander, werden als Erwachsene getrennt, verlieben sich am gleichen Ort neu.